cycling the world | Der Radreiseblog

🇺🇿 Samarqand

Die Stadt Samarqand ist bekannt für ihre Moscheen und Mausoleen. Sie liegt an der Seidenstraße, der antiken Handelsroute, die China mit dem Mittelmeer verband. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehören der Registan, ein Platz, der von 3 mit Majolika-Keramik verzierten Koranschulen aus dem 15. und 17. Jahrhundert umgeben ist, und Gur-e-Amir, die hoch emporragende Grabstätte Timurs, des Gründers des Timuriden-Reiches. Eine Stadt wie aus einem Märchenbuch

Wandmalerei in Samarqand

Registan-Platz

Gur-Emir-Mausoleum

Bibi-Chanum-Moschee

Shohi-Zinda Yodgorligi

Makhsum Baba Mausoleum

Amir Temur (1336 – 1405) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14. Jahrhunderts.

Währenddessen wir die schöne Stadt erkunden, warten wir auf unser e-Visa für Tadschikistan welches wir bereits vor zwei Wochen beantragt haben. Es kommt und kommt nicht. Wir können zwar mit einem deutschen Pass auch für 30 Tage visafrei einreisen, jedoch haben wir gleichzeitig ein Permit (GBAO) für die autonome Region Berg-Badachschan beantragt. Diese Genehmigung benötigen wir, um in die Region des Pamir Highways fahren zu dürfen. In Tadschikistan müssen wir uns als Touristen registrieren lassen und auch dieses würden wir mit einem e-Visa nicht selbst machen müssen, sondern hätten es bereits durch den Erhalt des Visa erledigt. Ständig sind wir über WhatsApp mit einer Touristenbehörde in Kontakt, die wiederum für uns mit der Behörde in Verbindung ist. Es ist schrecklich, den ganzen Tag auf der Lauer liegen zu müssen um möglichst schnell reagieren zu können. Wir haben schon den Aufenthalt um einen Tag verlängert, da wir heute morgen Bescheid bekommen sollten, nun ja aus dem „morgens“ ist bereits 19:30 Uhr geworden. Frustrierend!

🍺Buy us a Beer! 🍺

Zurück

🇺🇿 Traditionell Gastfreundlich

Nächster Beitrag

🇹🇯 Tadschikistan, das „Hello – Land“

  1. RaTob

    Da habt ihr ja superschöne Fotos gemacht. Diese Moscheen und Mausoleen sind aber auch wirklich grandios.

  2. Arlette

    … ohne Bargeld geht es immer etwas länger
    Arlette

Kommentar verfassen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén