2 x 2m Räder + 2 Personen + Gepäck = wie immer, Taxi zu klein! Auf dem Weg nach Buenos Aires!

Wir haben alles organisiert! Unser Flug nach Buenos Aires ist gebucht, die Räder sind mit angemeldet. Das Hostel in Buenos Aires reserviert. Wir haben bei einigen Läden nach großen Kartons nachgefragt und schließlich auch kaufend erhalten. Die Räder verpackt, das Taxi bestellt und mehrmals darauf hingewiesen, wir reisen mit zwei ca 2 Meter langen Rädern …

2 x 2m Räder + 2 Personen + Gepäck = wie immer, Taxi zu klein! Auf dem Weg nach Buenos Aires! weiterlesen

„Rückensturm“ und „Gegensturm“! Glaciar Perito Moreno

In El Chaltén haben wir uns wieder ein wenig erholt, obwohl wir beide immer noch ziemlich müde von unserer Abenteuertour über den chilenisch -argentinischen Grenzpass sind. Am Mittwoch, 17. Januar führte uns unser Weg ins 200 km entfernte El Calafate. Hätten wir die komplette Strecke Richtung Südost, könnten wir die 200 km in einem Tag …

„Rückensturm“ und „Gegensturm“! Glaciar Perito Moreno weiterlesen

Mit dem Fahrrad auf der Carretera Austral (RN7) -unser Fazit!

Eine wunderbare Strecke und sicherlich auch zurecht eine der schönsten Straßen der Welt. Sie ist 1247 km lang und führte uns über etwas mehr als 15.000 Höhenmetern von Puerto Montt nach Villa O'Higgins. Die Strecke besteht zu ca. 80% aus Schotterstraßen, die zumeist relativ gut zu befahren sind. Immer wieder kommen ein paar längere Abschnitte …

Mit dem Fahrrad auf der Carretera Austral (RN7) -unser Fazit! weiterlesen

Finale auf der Carretera Austral!

Cochrane war ein netter kleiner Ort mit 3000 Einwohnern. Wir erreichten den Ort am Dienstag, den 9. Januar und konnten dort alle unsere Vorräte auffüllen. Hier gab es auch die letzte Möglichkeit dazu, bevor wir ins Niemandsland zu unserem Endziel der Carretera Austral in Villa O'Higgins starteten. Die Fahrt bis Cochrane war wieder gespickt mit …

Finale auf der Carretera Austral! weiterlesen

Staubwolken im Bilderbuch.

Wir konnten tatsächlich heute morgen mit kurzen Ärmeln und kurzer Hose losfahren. Es war ein Sonnentag! Dies bedeutete, endlich werden wir wieder von Autos so richtig eingestaubt, denn die Straßen sind trocken und das macht sogar mal Freude. Jippie was für ein Tag. Gestern zu unserem Gletscherausflug waren noch 4 weitere Deutsche auf dem Schiff. …

Staubwolken im Bilderbuch. weiterlesen

Glacier San Rafael im Campo de Hielo Norte!

Wir hatten Glück und konnten den Ausflug zum Gletscher am Sonntag doch noch unternehmen. Der Wind lies nach und die Tour konnte durchgeführt werden. 07.30 Uhr Abfahrt mit einem Kleinbus von Puerto Rio Tranquilo nach Bahia Exploradores. Die Fahrt, natürlich über eine Schotterstraße, führte 85 km und zwei Stunden in Richtung Westen. Dort wartete bereits …

Glacier San Rafael im Campo de Hielo Norte! weiterlesen

Bootstour von Villa Rio Tranquilo zu den ‚Capillas de Marmol‘

05.01.2018 - Unsere Planung sah vor, von Villa Rio Tranquilo die Marmorhöhlen zu besuchen und eine Tagestour (Bus- Schiffsreise) zum Gletscher an der Laguna San Rafael zu machen. Der Gletscher ist ein Highlight, denn er hat seine Abbruchkannte direkt im Meer und man kommt sehr nah heran. Wegen starker Winde sind für drei Tage leider …

Bootstour von Villa Rio Tranquilo zu den ‚Capillas de Marmol‘ weiterlesen

Von Coyhaique weiter in den Süden!

In Coyhaique konnten wir fast alles erledigen was wir benötigten, in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern ist vieles einfacher als in den Dörfern drumherum. Viele Städte gibt es nicht und deshalb müssen wir uns organisieren. Während Sabine die Zeit für einen Friseurbesuch nutzte, konnte ich mich um das knackende Innenlager an meinem Rad kümmern. Der …

Von Coyhaique weiter in den Süden! weiterlesen

‚260 Litros‘ via Facebook

Diese Jungs, drei Spanier und ein Argentinier haben wir unterwegs getroffen. Sie haben sich größtenteils auf der Reise zusammengefunden und reisen nun bereits seit mehreren Monaten zusammen. Sie sind auf dem Weg von Ushuaia nach Alaska. Auf die Frage, wie lange sie denn dafür geplant haben, sagte einer mit einem absolut zufriedenen Lächeln im Gesicht …

‚260 Litros‘ via Facebook weiterlesen

Von La Junta nach Puyuhuapi und weiter nach Villa Amengual

In La Junta regnete es 48 Stunden so heftig, dass wir immer wieder froh waren, nicht auf dem Rad sitzen zu müssen und für zwei Tage die Cabanña nicht verlassen konnten oder wollten. Wir waren auch damit beschäftigt, unsere Schuhe und Regenkleidung wieder trocken zu bekommen. Das kann man sich bei uns gar nicht vorstellen, …

Von La Junta nach Puyuhuapi und weiter nach Villa Amengual weiterlesen

Wir sitzen in Chaitén fest!

Mehrfach hatten wir schon darüber geschrieben, dass wir die Carretera Austral auf den nächsten 100 km nicht befahren können, weil sie in Villa Santa Lucia gesperrt ist. Ein Schiff von Chaitén sollte uns am 25. Dezember nach Puerto Raúl Marin Balmaceda bringen, um von dort unsere geplante Route wieder aufzunehmen. Rot: Schiffspassagen und blau: dass …

Wir sitzen in Chaitén fest! weiterlesen

Abenteuerliche Schiffsreise und wie geht’s weiter?

Nachdem es auch die vorletzte Nacht in Hornopirén Bindfäden regnete, zogen wir bei der Abfahrt gleich unsere Regenkleidung an. Allerdings haben wir nur einen kurzen Weg bis zur Fähre die uns 4 Stunden weiter in den Süden, bis Leptepú bringt. In Leptepu angekommen, müssten wir 10 km Schotterpiste bis Fiordo Lago in 30 Minuten zurück …

Abenteuerliche Schiffsreise und wie geht’s weiter? weiterlesen

Von Puerto Varas in Richtung Süden

Puerto Varas ist eine nette kleine Stadt am Lago Llanquihue, wo wir durch die Straßen Bummeln und allerlei entdecken konnten. So z.B. den Deutschen Verein, der in seinem Restaurant Eisbein mit Sauerkraut anbietet oder das Hostel mit bayrischer Flagge auf dem Dach. Überhaupt leben hier in der Gegend viele Deutsch/Chilenen, erkennbar am Hostal "Tante Silvia", …

Von Puerto Varas in Richtung Süden weiterlesen

Vulkan Osorno und Vulkan Calbuco

Wie nahe wir zwischen diesen beiden Vulkanen in Ensenada Nächtigten, zeigte sich erst bei der Weiterfahrt. Wir hatten die richtige Entscheidung getroffen, die Unwetterfront abzuwarten und es uns richtig gemütlich in unserer Hütte zu machen. Am nächsten Morgen hörten wir von einem mächtigen Erdrutsch in Villa Santa Lucia, ein Dorf auf unserem Weg auf der …

Vulkan Osorno und Vulkan Calbuco weiterlesen

Willkommen in Patagonien – es regnet!

Nach zweieinhalb Monaten haben wir den ersten Regen. Dabei hatten wir uns so auf die Schiffspassagen gefreut und die tollen Ausblicke auf drei nahegelegene Vulkane. Von Bariloche, welches wir bereits um 7.00 Uhr verlassen hatten, ging es am Lago Nahuelhuapi entlang nach Llao Llao zum Fähranleger. Wie bereits geschrieben, wird die Gegend die Schweiz von …

Willkommen in Patagonien – es regnet! weiterlesen

Länderhopping

Entgegen unserer eigentliche Pläne, haben wir uns gestern kurz umentschieden und begehen Länderhopping. Dafür gab es mehrere gute Gründe. Wir wollen gerne nochmal in die Anden und den Bergen nah sein, denn würden wir unseren ursprünglichen Weg bis Puerto Montt weiter verfolgen, würden wir hierzu keine Möglichkeit mehr bekommen. Nach Puerto Montt beginnt die Carretera …

Länderhopping weiterlesen

Chile ist reich an Vulkanen

Bei mehr als 2000 Vulkanen in diesem Land, gibt es ca. 43, mehr oder minder aktive Vulkane und seit 2012 stehen wiederum ca. 30 davon unter ständiger Beobachtung der Behörden. Der letzte Vulkanausbruch fand 2015 statt, der Vulkan Calbuco in der Nähe von Puerto Montt in Patagonien zeigte seine Kraft. Es gibt allerdings auch Vulkane, …

Chile ist reich an Vulkanen weiterlesen

Impressionen von der Autobahn 5 auf dem Weg nach Patagonien

Wieder auf der Autobahn 5 von Talca nach Parral verlief der Tag wie gestern, heute haben wir jedoch einiges mit Bildern festgehalten. Auch, das wir mal wieder einen Plattfuß zu melden hatten. Eigentlich habe ich, Sabine, bereits seit zwei Wochen immer wieder ein wenig Luftverlust, aber alle drei Tage ein paar Hübe und wir konnten …

Impressionen von der Autobahn 5 auf dem Weg nach Patagonien weiterlesen

Mit dem Fahrrad auf der Autobahn Richtung Süden

Wenn es nicht ausdrücklich durch Verbotsschilder untersagt ist und dieses ist eigentlich nur in der Metropolregion Santiago der Fall, ist es in Chile erlaubt auf der Autobahn zu fahren. Wir hatten uns vorher erkundigt und zweimal wurde uns bestätigt, dass das ok sei. Also haben wir ab San Fernando die Autobahn genutzt, was uns die …

Mit dem Fahrrad auf der Autobahn Richtung Süden weiterlesen

Seit vier Tagen bedeckter Himmel – der Weg nach Süden!

Der Himmel ist seit vier Tagen bedeckt und somit sanken auch die Temperaturen auf ein (für uns ungewohntes) Minimum. Das sind wir ja gar nicht gewohnt, fahren wir doch seit zwei Monaten unter sonnigem Himmel und bei mindestens 25 Grad ( nach oben keine Grenze). Als wir gestern losfuhren nieselte es so fies von vorne …

Seit vier Tagen bedeckter Himmel – der Weg nach Süden! weiterlesen

4835 Meter Höhenunterschied – angekommen am Pazifik

Unseren höchsten Punkt hatten wir kurz vor der Grenzüberquerung von Chile nach Argentinien auf dem Paso de Jama bei 4835 Metern und nun, ein paar Wochen später, sind wir am Pazifik angekommen. Ein gigantisches Gefühl. Hatten wir morgens vor der Abfahrt in Villa Alemana noch gedacht, die Strecke kann ja nur bergab gehen, haben wir …

4835 Meter Höhenunterschied – angekommen am Pazifik weiterlesen

Bienvenido de Chile 🇨🇱

Die zweite Andenüberquerung ist geschafft und wir sind mächtig stolz auf uns! Die letzen 20 km bis zur Grenze waren anspruchsvoller als der Rest der Strecke, denn die Steigung nahm zu. Aber auch dieses Teilstück ist zu bewältigen. Der Wind meinte es "etwas" besser mit uns denn er kam in Intervallen. Immer dann, wenn wir …

Bienvenido de Chile 🇨🇱 weiterlesen

Chile 🇨🇱 Fazit I

Die Atacama-Wüste, eine lebensfeindliche und dennoch faszinierende Gegend. Wir waren noch nie so lange völlig alleine auf der Welt. Wir, unsere Räder und sonst nichts! Akklimatisieren war für die Route welche wir wählten, sehr wichtig. Da wir uns seit dem Start in Bolivien fast ausschließlich auf einer Höhe zw. 3600 bis 4200 und kurzzeitig bis …

Chile 🇨🇱 Fazit I weiterlesen

Passo de Jama an die Grenze nach Argentinien 🇦🇷 

Bereits in San Pedro konnten wir während unseres Aufenthaltes die Passstrasse "bewundern" die uns nach Argentinien bringen soll. Führt sie die ersten 10 km noch moderat nach oben, stemmt sie sich uns schnell entgegen. Zuerst versuchen wir alle ca. 3 km eine Pause einzulegen. Diese Taktik hatten wir bereits bei der vorherigen Bergfahrt getestete und …

Passo de Jama an die Grenze nach Argentinien 🇦🇷  weiterlesen

San Pedro de Atacama – Zeit für Ausflüge

Zwei volle Tage haben wir für San Pedro eingeplant, das Angebot an Ausflugsmöglichkeiten scheint für über eine Woche zu reichen. Die nähere und weitere Umgebung gibt so viel her, dass es schwer fällt das Richtige auszuwählen. Ein Muss ist das Valle de Luna, zusätzlich haben wir uns für die Geysiere in El Tatio entschieden. VALLE …

San Pedro de Atacama – Zeit für Ausflüge weiterlesen

Von Calama nach San Pedro de Atacama 

In Calama haben wir zwei Nächte verbracht. Am Freitag gingen wir durch die Fußgängerzone und konnten einer Tango- Veranstaltung zusehen. Samstag ist es eine Art Karnevalsumzug zu Ehren der Virgen de Urkupiña. Hier ein paar Eindrücke der Umzugsgesellschaft: Sonntag Vormittag ging es dann früh Richtung San Pedro de Atacama. Gleich nach der Ausfahrt aus Calama …

Von Calama nach San Pedro de Atacama  weiterlesen