!! Vortragsort wurde geändert !! Nordamerika! Wir berichten über unsere Reise durch die USA und Kanada, am 30. Mai 2023.

Wir freuen uns auf eine weitere Einladung bei Buchholz fährt Rad e.V., Bike Community. Am 30. Mai 2023 sind wir in der Kantine des Rathauses, Rathausplatz 1, 21244 Buchholz in der Nordheide um 19:30 Uhr. Hier noch ein Link zur Vorankündigung und allerdings steht dort der falsche VA-Ort! https://buchholz-faehrt-rad.de/rad-cafe/ Wir freuen uns!

Let’s go home!

Die letzten Tage in Cancun sind mit Organisation gefüllt. Wie immer müssen wir uns Kartons für die Räder besorgen und einen Transport zum Flughafen bestellen. Im ersten Fahrradladen bekommen wir schon mal drei brauchbare Kartons. Drei deshalb, da wir zwei zu einem größeren umfunktionieren müssen. Die Räder sind weitaus größer als das sie in die …

Let’s go home! weiterlesen

Authentisches Mexico 🇲🇽

Die letzte drei Tage radelten wir durch wenig bekanntes, bzw touristisch erschlossenes Mexico. Zuerst finden wir noch das Dickicht des Dschungels an beiden Straßenseiten, welches aber bald in offenes Land mit Weideflächen übergeht. Die Ortschaften sind klein und von Landwirtschaft bzw. Viehzucht geprägt. Die Menschen sind unglaublich nett und offen uns gegenüber, wir werden begrüßt …

Authentisches Mexico 🇲🇽 weiterlesen

Karibischer Regen ist heftig, dafür aber wärmer!

Als wir in Tulum in Richtung Norden losfahren, sind 90% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt. Na ja gut denken wir, ein wenig Regen kann uns nicht schaden. Die ersten 30 km rollen wir trocken ganz gut dahin. Wir haben zu unserer rechten Seite das karibische Meer, welches wir aber nicht sehen können. Fast durchwegs verwehren uns Hotelanlagen den Blick …

Karibischer Regen ist heftig, dafür aber wärmer! weiterlesen

Die Karibikküste in Richtung Norden

Buenavista ist ein kleiner Ort an der Laguna de Bacalar, der uns die Enttäuschung, dass wir nicht nach Belize gefahren sind, versüßen sollte. Der Ort ist sehr klein, es gibt aber eine Unterkunft mit einer Küche zur Gemeinschaftsnutzung. Unterwegs kaufen wir Gemüse, Obst und Brot ein, bevor wir uns auf den Weg machen, denn in …

Die Karibikküste in Richtung Norden weiterlesen

Cenoten in Yucatan und Quintana Roo

Cenoten entstehen in Karstgebieten. Durch die Auflösung des Kalkgesteins bilden sich Höhlen und unterirdische Wasserläufe. Bricht die Decke einer solchen Höhle ein, so entsteht eine Tagöffnung, die in der Fachsprache auch Doline genannt wird und bis zum Grundwasser reichen kann. Die Maya betrachteten diese Bildungen als Eingänge zur Unterwelt (xibalba „Ort der Angst“) und nutzten …

Cenoten in Yucatan und Quintana Roo weiterlesen

Der südosten Mexikos

In Mexiko dauert die Grundschule (Primaria) sechs Jahre. Daran schließt sich die Mittelschule an, die hier Secundaria heißt und drei Jahre dauert. Für diese Zeit besteht Schulpflicht in Mexiko. 98 Prozent der Kinder werden eingeschult, doch nur 66 Prozent besuchen dann die Secundaria. Vor allem in ländlichen Gebieten fehlen weiterführende Schulen oder die Eltern sind …

Der südosten Mexikos weiterlesen

Flach in den nächsten Bundesstaat, Campeche

Wer glaubt, dass flach einfach wäre, könnte sich täuschen. 100 km flaches Land können schon mal eine mentale Herausforderung werden, zumindest bis man dann zum Golf von Mexiko gelangt. Berge oder das Meer sind immer gute Ablenkungsparameter, denn das Auge und die Sinne sind beschäftigt. Wir haben das Meer drei Tage lang zu unserer linken Seite und …

Flach in den nächsten Bundesstaat, Campeche weiterlesen

Angst ist ein schlechter Begleiter und völlig unbegründet!

Es gibt eine tolle App mit dem Namen iOverlander. Reisende, egal mit welchem Fahrzeug, stellen dort Informationen zu offiziellen oder inoffizielle Campingplätze, Wasserstellen, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr für alle zur Verfügung. Sahra und Kai, zwei Deutsche, die wir immer mal wieder zufällig treffen,  nannten iOverlander ihre Outdoorbibel. Dem können wir gut zustimmen. In iOverlander sind …

Angst ist ein schlechter Begleiter und völlig unbegründet! weiterlesen

Beim Reisen findet man etwas, das man bewusst nicht gesucht hat!

Offenheit, Neugier und die Fähigkeit zu Staunen, dass sind die wichtigsten Punkte, die man sich beim Reisen unbedingt erhalten sollte. Des Weiteren ist unser Luxus die Verschwendung von Zeit. Wir haben ziemlich anstrengende Tage hinter uns und wir gönnen uns den Luxus der freien Tage, wann immer wir wollen. Es ist uns sehr bewusst, wie …

Beim Reisen findet man etwas, das man bewusst nicht gesucht hat! weiterlesen

Wenn flach zu hügelig wird!

Bei einer Tourplanung von über 1000 km fallen kleinere Hügel schon mal aus dem Raster. Die wirklich großen Anstiege stehen im Vordergrund und sehen mächtig aus. Deshalb hatten wir mit ca 350km flachem Terrain gerechnet, bevor der erste größere Anstieg zu erklimmen sei. Aber diese kleinen Zacken unten im Bild lassen uns täglich 800 Höhenmeter …

Wenn flach zu hügelig wird! weiterlesen

Wenn Nichtstun zum Tagesziel wird!

Wie faul kann man eine Woche lang sein? Unendlich, das wissen wir nun und es wurde uns dabei nicht langweilig! Sieben Tage Faulheit! Von unserem Balkon aus sehen wir über unseren Stadtteil und in die Berge. Es ist überall grün und wir haben etliche Palmen, Mango-, Papaya- und Mandelbäume um uns herum. Überhaupt ist die …

Wenn Nichtstun zum Tagesziel wird! weiterlesen

Oaxaca – magnífico Mexico

Schon die Busfahrt nach Oaxaca versprach grandioses. Die Landschaft war atemberaubend schön. Wir sind bis auf eine Höhe von 2200 Metern hoch gefahren und die Berge um uns, ließen uns immer noch klein erscheinen. Immer wieder sahen wir in tiefe Täler hinab und ein bißchen waren wir schon froh, die Höhe nicht "erradeln" zu müssen. …

Oaxaca – magnífico Mexico weiterlesen

Unser 6. Bundesstaat – Puebla!

Jalisco und Michoacán haben große Flächen mit Obst und Gemüseanbau. Über weite Teile sehen wir ein Gewächshaus nach dem anderen in derLandschaft. Dazwischen wachsen Mais oder die Agaven für Tequila. Die Erntehelfer am Feld sind angezogen als ob es Winter wäre. Wir sind nicht sicher, ob sie sich nur vor der Sonne schützen wollen, oder …

Unser 6. Bundesstaat – Puebla! weiterlesen

Paprika oder lieber Zuckerrohr?

Seit Tagen liegen Paprika auf der Straße. Grüne Paprika. Wundern können wir uns darüber nicht, denn die LKW sind bis über die Ladezone hinaus beladen. Eine kleine Plane darüber gezogen, soll wohl noch mehr Verlust verhindern. Da kommen wir doch gleich mal wieder mit unserer Logik daher, "nicht so hoch laden, nicht so hohe Verluste" …

Paprika oder lieber Zuckerrohr? weiterlesen

Tequila- Land 🇲🇽

Blaue Agave Tequila ist ein Brand, der ausschließlich aus einer Pflanze hergestellt wird, der blauen Weber-Agave. Er darf nur in Mexiko produziert werden, und zwar in fünf dafür ausgewiesenen Regionen: im Staat Jalisco (dort befinden wir uns gerade), sowie in bestimmten Ortschaften der Staaten Nayarit, Tamaulipas, Michoacán und den Guanajuato. Destillate, die nach dem gleichen …

Tequila- Land 🇲🇽 weiterlesen

Musik liegt in der Luft!

Überall spielt Musik. Ob uns die Klänge aus der Sporthalle, dem Fitnesscenter, einer Bar, Restaurant, privaten Haushalten, von den Straßenbauarbeitern oder wie gerade eben von einer Feier beschallen, ist nicht wichtig, Hauptsache es ertönen laute mexikanische Gesänge. Unser heutiger Vermieter hat uns seine Dachterrasse zur Verfügung gestellt und sich entschuldigt, da der letzte Hurrikan vor …

Musik liegt in der Luft! weiterlesen

🇲🇽 Bundesstaat Nayarit: grün – heiß – schwül – reales Mexico – klasse!

Heute noch zu siebt und morgen nur noch zu zweit. Wir wollen ans Meer und die restliche Truppe fährt in Richtung Guadalajara ins Inland. Unsere Wege mit Katja und Dennis trennen sich also nach fast drei Wochen. Aber den Weg bis Rosamorada machten wir am Sonntag noch mit beiden sowie Luke, Matt und Max. Nach …

🇲🇽 Bundesstaat Nayarit: grün – heiß – schwül – reales Mexico – klasse! weiterlesen

Mit Bus und Schiff auf das Festland

ADIÓS BAJA CALIFORNIA! Die Tage in Loreto waren sehr entspannt, aber leider gab es keine Feierlichkeiten zum Dia de Muertos. Vielleicht aber auch einfach nicht für uns sichtbar sondern eher innerhalb der Familien. Am 3. November fahren wir mit dem Bus ins ca 360 km entfernte La Paz. Die Tickets sind relativ schnell gekauft und …

Mit Bus und Schiff auf das Festland weiterlesen

Mexico 🇲🇽 – Baja California

Wir verbringen die Zeit in San Felipe sehr relaxt. Wayne, einer unserer Warmshowers-Host, bei dem wir in Blythe/Kalifornien übernachtet haben, treffen wir hier wieder. Er und seine Frau verbringen ihr Rentnerdasein in Mexico. Sie laden uns zum Lunch und Drinks ein, zeigen uns den Ort und haben ein paar Tipps für Weiterfahrt. In San Felipe treffen …

Mexico 🇲🇽 – Baja California weiterlesen

Mexico 🇲🇽 – sind wir schon eingereist?

Es ist eine andere Welt in die wir gerade eingetaucht sind. Am 14. Oktober vormittags radeln wir nach ein paar Irrungen und Wirrungen über die Grenze nach Mexico. Exakt nach 10.812 km! Auf kalifornischer Seite folgen wir noch unserem Navi, welches und jedoch direkt an den berühmten hohen Zaun bringt, welcher Mexico von den USA …

Mexico 🇲🇽 – sind wir schon eingereist? weiterlesen

Wüstenklima im Süden Arizonas / Auf der Autobahn nach Kalifornien!

Noch vor ein paar Tagen fuhren wir morgens mit einer Jacke und Halstuch los und mussten nachts im Schlafsack mit langärmeligen Shirt schlafen. Den letzten Abend in den Bergen mussten wir im Zelt verbringen, draußen regnete es ausgiebig. Wir hatten es nach unserer Ankunft auf dem Campingplatz gerade noch im Trockenen geschafft, das Zelt aufzubauen …

Wüstenklima im Süden Arizonas / Auf der Autobahn nach Kalifornien! weiterlesen

Utah: Canyon-Hopping!

Es fühlt sich an, als ob alle Worte bereits verwendet wurden. Mind-blowing! Unglaublich, fantastisch, surreal, grandios, traumhaft, märchenhaft, bizarr und sagenhaft. Jeder Tag ist so sehr besonders. Wie privilegiert wir doch sind, soetwas erleben zu dürfen. Dies vergessen wir an keinen unserer Tage! Es geht allerdings stetig bergauf und bergab. Und 1000 gefahrene Höhenmeter sind …

Utah: Canyon-Hopping! weiterlesen

UTAH – mit Backpulver im Schuh, aber ohne Milch im Reifen!

Am 10. September 2022 betreten wir den 12. Bundesstaat in 🇺🇸 + 🇨🇦 Flagge von Utah Wie weit und groß kann ein Land eigentlich sein? Wir sind in Utah und die Strecke welche wir nehmen, verspricht ziemliche Weite! Weit gekommen sind wir bisher auch ohne Plattfuß, aber nach exakt 8947,5 km meldet sich ein Hinterreifen …

UTAH – mit Backpulver im Schuh, aber ohne Milch im Reifen! weiterlesen

Colorado ist wirklich großes Kino!

Passhöhe 3300 ü.NN Passhöhe 3100 ü.NN Auf unserem kleinen Campingplatz in Sargent sitzen wir noch lange vor dem Zelt und sprechen über diesen grandiosen Tag, der uns so viel Abwechslung und Erlebnisse bescherte. Des nachts brechen die Jäger zur Jagt auf und wenn wir es richtig verstanden haben, dürfen sie im Moment nur mit Pfeil …

Colorado ist wirklich großes Kino! weiterlesen

Von Frisco zu den beiden höchsten Pässe bisher: Hoosier Pass 3518 m.ü.M / Marshall Pass 3310 m.ü.M.

Geschafft! Frisco ist von hohen Bergen umgeben und obwohl wir uns bereits auf einer Höhe von 2600 Metern befinden, ragen die Berge noch mächtig gen Himmel, was uns jedoch ein tolles Panorama bietet. Es ist ein sehr touristischer Ort, aber uns gefällt er sehr gut. Hier kann man wenigstens mal spazieren gehen oder sich am …

Von Frisco zu den beiden höchsten Pässe bisher: Hoosier Pass 3518 m.ü.M / Marshall Pass 3310 m.ü.M. weiterlesen

Gastfreundschaft die uns überwältigt!

Es bedarf eines extra Beitrags um die Gastfreundschaft in Kanada und den USA zu würdigen. Um ehrlich zu sein, war die USA nicht unser bevorzugtes Reiseland. Es war jedoch für uns, unter Coronabedingungen, das am einfachsten zu bereisende Land. Wie sollten wir uns nur täuschen. Während unserer mehr als viermonatigen Reise haben wir unglaubliche Situationen …

Gastfreundschaft die uns überwältigt! weiterlesen

Welcome to Colorful Colorado!

Mahlzeit! Es ist auf jeden Fall noch saftig grün hier. Plötzlich sehen wir auch wieder Ranches mit Rinder und Pferden auf den Weiden. Manchmal erscheint es, als ob die Grenzen der Bundesstaaten durch ein verändertes Landschaftsbild geprägt sind. Es fühlt sich an, als ob jeder Bundesstaat seine eigene, ganz besondere Schönheit besitzt und es immer …

Welcome to Colorful Colorado! weiterlesen

Zwischen Dubois, Lander, Rawlins und Saratoga „liegt“ viel Wyoming

600.000 Menschen leben in Wyoming und es ist nur etwas kleiner als Deutschland. Er ist flächenmäßig der 10. größte Bundesstaat allerdings der am dünnsten besiedelte Staat. Die westliche Hälfte von Wyoming ist größtenteils von den Gebirgszügen und Weidegebieten der Rocky Mountains bedeckt, während die östliche Hälfte des Staates aus hochgelegener Prärie besteht, die als High …

Zwischen Dubois, Lander, Rawlins und Saratoga „liegt“ viel Wyoming weiterlesen

Wyoming – Yellowstone und Grand Teton NP

Coole Flagge von Wyoming Er ist der älteste Nationalpark der Welt, 150 Jahre bereits alt. Er verläuft noch einige wenige Kilometer durch Montana jedoch sein größter Anteil befindet sich in Wyoming. Unser 10. US-Bundesstaat. Der Park ist ziemlich gut besucht und wir teilen uns die Straße mit vielen weiteren Touristen. Der Beginn im Westen führt …

Wyoming – Yellowstone und Grand Teton NP weiterlesen

Entspannung pur in Old Chico!

Wer auch immer hier nach Montana kommt, sollte Sarah's Homestead in Old Chico auf keinen Fall verpassen. Wenn man in den Yellowstone National Park möchte und den nördlichen Zugang zum Park wählt, muss man einfach bei ihr übernachten. Sie hat alte Holzhäuser noch aus der Goldgräberzeit in Schmuckstücke verwandelt und viel Liebe in den Ausbau …

Entspannung pur in Old Chico! weiterlesen

Windspiel auf dem Weg nach Old Chico!

Als wir unsere Unterkunft "The Last Chance" verlassen, müssen wir über den McDonald Pass radeln. Ca 10 km geht es mit gut fahrbarer Steigung nach oben und bei der Abfahrt, treffen wir doch tatsächlich wieder auf Ingo. Wir fahren zusammen bis nach Helena und dort trennen sich unsere Wege, wahrscheinlich für immer! Ingo fährt Richtung …

Windspiel auf dem Weg nach Old Chico! weiterlesen

Flathead Reservation nach Missoula

Die letzten drei Tage fuhren wir durch das Flathead Indianerreservat und wir sehen viele Schilder mit Ortsnamen in englischer und der Sprache der hier ansässigen Indianer. Wir sind nicht im entferntesten fähig ein Wort zu lesen. Im Reservat sehen wir dann endlich auch mal die ersten Bison. Wir sind geflasht, wie groß die Bullen sein …

Flathead Reservation nach Missoula weiterlesen

The Two Faces Of Montana

Die Straße ab Eureka ist ziemlich anstrengend zu fahren. Wir haben zumeist keinen Seitenstreifen für uns und die Autos und LKW's wollen uns nicht immer genügend Platz zur Verfügung geben. Bisher haben wir die Autofahrer immer gelobt und fühlten uns sicher auf den Straßen. Allzu oft wurden wir gewarnt und immer entgegneten wir, "wir sind …

The Two Faces Of Montana weiterlesen

Rocky Mountains – Jasper, Banff und Kootenay Nationalpark

So abwechslungsreich wie die Landschaft, sind auch unsere Schlafplätze. Mal schlafen wir in einem abgelegenen, hundertjährigen Haus am Fluss, mal schlafen wir in einem Baumhaus und alles hat seine eigene Gemütlichkeit. Das Haus von Barbara und Marshall ist so abgelegen, dass man es von einer Straße nicht im entferntesten erkennen könnte. Es liegt traumhaft schön …

Rocky Mountains – Jasper, Banff und Kootenay Nationalpark weiterlesen

Holy Moly Pizza Man John!

In Rocky Mountain House gönnen wir uns einen Pausentag und besuchen das Museum. Am Tresen des Eingangsbereichs kaufen wir die Eintrittskarten und neben Uwe liegt ein Modekatalog von 1975. Uwe witzelt, ob es ein Teil der Ausstellung wäre und tatsächlich sagt die Dame, eine Einwohnerin hätte diesen bei sich zuhause gefunden und ins Museum gebracht. …

Holy Moly Pizza Man John! weiterlesen

In Sichtweite der Rocky Mountains

Am 1. Juli ist Nationalfeiertag in Kanada. 181 Jahre ist das Land "erst" alt. Die Kanadier aus dem Norden, reisen dorthin, wo die Kanadier aus dem Süden herkommen und umgekehrt. Dementsprechend sind die Campingplätze voll. Macht nichts, denken wir uns, für ein Zelt wird ja wohl immer noch ein Platz gefunden werden! Beinah wäre das …

In Sichtweite der Rocky Mountains weiterlesen

Alberta 🇨🇦 – Gegensturm macht uns die Einreise zum härtesten Tag auf dieser Tour!

Die Flagge Alberta's Wild Rose Country "Gegenwind formt Charakter" steht auf einem meiner T-Shirts und wir müssen darüber nachdenken, wie denn Rückenwind unseren Charakter "versauen" sollte? Seit Tagen freuen wir uns darauf, endlich aus dem Westwind zu drehen und in Richtung Norden abzubiegen. Endlich mal nicht mehr gegen eine Wand anfahren zu müssen, sich vielleicht …

Alberta 🇨🇦 – Gegensturm macht uns die Einreise zum härtesten Tag auf dieser Tour! weiterlesen

Kräftige Winde in Montana

Manchmal kommen die Ortschaften ja einfach nicht näher. Bei heftigen Sturm hatten wir zur gestrigen Radfahrt nur ein kleines Dorf passiert in diesem wir mal ein paar Minuten Windschutz bei einer Tankstelle bekamen. Auf der Strecke ist fast kein Baum, Haus, Hütte, Brücke, Senke, Mauer oder einfach irgendetwas, das als Windschutz herhalten könnte. Glücklicherweise hatten …

Kräftige Winde in Montana weiterlesen

Durch die Prärie in North Dakota

Wir haben dem Bundesstaat bereits Unrecht getan, bevor wir überhaupt in den Staaten gelandet waren. Bereits in Deutschland war unsere Vorstellung,  dass North Dakota sicherlich der Bundesstaat sein wird, der uns als Transitstrecke mit Augen zu und durch in Erinnerung bleiben wird. Zugegeben, er hat durchaus ein paar Strecken, die sich ziemlich zäh anfühlen, aber …

Durch die Prärie in North Dakota weiterlesen

Thunderstorm  – nichts für Angsthasen!

Den Abend verbringen wir gemütlich vor unserem Zelt bei Abendessen und einem lecker Rotwein. Kathy war so nett und hat die Nachbarn über unsere Anwesenheit informiert, somit hat sich keiner über unser Zeltlager mitten im Ort gewundert. Noch sind wir vergnügt, denn laut Wettervorhersage sollte ein Thunderstorm um ca. 22:00 Uhr über uns hinwegziehen. Vielleicht …

Thunderstorm  – nichts für Angsthasen! weiterlesen

Minnesota – ein neuer Bundestaat!

Die Flagge Minnesotas!Land of 10,000 Lake Minnesota hat seinen Beinamen als das Land der 10.000 Seen, um genau zu sein, sind es 11.842 mit über 4 Hektar Fläche. In Minnesota liegen einige der ältesten Gesteine der Erde, manche Gesteinsarten sind bis zu 3,6 Milliarden Jahre alt. Er gilt nach Alaska als kältester Bundesstaat wogegen die …

Minnesota – ein neuer Bundestaat! weiterlesen

In The Bunkhouse

Dalbo Minnesota. Don't miss this place on your cycling tour!!! Eigentlich hatten wir eine andere Route geplant, wir wollten in Princeton Campen. Von einer Übernachtungsmöglichkeit, einem Bunkhouse, in Dalbo hatten wir aber bereits gehört. Während unserer Mittagspause sprach uns ein Mann an, ob wir nach Dalbo wollen und planen auf der Farm zu übernachten. Da …

In The Bunkhouse weiterlesen

Reisen bildet – wir entdecken so viel Neues!

Ethel und Monte 😘 Wir dürfen bei Ethel und Monte übernachten und sie laden uns ein, um auch ihre Familie und Verwandten kennenzulernen. Wir können uns sogar in deutsch unterhalten und wir sind ganz geflasht von so viel Herzlichkeit. Man muss dabei ja immer bedenken, wir sind uns vollkommen fremd, bevor sie uns als ihre …

Reisen bildet – wir entdecken so viel Neues! weiterlesen

Die fröhliche Reisegruppe ist im Mittleren Westen angekommen!

Die Flagge von Wisconsin America’s Dairyland Wir sind im mittleren Westen angekommen und radeln durch Wisconsin, welches etwas weniger als halb so groß ist wie Deutschland, 5,8 Millionen Einwohner und rund fünfzehntausend Seen vorzuweisen hat. Uns zeigt sich der Bundesstaat von seiner schönsten Seite und es gefällt uns sehr gut hier. Da wir im Moment …

Die fröhliche Reisegruppe ist im Mittleren Westen angekommen! weiterlesen

Haben wir uns verfahren? Auf dem Weg zum Lake Michigan!

Auf unserem Weg weiter gen Westen, begegnet uns kein einziger Radfahrer. Übersehen könnten wir ihn nicht, es geht seit Tagen fast immer nur geradeaus und wir fahren ordentlich Kilometer runter. Was wir allerdings immer sehen, sind Eichhörnchen, Hasen, Biber und eine hohe Anzahl an toten Rehen neben dem Straßenrand. Da gibt es jetzt einen Vorteil …

Haben wir uns verfahren? Auf dem Weg zum Lake Michigan! weiterlesen

Radfahrer verursachen Vollsperrung an der US-Grenze!

Der St. Claire River bildet in seiner ganzen Länge einen Teil der Grenze zwischen den USA und Kanada, mit Michigan an seinem Westufer und Ontario am Ostufer. Es existieren zwei feste Querungen und eine davon ist die Blue Water Bridge welche wir überqueren werden, wenn wir wieder in die USA einreisen. Der St Claire River …

Radfahrer verursachen Vollsperrung an der US-Grenze! weiterlesen

Gastfreundschaft vom Feinsten! 🇨🇦 und 🇺🇲

Wir sind so beschäftigt, wir kommen nicht zum Schreiben! Ist das nicht toll? Nachdem wir Niagara Falls noch einen weiteren Tag bestaunt haben, sind wir immer entlang des Niagara River zum Lake Erie gefahren. Es blieb den ganzen Tag flach, was uns nicht so besonders störte. Wie überall auf der Welt, sind die Häuser direkt …

Gastfreundschaft vom Feinsten! 🇨🇦 und 🇺🇲 weiterlesen

Die erste Etappe ist geschafft und schon sind wir in Kanada! Empire State Trail ✔️

Wir sind mit Michelle verabredet, kennengelernt haben wir uns über Facebook. Sie hat uns zu einer Besichtigungstour eingeladen, will uns mit dem Auto abholen und hat deshalb eine Unterstellmöglichkeit für unsere Räder organisiert. Wir finden den Fahradhändler Bike & Skate, bei dem wir die Räder parken wollen sofort und Michelle kommt gleichzeitig mit uns an. …

Die erste Etappe ist geschafft und schon sind wir in Kanada! Empire State Trail ✔️ weiterlesen

Grossartige Begegnungen auf dem Weg nach Westen!

In den sozialen Netzwerken findet man ja bekanntlich eine Gruppe für fast jedes Thema, so auch für die von uns angestrebte Route. Allein unsere Landkarte mit der eingezeichneten Strecke hat unzählige Rückmeldungen nach sich gezogen. Wir sind begeistert, wie sehr die Leser anteil an unserer Radtour nehmen. Heidi schrieb uns vor über einer Woche an, …

Grossartige Begegnungen auf dem Weg nach Westen! weiterlesen

The Day Of The Fighting Skunks

Für manche Menschen ist unser Plan unvorstellbar! Mein Neffe Marco hat seinem Kunden von unserem Vorhaben einer Radtour bis nach Mexico erzählt. Er sah ihn wohl völlig fassungslos an und fragte  "why not taking a plane to Mexico"? Why not with the bicycle? Wäre unsere selbstverständliche Antwort 😀 Für uns ist es keine Überlegung wert, …

The Day Of The Fighting Skunks weiterlesen

„This is not the way to China!“

Flagge von New York Nach sehr entspannten Tagen bei Marco und seinem Sohn Adrian, sind wir am Samstag in Brooklyn losgefahren. Die Abfahrt hat sich jedoch sehr tränenreich gestaltet und uns wurde ziemlich schwer ums Herz. Adrian, drei Jahre alt, wollte unbedingt mit seinem kleinen Elektromotorrad mit uns auf große Tour gehen. Er hat sich …

„This is not the way to China!“ weiterlesen

Letzte Bratwurst vor Amerika!

Der Wagen steht in Portugal. Aber das Bild passt einfach perfekt zu uns! Ja, wir sind aufgeregt! Hatte ich nicht immer gesagt, es macht keinen großen Stress, denn wir haben bereits so oft unsere Sachen für eine Radreise gepackt,  dass es uns relativ einfach fällt, die richtigen Dinge bereit zu legen. Nun, das stimmt nicht immer, …

Letzte Bratwurst vor Amerika! weiterlesen

Radweg Via Claudia Augusta und Finale nach 5524 KM!

Die Fahrt von Meran nach Nauders haben wir uns durch eine Übernachtung in Laatsch ein wenig aufgeteilt. Bis dahin hatte der Weg eine gemächliche Steigung, noch geht es ganz gut zu fahren. Wir kennen die Strecke bereits von Rennradtouren und die Anstrengungen stehen noch aus. Bei einer kurzen Pause, eilt uns eine Frau noch hinterher …

Radweg Via Claudia Augusta und Finale nach 5524 KM! weiterlesen

Adige / Etschradweg

5.5 Grad morgens! Unser Kleidungskonzept muss definitiv umgestellt werden. Es ist oft soooo kalt beim Losfahren. Nach zwei/drei Stunden wird es dann schon gemütlicher bei Sonnenschein und schöner Landschaft. Wir kommen nach Verona und sind natürlich nicht die einzigen Touristen. Wie voll muss es wohl in der Hauptsaison sein?  Über Verona selbst kann selbstverständlich auch …

Adige / Etschradweg weiterlesen

Italy 🇮🇹 Cycling Adriatica!

Ziemlich ungemütlich ist es! Die Fähre schaukelt uns durch die ganze Nacht. Es quietscht und knarrt auf der in die Jahre gekommen MS "Marco Polo" und raubt uns den Schlaf. Morgens um 6:00 Uhr klopft eine monotone Stimme an unsere Tür, wir sollen aufstehen, die Fähre legt gleich an. Ancona und der Hafen sind nun nicht …

Italy 🇮🇹 Cycling Adriatica! weiterlesen

HVAR – BRAĆ – SPLIT

Ohne dass es geplant war, machen wir erneut eine Pause. Eine heftige Regenfront kündigt sich an und der Ort Jelsa auf der Insel Hvar ist perfekt um dort zu verweilen. Solange es noch trocken ist, machen wir schöne Spaziergänge und es ist egal welchen Weg wir nehmen, es führen überall tolle Wege direkt an der …

HVAR – BRAĆ – SPLIT weiterlesen

Inselhopping 🇭🇷

Die Welt ist wunderschön und Kroatien trägt einen großen Anteil daran! Kroatien ist einfach wunderschön und es ist ziemlich egal wohin man fährt, es ist immer ein Genuss dort zu radeln. Obwohl wir einige Kilometer an der Küstenstraße fahren müssen, ist es dennoch relaxtes Radfahren. Die Kroaten sind sehr umsichtig mit uns, die Urlauber mit …

Inselhopping 🇭🇷 weiterlesen

Nach Kroatien 🇭🇷 über den schönsten Grenzübergang

Um Kotor zu verlassen gibt es zwei Wege und die Entscheidung welche Strecke wir nehmen, wurde uns von Gertrud und Uwe bereits abgenommen. Die Längere! Immer entlang der Bucht und direkt in Strandnähe auf einer fast endlosen Promenade fahren wir ca 40 km mit sensationellen Ausblicken auf die Dörfer, Städte und das Meer. Wir können …

Nach Kroatien 🇭🇷 über den schönsten Grenzübergang weiterlesen

Montenegro 🇲🇪 – 10 Wochen, 10 Länder!

Kurz bevor wir Albanien verlassen, haben wir noch ein besonderes Date! Seit Wochen freuen wir uns darauf, dass sich irgendwo unsere Wege kreuzen! Wir auf unserem Weg an die Küste und der, von Gertrud und Uwe aus Hollenstedt, auf dem Weg nach Griechenland. Und tatsächlich haben wir es geschafft, uns an einen kleinen Campingplatz in Albanien …

Montenegro 🇲🇪 – 10 Wochen, 10 Länder! weiterlesen

Nordmazedonien 🇲🇰 und Albanien 🇦🇱 das Mercedes-Land!

Unser achtes Reiseland. Hügel zum Schieben! Das lieben wir ja gleich morgens und die Gesichter der Menschen, auf deren Stirn geschrieben steht: " wo wollen diese zwei Radfahrer nur hin", aber keinen Ton von sich geben, dass wir in eine Sackgasse fahren. Über Stock und Stein, zu Zweit schiebend geht es über einen eigentlichen nicht …

Nordmazedonien 🇲🇰 und Albanien 🇦🇱 das Mercedes-Land! weiterlesen

Gastfreundschaft in Serbien 🇷🇸 und Überraschungen im Kosovo 🇽🇰

Obwohl wir den ganzen Tag auf einer Hauptstraße unterwegs sind, ist es ein ziemlich angenehmes Radeln. Es ist Sonntag der 12.09. und um aus der Stadt zu fahren einfach perfekt. Ein Dorf reit sich ans Nächste und es wird uns einfach nicht langweilig bei so viel neuen Eindrücken. Wir müssen zwei kleinere Berge überqueren und …

Gastfreundschaft in Serbien 🇷🇸 und Überraschungen im Kosovo 🇽🇰 weiterlesen

Serbien 🇷🇸 der lustigste Grenzübergang

Es wird spannend. In der App des Auswärtigen Amtes steht, eine Einreise nach Serbien ist nur mit PCR-Test der nicht älter als 48 Std sein darf, möglich. Es gibt keine Angaben, ob eine Impfung ausreichend wäre. Na dann mal los. Uwes Rad gibt keinen Mucks von sich, das klappt ja schon mal hervorragend und die …

Serbien 🇷🇸 der lustigste Grenzübergang weiterlesen

Rumänische Kreuzungen sind nicht spannender als andere!

Ich sitze und warte an einer rumänischen Ampelkreuzung seit ca 1 1/2 Stunden. Langsam wird es unbequem auf den Stufen vor dem Fahrradladen. Uwes Problem mit der Hinterradnabe scheint größere Dimensionen anzunehmen. Um nicht in Langeweile zu verfallen, zähle ich die ausländischen Autokennzeichen. Bis jetzt 7 Deutsche, davon ein Wohnmobil, drei Italiener, ein Tscheche und …

Rumänische Kreuzungen sind nicht spannender als andere! weiterlesen

Rumänische Grenzpolizei greift uns auf!

Im Moment begehen wir Länderhopping! Ungarn, Rumänien,  Ungarn und Rumänien! Die Einfahrt in die zweitgrößte Stadt Ungarns Debrecen hat uns nicht so gefallen. Wie eben große Städte ( hier sind 200.000 Einwohner schon Großstadt ) so sind. Um so mehr waren wir überrascht, wie schön die Innenstadt gestaltet ist. Um Zeit zu überbrücken, setzen wir uns …

Rumänische Grenzpolizei greift uns auf! weiterlesen

Vier Tage, vier Länder! Polen 🇵🇱, Slowakei 🇸🇰, Ukraine 🇺🇦 Ungarn 🇹🇯 – und viel erlebt!

Es ist Sonntagmorgen und da gibt es auch in der Ukraine wenig Verkehr auf den Straßen. In den Kirchen sehen wir zu dieser Zeit jedoch viele Gläubige. Wir sind froh, aus Чжгород / Uschgorod so verkersarm geleitet zu werden. Zu ein paar seltsamen Wegen navigiert uns unser Navi, welche wir sofort wieder verlassen und lieber …

Vier Tage, vier Länder! Polen 🇵🇱, Slowakei 🇸🇰, Ukraine 🇺🇦 Ungarn 🇹🇯 – und viel erlebt! weiterlesen

Die Karpaten – Slowakei und Ukraine

Endlich Hügel! Sagt Uwe und es geht auch schon gleich kräftig in die Beine. Glücklicherweise haben wir in Przemyśl die letzten zweieinhalb Tage fast nichts gemacht. Wir haben uns die Stadt angesehen, aber da wir ständig mit Regenkleidung laufen mussten, haben wir es uns, in unserem echt tollen Apartment, lieber gut gehen lassen. Wir sind …

Die Karpaten – Slowakei und Ukraine weiterlesen

Flach war gestern, wunderschön ist immer! Chełm – Zamość – Przemyśl

In unserem Blog nicht unerwähnt lassen, möchten wir den Ort Sobibór den wir durchfahren haben. Wir sind erst durch das Museum und der im Ort aufgestellten Gedenktafeln darauf aufmerksam geworden. Sobibór war ein Konzentrationslager! In der Nähe des Bahnhofs Sobibór befand sich während der deutschen Besetzung Polens das Vernichtungslager Sobibór (1942-1943). Die Zahl der überwiegend jüdischen …

Flach war gestern, wunderschön ist immer! Chełm – Zamość – Przemyśl weiterlesen

Polen / Belarus / Ukraine Immer entlang der Grenzen!

Im Nationalpark fahren wir ohne Kontakt zu den Wisenten eine herrliche Strecke durch den Urwald. Viele kuchentellergroße Pilze konnten wir am Wegesrand ausmachen, da ich nur zu 80% Pilzkenntnisse habe und Uwe meinte, alle verstrahlt durch Tschernobyl, haben wir sie stehen lassen und wohl auch deshalb überlebt. Danach war es bei manchen  Streckenabschnitten ziemlich anstrengend. …

Polen / Belarus / Ukraine Immer entlang der Grenzen! weiterlesen

Ein halber arbeitsreicher Pausentag in Białystok

Es quietscht und knackt! Seit gestern hört sich Uwes Rad nicht gut an. Über Stunden versuchen wir zu eruieren woher das Geräusch kommen könnte. Zufällig schüttet Uwe Wasser über das hintere Ritzel und für eine Weile ist Ruhe. Aha, Problembereich erkannt, aber mit Wasser nicht gelöst. Eine Grundidee hat Uwe und macht sich auch noch …

Ein halber arbeitsreicher Pausentag in Białystok weiterlesen

Masuren – Heimat der Störche!

Masuren scheint das Paradies für Störche zu sein. Nirgendwo haben wir so viele davon gesehen. Es gibt Dörfer da gibt es auf jedem Dach mindestens ein Nest, manchmal zwei und dazwischen bauen sie noch auf den Hochmasten. Störche, Störche, Störche überall! Sie sammeln sich zu riesigen Gruppen und man kann 20-30 Störche am Himmel bei deren …

Masuren – Heimat der Störche! weiterlesen

Gdańsk

Beide Fahrrad-Varianten sind nichts für uns 😀🚴‍♂️🚴‍♀️ Eine sehr schöne Stadt und ebenso sehenswert, wie die von uns bereits im letzten Jahr besuchten Städte Wrocław und Krakau. Im weiteren Verlauf haben wir kurzfristig unsere Tour ein wenig verändert. Wir wollen noch über die Nehrung am Frischen Haff radeln. Morgen nehmen wir dann eine Fähre nach …

Gdańsk weiterlesen

Jahrmarktsrummel entlang der polnischen Ostseeküste!

Ein Grenzübergang ist mittlerweile ja relativ unspektakulär. Hier eine bemalte Säule in Schwarz/Rot/Gold, dort eine Säule mit polnischer Flagge. Schon ist man in einem anderen Land und kann nichts mehr lesen oder verstehen. Schon ist die Mentalität, die Gebräuche, die Umgebung eine andere. Also doch spektakulär! Die Radwege sind schon mal eine Freude. Sie führen …

Jahrmarktsrummel entlang der polnischen Ostseeküste! weiterlesen

Es rollt!

Wir wagen mal wieder eine Reise. Nachdem ich die letzten Monate unzählige Menschen geimpft habe und täglich die gleichen Dinge erklärt habe, habe ich mich tatsächlich schweren Herzens aus dem Impfzentrum in Lüneburg verabschiedet. Es war eine tolle, ereignisreiche, anspruchsvolle und absolut besondere Tätigkeit. Ich habe gern im Impfzentrum gearbeitet, obwohl es so manche kuriose …

Es rollt! weiterlesen

Update einer Weltreise, die wir Zuhause verbringen!

Vor 365 Tagen sind wir voller Elan mit dem Packen unseres Hab und Gutes fertig geworden. Das Umzugsunternehmen hat alles ausgeräumt, was nicht verkauft oder verschenkt werden sollte und eingelagert. 13. März 2020 Wir ziehen in eine Ferienwohnung, in welcher wir noch für 5 Tage bleiben wollen, bevor es losgeht. Vor  Erschöpfung der letzten arbeitsreichen …

Update einer Weltreise, die wir Zuhause verbringen! weiterlesen

Deutschland-Polen-Slowakei-Ungarn-Slowenien-Italien-Österreich-Deutschland

Die Karte gibt nur einen groben Tourverlauf wieder. Wer mehr wissen möchte, kann sich gerne über Kontakt bei uns melden. Wir freuen uns! Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Insgesamt sind wir fast 4000 km gefahren und haben uns dazu 9 Wochen Zeit …

Deutschland-Polen-Slowakei-Ungarn-Slowenien-Italien-Österreich-Deutschland weiterlesen

Moin, moin! Im Norden von Deutschland angekommen und die Tour beendet.

Nach exakt neun Wochen haben wir unsere Runde beendet. Wir sind durch sieben Länder gefahren, haben fast 4000 KM zurückgelegt, so manch einen Berg bezwungen und vor allem habe wir unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen gemacht. Wie immer, wenn man eine Reise unternimmt passiert auch was, vieles ungeplant und schön. Wir hatten eine super tolle Zeit …

Moin, moin! Im Norden von Deutschland angekommen und die Tour beendet. weiterlesen

Heimat! Oberpfalz und Franken!

Wir nähern uns Sabines Heimat und die begrüßt uns mit ziemlich welligem Terrain. Ist ein Hügel geschafft kommt die Abfahrt ins nächste Dorf oder Tal und sofort nach dem Ortsschild geht's auch wieder nach oben. Dabei sind wir nicht so fit, wir haben nämlich am Vortag kein Abendessen bekommen. Die vier Bewirtungs-Möglichkeiten waren entweder geschlossen …

Heimat! Oberpfalz und Franken! weiterlesen