Die letzten Tage in Cancun sind mit Organisation gefüllt. Wie immer müssen wir uns Kartons für die Räder besorgen und einen Transport zum Flughafen bestellen. Im ersten Fahrradladen bekommen wir schon mal drei brauchbare Kartons. Drei deshalb, da wir zwei zu einem größeren umfunktionieren müssen. Die Räder sind weitaus größer als das sie in die …
Kategorie: Mexiko 2022/23
Eine andere Welt!
El Cuyo ist definitiv der Ort, den wir so lange gesucht hatten! El Cuyo ist ein kleines Fischerdorf mit etwas mehr als 1550 Einwohnern. Ursprünglich war das Dorf nur eine Ranch, die den Namen Cuyo de Ancona trug auf der hauptsächlich Holzfäller lebten, die sich der Landwirtschaft, dem Färben von Holz und dem Kaugummi widmeten. …
Authentisches Mexico 🇲🇽
Die letzte drei Tage radelten wir durch wenig bekanntes, bzw touristisch erschlossenes Mexico. Zuerst finden wir noch das Dickicht des Dschungels an beiden Straßenseiten, welches aber bald in offenes Land mit Weideflächen übergeht. Die Ortschaften sind klein und von Landwirtschaft bzw. Viehzucht geprägt. Die Menschen sind unglaublich nett und offen uns gegenüber, wir werden begrüßt …
Karibischer Regen ist heftig, dafür aber wärmer!
Als wir in Tulum in Richtung Norden losfahren, sind 90% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt. Na ja gut denken wir, ein wenig Regen kann uns nicht schaden. Die ersten 30 km rollen wir trocken ganz gut dahin. Wir haben zu unserer rechten Seite das karibische Meer, welches wir aber nicht sehen können. Fast durchwegs verwehren uns Hotelanlagen den Blick …
Karibischer Regen ist heftig, dafür aber wärmer! weiterlesen
Die Karibikküste in Richtung Norden
Buenavista ist ein kleiner Ort an der Laguna de Bacalar, der uns die Enttäuschung, dass wir nicht nach Belize gefahren sind, versüßen sollte. Der Ort ist sehr klein, es gibt aber eine Unterkunft mit einer Küche zur Gemeinschaftsnutzung. Unterwegs kaufen wir Gemüse, Obst und Brot ein, bevor wir uns auf den Weg machen, denn in …
Ein wenig Paradies gefällig?
Bacalar liegt an einer Lagune. Die Lagune der sieben Farben und es ist auf keinen Fall übertrieben, denn die Farben des Wassers sind grandios. Wir verlängern unseren Aufenthalt um eine weitere Nacht und bleiben vier Tage vor Ort. Schwimmen und relaxen auf einem Steg, der in die Lagune ragt. Wir sind noch ca 40 km …
Cenoten in Yucatan und Quintana Roo
Cenoten entstehen in Karstgebieten. Durch die Auflösung des Kalkgesteins bilden sich Höhlen und unterirdische Wasserläufe. Bricht die Decke einer solchen Höhle ein, so entsteht eine Tagöffnung, die in der Fachsprache auch Doline genannt wird und bis zum Grundwasser reichen kann. Die Maya betrachteten diese Bildungen als Eingänge zur Unterwelt (xibalba „Ort der Angst“) und nutzten …
Der südosten Mexikos
In Mexiko dauert die Grundschule (Primaria) sechs Jahre. Daran schließt sich die Mittelschule an, die hier Secundaria heißt und drei Jahre dauert. Für diese Zeit besteht Schulpflicht in Mexiko. 98 Prozent der Kinder werden eingeschult, doch nur 66 Prozent besuchen dann die Secundaria. Vor allem in ländlichen Gebieten fehlen weiterführende Schulen oder die Eltern sind …
Flach in den nächsten Bundesstaat, Campeche
Wer glaubt, dass flach einfach wäre, könnte sich täuschen. 100 km flaches Land können schon mal eine mentale Herausforderung werden, zumindest bis man dann zum Golf von Mexiko gelangt. Berge oder das Meer sind immer gute Ablenkungsparameter, denn das Auge und die Sinne sind beschäftigt. Wir haben das Meer drei Tage lang zu unserer linken Seite und …
Angst ist ein schlechter Begleiter und völlig unbegründet!
Es gibt eine tolle App mit dem Namen iOverlander. Reisende, egal mit welchem Fahrzeug, stellen dort Informationen zu offiziellen oder inoffizielle Campingplätze, Wasserstellen, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr für alle zur Verfügung. Sahra und Kai, zwei Deutsche, die wir immer mal wieder zufällig treffen, nannten iOverlander ihre Outdoorbibel. Dem können wir gut zustimmen. In iOverlander sind …
Angst ist ein schlechter Begleiter und völlig unbegründet! weiterlesen
Beim Reisen findet man etwas, das man bewusst nicht gesucht hat!
Offenheit, Neugier und die Fähigkeit zu Staunen, dass sind die wichtigsten Punkte, die man sich beim Reisen unbedingt erhalten sollte. Des Weiteren ist unser Luxus die Verschwendung von Zeit. Wir haben ziemlich anstrengende Tage hinter uns und wir gönnen uns den Luxus der freien Tage, wann immer wir wollen. Es ist uns sehr bewusst, wie …
Beim Reisen findet man etwas, das man bewusst nicht gesucht hat! weiterlesen
Wenn flach zu hügelig wird!
Bei einer Tourplanung von über 1000 km fallen kleinere Hügel schon mal aus dem Raster. Die wirklich großen Anstiege stehen im Vordergrund und sehen mächtig aus. Deshalb hatten wir mit ca 350km flachem Terrain gerechnet, bevor der erste größere Anstieg zu erklimmen sei. Aber diese kleinen Zacken unten im Bild lassen uns täglich 800 Höhenmeter …
Wenn Nichtstun zum Tagesziel wird!
Wie faul kann man eine Woche lang sein? Unendlich, das wissen wir nun und es wurde uns dabei nicht langweilig! Sieben Tage Faulheit! Von unserem Balkon aus sehen wir über unseren Stadtteil und in die Berge. Es ist überall grün und wir haben etliche Palmen, Mango-, Papaya- und Mandelbäume um uns herum. Überhaupt ist die …
„ÁniÁni Ánimo“!
Sehr kunstvoll gestaltete Totenköpfe überall. Wirklich super schön! 800 bis 1200 Höhenmeter rauf, 800 und mehr Meter nach unten und übernachten im Tal. So geht es für drei Tage. Mal müssen wir die Höhenmeter innerhalb 11 km schaffen, mal sind es 20 oder 30 km aufwärts. Grundsätzlich lässt es sich gut fahren, immer mal wieder …
Oaxaca – magnífico Mexico
Schon die Busfahrt nach Oaxaca versprach grandioses. Die Landschaft war atemberaubend schön. Wir sind bis auf eine Höhe von 2200 Metern hoch gefahren und die Berge um uns, ließen uns immer noch klein erscheinen. Immer wieder sahen wir in tiefe Täler hinab und ein bißchen waren wir schon froh, die Höhe nicht "erradeln" zu müssen. …
Unser 6. Bundesstaat – Puebla!
Jalisco und Michoacán haben große Flächen mit Obst und Gemüseanbau. Über weite Teile sehen wir ein Gewächshaus nach dem anderen in derLandschaft. Dazwischen wachsen Mais oder die Agaven für Tequila. Die Erntehelfer am Feld sind angezogen als ob es Winter wäre. Wir sind nicht sicher, ob sie sich nur vor der Sonne schützen wollen, oder …
Paprika oder lieber Zuckerrohr?
Seit Tagen liegen Paprika auf der Straße. Grüne Paprika. Wundern können wir uns darüber nicht, denn die LKW sind bis über die Ladezone hinaus beladen. Eine kleine Plane darüber gezogen, soll wohl noch mehr Verlust verhindern. Da kommen wir doch gleich mal wieder mit unserer Logik daher, "nicht so hoch laden, nicht so hohe Verluste" …
Tequila- Land 🇲🇽
Blaue Agave Tequila ist ein Brand, der ausschließlich aus einer Pflanze hergestellt wird, der blauen Weber-Agave. Er darf nur in Mexiko produziert werden, und zwar in fünf dafür ausgewiesenen Regionen: im Staat Jalisco (dort befinden wir uns gerade), sowie in bestimmten Ortschaften der Staaten Nayarit, Tamaulipas, Michoacán und den Guanajuato. Destillate, die nach dem gleichen …
Musik liegt in der Luft!
Überall spielt Musik. Ob uns die Klänge aus der Sporthalle, dem Fitnesscenter, einer Bar, Restaurant, privaten Haushalten, von den Straßenbauarbeitern oder wie gerade eben von einer Feier beschallen, ist nicht wichtig, Hauptsache es ertönen laute mexikanische Gesänge. Unser heutiger Vermieter hat uns seine Dachterrasse zur Verfügung gestellt und sich entschuldigt, da der letzte Hurrikan vor …
🇲🇽 Bundesstaat Nayarit: grün – heiß – schwül – reales Mexico – klasse!
Heute noch zu siebt und morgen nur noch zu zweit. Wir wollen ans Meer und die restliche Truppe fährt in Richtung Guadalajara ins Inland. Unsere Wege mit Katja und Dennis trennen sich also nach fast drei Wochen. Aber den Weg bis Rosamorada machten wir am Sonntag noch mit beiden sowie Luke, Matt und Max. Nach …
🇲🇽 Bundesstaat Nayarit: grün – heiß – schwül – reales Mexico – klasse! weiterlesen
Mit Bus und Schiff auf das Festland
ADIÓS BAJA CALIFORNIA! Die Tage in Loreto waren sehr entspannt, aber leider gab es keine Feierlichkeiten zum Dia de Muertos. Vielleicht aber auch einfach nicht für uns sichtbar sondern eher innerhalb der Familien. Am 3. November fahren wir mit dem Bus ins ca 360 km entfernte La Paz. Die Tickets sind relativ schnell gekauft und …
Viererteam in Mexico
Es läuft gut bei uns und wir kommen gut voran. Tatsächlich haben uns Katja und Dennis aus dem Pausenmodus heraus geholt und das Radeln zu viert macht sehr viel Spaß. Der Weg in den Süden besteht nur aus einer Straße, die uns von der Sea of Cortés zur Pazifikküste und wieder zurück führt. Dazwischen liegen …
Mexico 🇲🇽 – Baja California
Wir verbringen die Zeit in San Felipe sehr relaxt. Wayne, einer unserer Warmshowers-Host, bei dem wir in Blythe/Kalifornien übernachtet haben, treffen wir hier wieder. Er und seine Frau verbringen ihr Rentnerdasein in Mexico. Sie laden uns zum Lunch und Drinks ein, zeigen uns den Ort und haben ein paar Tipps für Weiterfahrt. In San Felipe treffen …
Mexico 🇲🇽 – sind wir schon eingereist?
Es ist eine andere Welt in die wir gerade eingetaucht sind. Am 14. Oktober vormittags radeln wir nach ein paar Irrungen und Wirrungen über die Grenze nach Mexico. Exakt nach 10.812 km! Auf kalifornischer Seite folgen wir noch unserem Navi, welches und jedoch direkt an den berühmten hohen Zaun bringt, welcher Mexico von den USA …