Die Bolivianer waren sehr zurückhaltend, unaufdringlich, schon fast desinteressiert an uns. Genau diese Art hat uns sehr gut gefallen, denn sie waren, sobald wir auf sie zugingen, sehr freundlich. Haben uns zugewunken und freundlich angelächelt . Wir haben uns total sicher und sehr wohl gefühlt. Die Autofahrer waren umsichtig mit uns. In den Städten als …
Kategorie: Bolivien 2017
Salar de Uyuni und Isla Incahuarsi
Wir starteten relativ früh um 08.00 Uhr in Uyuni, nachdem wir uns noch mit ein paar Lebensmitteln am Markt eingedeckt hatten. Die beiden deutschen Radler, Wolfgang und Michael, wollten noch in der Markthalle frühstücken, um uns dann zu folgen. Beide hatten jedoch bereits angemerkt, das es möglich sei, dass sie in mitten des Salar Zelten …
Der Weg von Bolivien nach Chile 🇨🇱
Nach einem mittelmäßigen Frühstück im Hostel in San Juan haben wir noch schnell den kleinen Laden im Dorf besucht, leider bekamen wir dort kein Obst und kein Brot. Unser Notproviant musste reichen. Ortsausgangs gab es ersteinmal eine furchtbare Straße, weich, sandig, steinig und Waschbrett vom feinsten. Das wurde dann nach wenigen km besser. Bis dahin …
Rasten in Uyuni
Wir bleiben einen Tag länger als vorgesehen in Uyuni um bessere Wetterbedingungen für die Salar de Uyuni Befahrung zu haben. Somit haben wir noch genügend Zeit unsere Vorräte aufzufüllen und uns auf einige hundert KM ohne wirkliche Zivilisation vorzubereiten. Gestern Abend hatten wir eine lustige Runde mit zwei deutschen Radfahrern, einem tschechischen Bitcoin Millionär und …
Cementario de trenes Uyuni
Im Jahr 1872 wurde mit dem Bau der Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia, der ersten Eisenbahnstrecke Boliviens, begonnen. Sie diente dazu, Rohstoffe wie Natriumnitrat und andere Salze, aber auch Metalle wie Kupfer, Silber und Gold, aus den Minen im Landesinneren in die Hafenstädte am Pazifischen Ozean zu transportieren. Als die Bahnstrecke am Ende des 19. …
Altiplano mit Rückenwind
Der Pausentag in Oruro hat uns sehr gut getan. Nach dem guten Frühstück in unserem Hotel sind wir früh aufgebrochen und kamen gleich in die Rush-hour der lebendigen Stadt. Obwohl es Individualverkehr eigentlich nicht gibt, sind die Straßen der Städte verstopft. Alle fahren mit Minibussen und Taxi und hupen sich freundlich den Weg frei, ein …
Oruro, die Stadt der Minen
Leider wird Oruro im Reiseführer nicht sehr hervorgehoben. Uns gefällt die Stadt gut und da wir wieder eine Tour von 120 km vor uns haben, sind wir für einen weiteren Tag geblieben. Über der Stadt, so heißt es im Reiseführer, schwebt ein Engel. Das Monument a la Virgen del Socavón. Ein toller Aussichtspunkt, demnächst auch …
Bolivienradtour: wir starten auf 4100HM
Sonntag ist ein guter Tag um die Tour zu starten, denn Sonntag ist Wochenende und da ist bekanntlich nicht viel los. Unsere ursprüngliche Idee die Seilbahn nach El Alto zu nehmen haben wir leider verwerfen müssen. Wir sind tatsächlich mit Maßband los und haben diese vermessen. Dieses brachte uns zu dem Entschluss, das die Gondeln …
Akklimatisierung auf 3800HM
Der zweite Tag in Bolivien und wir spüren die Auswirkungen der Höhe. La Paz kann man mit San Francisco vergleichen, zumindest wenn es um die prozentuale Steigung der Straßen geht. Steile Anstiege die einen langsamen Schrittes werden lassen. Langsam gehen wir es auch an, denn wir bekommen sofort einen erhöhten Pulsschlag wenn wir nur die …
Ihre Räder sind nicht bestätigt…
.... und deshalb Obacht: sei immer frühzeitig am Flughafen, dies sichert auf alle Fälle den Abflug. Müde und doch fröhlich gelaunt sind wir von Dieter zum Flughafen gebracht worden (ein superdickes Dankeschön an Dich lieber Dieter!). Zwei Stunden vor Abflug wird der Check-In geöffnet und wir stehen fast ganz vorne in der Reihe. Die Pässe …

Four days to go….
... zeigen unsere Flugtickets an. Ja, wir sind aufgeregt aber irgendwie ist es anders. Das wird doch eine größere Herausforderung und unzählige Gedanken kreisen in unseren Köpfen. Nachdem wir viele Radreiseberichte gelesen haben, ist es uns umso bewußter, das könnte sogar die größte und auch schwerste Herausforderung sein, die wir bisher in Angriff genommen haben. …