
Wie soll es denn nun weitergehen? Seit einigen Tagen grübeln wir bezüglich unseres weiteren Weges, denn die letzten 20 Tage sind wir bereits kein Rad mehr gefahren. Sollten wir wie geplant am 25. Mai weiterfahren können, wären es insgesamt 5 …
Wie soll es denn nun weitergehen? Seit einigen Tagen grübeln wir bezüglich unseres weiteren Weges, denn die letzten 20 Tage sind wir bereits kein Rad mehr gefahren. Sollten wir wie geplant am 25. Mai weiterfahren können, wären es insgesamt 5 …
Um unsere „Krankenstation“ zu erreichen, haben wir großes Glück, dass Gertrud und Uwe noch in unserer Nähe sind. Wir haben ein gemütliches Apartment gemietet, denn Uwe darf ja vier Wochen kein Fahrrad fahren. Die beiden bieten uns an, uns samt …
Wir müssen komplett umplanen und können unsere Reise sicher nicht, wie lange geplant, fortführen. Unsere Ziele werden wir verändern müssen. Jetzt gerade wird aus unserer Radreise vorübergehend ein Urlaub ohne Aktion. Mit Anpassungen haben wir kein Problem und nehmen es jetzt, …
Wir setzten auch hier keine animierte Karte ein. Wenn ihr Fragen zur Route habt, lasst es uns gerne wissen. Wir freuen uns auf Anfragen!
Erster Abschnitt von Adelaide, durch die Nullarbor-Plain über Perth bis zum Kalbarri NP – 4640 km…
Wir stellen hier nur ein Bild unserer Route ein, keine animierte Karte. Wenn ihr Fragen dazu habt, schreibt uns gerne an. Wir freuen uns Auskunft zu geben!
Insg. 2175 km…
Wir setzen hier nur zwei Bilder der Route rein, keine animierte Karte. Bei Fragen schreibt uns gerne an. Wir freuen uns darauf!
Insg. 1975 km
Insg. 600 km…
Wir freuten uns an die Küste zu kommen und sind doch ein wenig schockiert über den Zustand am Meer. Schön gekleidete Menschen sitzen in schicken Cafés und daneben türmt sich der Müll. Die Straße entlang der Mittelmeerküste gleicht eher dem Weg zur …
Es ist tatsächlich das erste Mal auf all unseren Reisen, dass wir für einige Zeit mit dem Radfahren pausieren müssen. Gerade darüber waren wir immer so glücklich, wir waren immer gesund. Nun ist es aber leider passiert wir müssen eine …
In Aquapedente bekommen wir bereits eine Vorstellung, was Ostern in Italien bedeutet. Am Abend des Karfreitags gibt es eine Prozession (Kreuzgang) durch den Ort. Der Leidensweg Christi wird dargestellt inklusive Kreuzigung und hunderten von Zuschauern.…
San Miniato war ein wunderbarer Ort um erneut eine Zwangs-Regenpause einzulegen. Da der angesagte Regen auch wieder nicht eintraf, konnten wir einen tollen Spaziergang durch das Dorf machen. Grandios schön mit tollem Weitblick. Zudem sind wir im Anbaugebiet des Chianti, …
Wir sind auf dem Weg nach Pisa und bevorzugen die viel befahrene Hauptstraße. Das hat den Vorteil, dass wir einen steilen Anstieg umfahren können, wir werden wohl langsam bequem. Nach ca 40 km kommen wir an die Küste des Mittelmeeres …
Die Schonzeit mit flachen Wegen ist vorbei, es geht in die Berge. Bis auf 1040 Meter müssen wir klettern und es macht unsere Beine ziemlich müde. Bevor wir jedoch den Anstieg angehen, missachten wir gewollt ein „Durchfahrt verboten Schild“. …
Entlang des Luganer Sees bekamen wir die Münder nicht zu. Zum einen, ist die Gegend wunderschön und zum anderen stehen dort Villen, die größer und schöner nicht sein könnten. Egal ob alte Prachbauten oder moderne Architektur, es sieht einfach alles …
Die deutsche Bahn hat sich mal ins Zeug gelegt und uns ohne große Verzögerung oder Zugausfälle nach Bayern zu meiner Familie und weiter nach Überlingen zu unseren Freunden gebracht. Bei beiden wurden wir reichlich mit Essen versorgt, es schien, als …
Der Countdown läuft und morgen soll es losgehen. Die Route wollten wir bereits 2020 fahren, aber bekanntlich hat die Covid-Pandemie uns daran gehindert.
Die rote Linie soll eine grobe Idee unserer Route geben. Wir werden über die Schweiz, Italien, Griechenland, …
Vor fünf Jahren gab es bereits eine kleine Dokumentation über uns im Fernsehen.
Nun hat ein weiterer Sender angefragt und hat einen, wie wir finden, sehr gelungenen Beitrag über uns erstellt.
Neugierig? Dann geht’s hier weiter zur Dokumentation:
👇 …
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir vier Vortragstermine anbieten können. Wir werden in Bremerhaven, Bleckede, Drestedt und Buchholz i.d. Nordheide über unsere letzte Reise berichten. Bitte erseht die Termin hier:
Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr …
Bikers Paradies, Folge #67 mit dem Titel: „Ihr habt Heimweh? Wir haben Fernweh!“
Wir wurden zu einem Podcast von Bikers Paradies eingeladen.
Alex Hüfner, einen der beiden Moderatoren, haben wir bei unserer Tour durch die USA kennengelernt. Nachdem er bereits …
Dauer: 256 Tage
Länder: 🇦🇺Australien, 🇸🇬Singapore, 🇲🇾Malaysia, 🇹🇭Thailand, 🇯🇵Japan und 🇰🇷Südkorea
Kilometer gesamt: 12535
Plattfüsse: Uwe 8 / Sabine 1
Schäden am Rad: ein Speichenbruch bei Sabine
Beste Entscheidung: Sandalen kaufen
Schlechteste Entscheidung: den Higway 1 an der Ostküste …
Und plötzlich ist es nach 256 Tagen und 12.535 Kilometern soweit, der letzte Radtag geht zu Ende! Das er in Seoul bzw Incheon endet, war zu Beginn dieser Tour überhaupt nicht geplant. Umso schöner ist es, all diese Erinnerungen und …
Früher eines der ärmsten Länder der Welt, ist Südkorea heute eine dynamische Wirtschaftsmacht mit weltweit bekannten Produktmarken. Die Rückkehr Koreas als souveräner Staat stand nicht auf der Prioritätenliste der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Gemäß den Vereinbarungen von Jalta blieb Korea …
Um aus Busan raus zu kommen, fahren wir ca 14 km durch die Stadt bevor wir auf unseren Radweg gelangen. Am Nakdong River, dem längsten Fluss Südkoreas, entlang zu fahren und immer einen Radweg zur Verfügungzu haben, bringt eine gewisse …
Von Kyoto nach Osaka waren es nur noch 53 km und man konnte die Grenzen der beiden Städte nicht wirklich erkennen. Irgendwie war der Übergang fließend. Obwohl wir fast permanent auf einem Radweg entlang des Yodo-Flusses fahren …
🛒 Im Supermarkt stehen einem Körbe zur Verfügung, was ja an sich nichts ungewöhnliches ist. Ungewohnt sich die Farbsortierungen. Eingekauft wird mit einem bestimmten Korb in zb. Grün/Blau. An der Kasse werden dann die Artikel vom grün/blauen Korb in einen …
Wir sind ja doch nicht ganz alleine, vielen lieben Dank für die vielen netten und freundlichen Kommentare. Darüber haben wir uns riesig gefreut. Es hat so gut getan, auch mal Rückmeldung zu bekommen und jetzt wissen wir, dass …
Ein wenig fiel es uns doch schwer Tokio zu verlassen. Obwohl wir 5 Tage dort waren, hatten wir noch keinen Stadtkoller. Um aus dem Großraum Tokios rauszukommen, fährt man erneut ca. 60 km. Wir können nun mit Stolz behaupten, wir …
Ein paar Kilometer gibt es noch zurückzulegen bis wir im Zentrum von Tokio ankommen und die sind wirklich wunderschön! …
Auf dem Weg nach Tokio, wir sind nur noch 300 km entfernt, sammeln wir ordentlich Höhenmeter. Höchster Punkt liegt auf 1050 Metern. Bisher haben wir noch keinen kahlen, steinigen Berg gesehen, hier ist alles …
Eigentlich ist unsere Radfahrdevise: niemals zurück. Dies passierte uns jedoch an einem Tag, zwei Mal. Wir wollen über die Berge, grobe Richtung von der Westküste zur Ostküste fahren. Nach etwa 20 km hält ein netter Herr der Straßenmeisterei neben uns …
….sagt die nette Dame, als wir im Hotel einchecken wollen. Das mag gut sein, aber die Information ist im Moment gerade mal außerordentlich ungünstig, denn wir sind ja jetzt mit dem Fahrrad …
Am Freitag, 30. August nehmen wir die Fähre von Hakodate nach Aomori. Das Einchecken ist extrem einfach, unsere Räder werden von einem Mitarbeiter verzurrt und …
Japan haben wir uns ganz anders vorgestellt und deshalb sind wir auch noch nicht so ganz angekommen hier. Entweder …
Eigentlich wollten wir bereits von Australien nach Japan reisen. Da es jedoch in den Sommermonaten zu heiß sei, hatte man uns davon abgeraten. Wir sind zwar immer noch etwas zu früh, aber nun war es Zeit, eine Entscheidung zu treffen.…
Reisen bildet ja bekanntlich und deshalb können wir euch erzählen, dass Bangkok eigentlich „Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit“ heißt. …
จังหวัดพระนครศรีอยุธยา oder Ayutthaya war bis zur völligen Zerstörung durch die Burmesen, von 1351 bis 1767 zum einen, wohl eine der größten Städte der Welt und Hauptstadt des damaligen Siam. 1767 wurde die Stadt von der burmesischen Armee zerstört, …
Kanchanaburi liegt etwa 129 Kilometer westlich von Bangkok. Im Norden und Westen von Kanchanaburi besteht das Gelände hauptsächlich aus Bergen und Hochebenen, wobei die ThanonThongchai-Bergkette eine natürliche Grenze zwischen Thailand und Myanmar bildet. Die Bergkette ist die Quelle der beiden …
Als Radreiseland ist Thailand ganz weit vorne auf unserer Top 5 Liste! Die Straßen sind in einem super guten Zustand und zumeist breit genug um es für alle Verkehrsteilnehmer einfach zu machen. Selbst Nebenstraßen sind durchwegs in einem sehr guten …
Nach anfänglichen Irrungen und Wirrungen bzgl. Ticketkauf für uns und zwei Räder, ist es doch ziemlich einfach die Fähre nach Koh Samui zu buchen. Manchmal muss man eben mehrere Menschen fragen, um an die einfache Lösung zu gelangen. Nach 1½ …
Nachdem wir Songkhla verlassen hatten, gab es auch keine Militär-Checkpoints mehr und somit haben wir wohl die Konfliktzone hinter uns gelassen. Je weiter wir nördlich fahren, desto weniger muslimische Bevölkerung und Moscheen sind zu bemerken und deshalb gibt es auch …
Thailand wird oft als „Land des Lächelns“ bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielt es, weil ein Lächeln in Thailand viel mehr ist als nur ein Lächeln … es ist eine Form subtiler zwischenmenschlicher Botschaft. Es gibt mindestens 13 verschiedene Lächeln, die ein …
Nach mehr als 30 Jahren fahren wir tatsächlich mit dem Rad durch ein Land, in dem ich als junge Frau für einige Zeit gelebt habe. Damals hätte ich nicht im entferntesten daran gedacht, nochmals ins kleine Dorf Paka zurück zu …
Sobald wir Oberleitungen an den Straßen sehen, hangeln sich dort meist auch Affen entlang. Dabei haben wir für uns eine neue Affenart gefunden, den südlichen Brillenlangur, der wirklich niedlich aussieht. Anders als man es womöglich aus anderen Ländern …
Singapur: Um 7:00 Uhr fahren wir los, um an den Fährhafen Tanah Merah zu gelangen. 20 km sind es vom Stadtteil Little India bis zur Batam Ferry, welche uns nach Malaysia bringen soll.
In Singapore ist morgens bereits das Sportfieber …
Es schwingt Wehmut mit als wir Australien verlassen! Haben wir alles gesehen oder gemacht, was wir machen hätten können? Es wird für uns wahrscheinlich das letzte Mal hier auf dem Kontinent gewesen sein! Nein, natürlich haben wir nicht alles gesehen, …
Es steht mir die Gänsehaut als Oliver mir sein Smartphone überreicht und ich mit Tilmann telefoniere. Wir sind schon viel geradelt, aber Tilmann Waldthaler ist evtl. die meistgeradelte und dadurch bekannteste Persönlichkeit auf der Welt und Tourenradfahrer kennen Tilmann, und seine …
Natürlich haben wir uns selbst den Weg so ausgesucht, aber wir können sagen, die letzten 1200 km waren bis auf kurze Ausnahmen, kein Spaß. Wir haben die Route gewählt, da wir die Küste genießen wollten und dies konnten …
Andrew unser Warmshowers-Host in Marian, hatte uns auf die Horseshoe Bay in Bowen aufmerksam gemacht, denn dort könne man direkt vom Strand aus schnorcheln gehen. Das ist doch genau das, was wir uns vorgestellt hatten. Wir …
Begegnungen gibt es, die kann man nicht fassen! Jamie, Keisia und ihre zwei süßen Mädels haben uns vor mehr als drei Monaten in der Nullarbor-Plain, einer 1200 km langen Straße ohne große Versorgungsmöglichkeit, mit Wasser versorgt. Danach haben wir sie …
Auf über 75.000 Kilometer haben wir zusammen bereits auf unseren Tourenrädern die Welt erkundet. Zählen wir unsere Touren mit RR, Gravelbike und MTB dazu, kommen noch viele, viele weitere Kilometer hinzu.
Uns fiel irgendwann mal auf, dass wir die meisten …
„Es wird wärmer je nördlicher ihr kommt“, hören wir seit Wochen. Aha und ab wo bitte ist nördlicher? Tagsüber haben wir super Temperaturen um zu Radeln, denn bei 20 – 24°C ist unsere „Wohlfühlradeltemperatur“ erreicht. Unser Problem liegt bei den …
Was für eine schlechte Idee Montag morgens um 8:00 Uhr auf dem Highway in Richtung Brisbane unterwegszu sein, aber manchmal geht es eben nicht anders. Den Highway kann man sich um diese Zeit …
Um Koalas in freier Wildbahn zu finden, bedarf es viel Aufmerksamkeit und noch mehr Glück. Farblich unterscheiden sie sich ja nicht viel von ihrem gewählten Lebensraum. Zudem müsste man die Eukalyptusbäume unterscheiden können, um die von ihnen bevorzugten Bäume zu …
Wo kommen denn plötzlich die Berge her? Seit Tagen fahren wir relativ flach und gemütlich dahin und nun sind es Berge mit einer Höhe von 400-800 Metern. Dies macht sich auch gleich in den Steigungen bemerkbar und wir sind …
Der Traum der Ostküste ist für Radfahrer nördlich von Sydney nicht immer zu erkennen. Es ist unglaublich viel Verkehr auf den Straßen doch manchmal gibt es alternative Wege die wir nehmen können. Ab und zu gibt es Schotterpisten durch einen …
5,3 Millionen Menschen müssen auch irgendwo wohnen und so erstreckt sich Sydney inkl. seiner zahlreichen Vorstädte von Süd nach Nord über ca. 100 km. Natürlich möchten alle gerne an der Küste leben und seit drei Tagen fahren wir von einer …
Wer schon mehrere Reisen „mit uns“ begangen hat weiß, dass wir bereits viele hilfsbereite Menschen auf der ganzen Welt kennenlernen durften. Dennoch stehen wir immer wieder so erfreut und erstaunt vor vielen dieser liebenswerten Personen und können dieses Gefühl der …
Ja, wir werden auf die andere Seite von Australien fliegen!
Es waren einige Tage, die ziemlich unruhig für uns verliefen. Nachdem wir das Ziel Darwin aus vielerlei Gründen aufgegeben hatten, gab es einige wilde Ideen, wie wir weiter fahren wollen. …
Mittlerweile sind wir schon wieder ca 500 km nördlich von Perth. Das grüne Umland von Perth haben wir weit hinter uns gelassen. Die ziemlich langen Radeltage hatten uns so angestrengt, daß wir eine völlig ungeplante Pause in Leeman (drei Tage …
Unsere Erfahrung ist, dass australische Großstädte total einfach zu durchradeln sind. Überall finden sich breite Radwege und das Radwegenetz scheint unerschöpflich zu sein. Bis wir allerdings die Randbezirke von Perth erreichten, sind wir einige Kilometer unterwegs und es reiht sich …
Während der in den meisten westlichen Gesellschaften verwendete Saisonkalender auf bestimmten Daten zur Kennzeichnung jeder Jahreszeit basiert, beobachten die Aborigines und die Bewohner der Torres-Strait-Inseln die Position der Sterne am Himmel und folgen den Wasser-, Pflanzen- und Tierzyklen, um saisonale Phänomene …
Als wir auf dem Munda Biddi Trail unterwegs waren und unseren härtesten Tag haben sollten, trafen wir John, der uns entgegenkam. Er war derjenige Radfahrer, der uns kurz nach Beginn der Sandpiste die Hoffnung nahm, dass es bald enden würde. …
Wir haben den Trail nach etwa der Hälfte verlassen und wollen die fruchtbare Gegend südlich von Perth erkunden. Entlang wunderschön gelegener Farmen, schlängeln wir uns mit ordentlich Höhenmetern an Avocado-Farmen, Apfel- und Obstplantagen, als auch Weinbergen entlang. Es ist herrlich …
Bereits bei unserer letzten Tour durch Australien, haben wir die Aussies richtig ins Herz geschlossen. Wir fühlen uns so wohl und willkommen hier. Zudem mögen wir ihre rücksichtsvolle Umgangsformen. Auf den …
Als wir uns vor sieben Jahren dazu entschieden die Jobs aufzugeben und die Kündigungen unterschrieben hatten, wurde uns doch ein bisschen flau im Magen. Obwohl, wir stellten schnell fest, dass wir plötzlich leichter wurden, uns eine Last …
„Push your bike until you are totally exhausted!“ ist das Motto am Ende des Tages! Der zweite Tag auf dem Munda Biddi Trail beginnt schon mal mit einer Bergfahrt, glücklicherweise auf einer Teerstrasse, der wir auch …
Es war eine sehr gute Entscheidung, nicht entlang des Higway 1 nach Albany zu fahren. Stattdessen haben wir eine Route gewählt, die westlich des Higways lag und sicherlich weniger frequentiert von Trucks und Wohnmobilisten. Wahrscheinlich ein paar Kilometer länger und …
Über eine australische Facebook Seite haben uns Ash und Jason zu sich nach Hause in Esperance eingeladen und wir verbringen eine tolle Zeit mit den Beiden und ihrer Familie. Wir essen lecker zu Abend, mit Ashleigh’s Familie und haben sehr …
Norseman ist wirklich kein Ort, der zum Sightseeing geeignet ist, es ist eine Bergbaustadt. Rund um den Ort befinden sich zahlreiche Abraumhalden sowie neben einigen kleineren Minen die große Mine der Central Norseman Gold Corporation. Im Umkreis der Stadt lag …
Wir raten dringend in Ceduna einkaufen zu gehen und sich für mindestens 14 Tage zu bevorraten. Dies bedeutet natürlich auch, für Essensvorräte und genügend Wasser Platz in den Taschen zu haben. In den kleinen Läden an den Roadhouses gibt …
Irgendwie sind wir in drei Zeitzonen unterwegs. Unser Smartphone zeigt eine andere Zeit als unser Garmin und in den Roadhouses wird eine Zeit angezeigt, die keines unserer Geräte aufweist. Egal, wir stehen früh …
Wir starten am Morgen des 28. Februar in Richtung Outback. 12- 14 Tage rechen wir, bis wir am Ende der Nullarbor-Ebene in Norseman ankommen. 1200 km liegen vor uns und ein Schild zu unserem ersten Stopp in Penong gibt uns …
Woher bekommen wir Wasser und wo werden wir unser Zelt aufstellen können, werden die zentralen Fragen für die nächsten 14 Tage werden! Die Frage nach dem „wo bekommen wir Lebensmittel her“ stellt sich nicht, denn es gibt für die nächsten …
Wir durchfahren die Eyre Peninsula von Ost nach West, was uns oft Gegenwind einbringt. Aber die Strecke ist klasse. Jeden Tag ändert sich die Landschaft, mal spärlicher Bewuchs und wenig Windschutz fast steppenartige landwirtschaftliche Flächen die sich abwechseln mit Eukalyptusbäumen, …
Unseren nördlichsten Punkt des Upper Spencer Gulf hatten wir mit Port Augusta erreicht. Den Ort selbst, haben wir uns nicht mehr großartig angesehen, wir waren viel zu müde um Sightseeing zu machen, zudem hatten wir einen der …
Unsere Etappen sind noch immer im Short-Day-Modus von etwa 40-65 km. Ich, Sabine, erhole mich jedoch ganz gut, es geht mir zusehends besser und dies kann gerne auch so bleiben. Dennoch legen wir uns abends früh ins Zelt, denn wir …
Als wir aus Adelaide gen Norden fahren können wir dies fast komplett auf Fahradwegen genießen. Schon nach wenigen Kilometern wird uns klar, die Hitze, das Gepäck und die Hügel werden die ersten Tage herausfordernd werden und wir kommen relativ schnell …
Angekommen! Bis zu diesem kleinen Wort ist es jedoch ein wirklich langer Ritt. Vorab können wir aber sagen, es hätte nicht besser laufen können.
Liebenswerterweise hatten uns Karina und Thomas vor einigen Monaten angeboten uns zuhause abzuholen und zum Flughafen …
Wir sind am organisieren, planen, lesen, fragen! Routine sollte man denken, ist ein Bestandteil unserer Vorbereitung! Im gewissen Maße stimmt dies …
Es ist unsere erste Reise mit dem Gravelbike und wir sind nicht auf die Schiene der Minimalisten, Overnigther oder Weekender aufgesprungen. Wir sind definitiv nicht geeignet für Bikepacking und persönlich finden wir diesen Trend …
Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Wer mehr wissen möchte, kann sich gerne über Kontakt bei uns melden. Wir freuen uns!…
Je weiter wir in den Süden kommen, desto besiedelter wird das Land. Die endlos einsamen Straßen liegen wohl nun hinter uns. Wir fanden es großartig so alleine in mitten der Natur zu sein, sind aber ebenso fasziniert von den vielen …
Wir haben sehr schöne Tage in Schweden. Zum einen meint es das Wetter immer noch super gut mit uns und zum anderen ist das Land einfach zauberhaft schön. Viele Schweden hatten uns bereits erzählt, dass Juli und August wohl der …
Die Überfahrt nach Umeå war sehr ruhig. Da wir bereits um 6:00 Uhr aufstehen und alles zusammen packen mussten, gab es natürlich auch kein Frühstück. Das haben wir uns auf dem Schiff gegönnt, dort gab es ein Frühstücksbuffet. Kurzzeitig dachte …
Wir würden mal behaupten, dass uns Finnland auf den mittlerweile über 4700 geradelten Kilometern in Skandinavien, die wenigsten Höhenmeter beschert hatte. Sehr relaxt fahren wir durch die Wälder Finnlands und obwohl wir vermeintlich direkt an der Ostsee entlang fahren, sehen …
Finnland hat seinen eigenen Charme, den man durchaus erst einmal finden muss. Wer Wald, Seen, spärlich besiedeltes Gebiet und die daraus resultierende Einsamkeit mag oder sogar sucht, ist in Finnland richtig! Es ist fast so groß wie Deutschland, hat aber …
50 km hatten wir vom norwegischen Kirkenes, bis wir an der finnischen Grenze waren. Ein Gebäude, davor zwei Fahnen, finnisch und norwegisch, keine Person zu sehen, kein Landesschild nur das Zeichen des Zolls. Enttäuschung machte sich breit, zumindest ein Foto …
NorCamp: super App um Information zu Campingplätzen zu erhalten. Suchfunktion über eine Landkarte oder Namen des Campingplatz! Haben wir täglich genutzt!
Reis: ab Nordland: Portal um Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Fähre usw.) zu planen. Für …
Wir starten am 8. August von Honningsvåg mit der MS Nordkapp um 14:30 Uhr in Richtung Kirkenes. Wir hatten top Plätze auf Deck 7 und vor uns lag das Panorama der Barentsee und deren abgehenden Fjorde. Insgesamt sechs …
Wer ans Nordkap möchte und die Route über den Eurovelo 1 wählt, muss durch den Nordkaptunnel. 6870 Meter lang und 212 m unter dem Meeresspiegel. 9% Gefälle über 3 km nach unten, langsamer Anstieg nach oben, bevor die letzten zwei …
Tromsø ist mit 78.000 Einwohner eine gemütliche Stadt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya, welche durch den Tromsøysund vom Festland getrennt ist. Die Stadt beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die …
Ein absolutes Muss sind für uns die Lofoten und Vesterålen gewesen. Die Landschadt ist so wunderschön anders als auf dem Festland. Natürlich gibt es auch hier hohe Berge aber zu unserer Freude gingen die Nebenstraßen immer relativ flach entlang des …
Ca. vier Stunden fahren wir mit der Fähre von Bodø nach Moskenes auf den Lofoten. Das Schiff ist voll und gibt uns einen ersten Eindruck der Touristenströme auf den Lofoten. Wir kommen um 17:30 Uhr an und fahren direkt zum …
Weiße Nächte werden Nächte genannt, in denen die Sonne nur für kurze Zeit, oder gar nicht, untergeht, so dass auch mitternachts noch mindestens Dämmerung herrscht oder es sogar taghell ist. Weiße Nächte kommen an allen Orten vor, die etwa zwischen …
In Trondheim machen wir einen Tag Pause und erkunden die Stadt. Nicht zu viel Aktionen, wir haben ja einen Urlaubstag, somit sind wir nach etwa drei Stunden Erkundungstour auch schon wieder zurück. Wir haben den Nidarosdom gesehen, welcher zu den …
Zwei Tage lang knackt es bei Uwe und quitscht es bei mir. Das kann uns wahnsinnig werden lassen. Per Ausschlußverfahren gehen wir das Problem an. Uwe meint es hat mit seinem Sattel zu tun, mir wird schnell klar es ist …
Endlich konnten wir den norwegischen Regen kennenlernen und wir müssen sagen, er wird nicht unser Freund. Ungemütlich und kalt! Nach einem Tag Pause sind wir dann doch weitergefahren und der Weg kam uns bereits auf Google Maps komisch vor. In …
Die Vøringsfossen Wasserfälle konnten wir nicht mit dem Fahrrad erreichen, denn die alte Passstraße ist aus Sicherheitsgründen gesperrt und die neue Straße mit unzähligen Tunneln, dürfen wir mit dem Rad nicht nehmen. Kurzerhand nehmen wir dann eben den Bus um …
Den Regentag, welcher nicht wirklich einer war, haben wir gemütlich in unserer Hütte abgesessen. Die Fähre von Hjelmeland nach Nesvik war für uns Radfahrer kostenlos und die Überfahrt von nur 10 min ziemlich kalt und windig. In Nesvik ging es …
Die Tage am Zeltplatz haben wir verbummelt und es fiel uns nicht besonders schwer. So ein Zeltplatz bei An- und Abreise ist ja eh wie Kino und wir sitzen in der VIP-Lounge. Wie immer haben wir viele Kommentare abzugeben – …
Hirtshals: Nachdem wir mit gefühlt hunderten von Wohnmobilen, Motorrädern, Auto und fünf weiteren Radfahrern ca. eine Stunde auf die Fähre warteten, ging die Fahrt pünktlich um 11:45 Uhr los. Wir waren zur Wartezeit sehr angenehm unterhalten, da wir auf Uwe …
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén