cycling the world | Der Radreiseblog

🇨🇿 Geheimtipp: Tschechien

Moldau

Tschechien überrascht uns jeden Tag positiv aufs Neue. Wir sind mittlerweile in Westböhmen angekommen und unser nächstes Ziel in Pilsen. Genau richtig für zwei Bierliebhaber wie uns.  Die Stadt ist für die Pilsner Urquell Brauerei bekannt, die seit 1842 auf untergäriges Bier spezialisiert ist.


Der Ursprung des Pils liegt also genau hier, wo der bayerische Braumeister Joseph Groll im Jahr 1842 das erste helle, untergärige Bier braute. Dieses Bier, das unter dem Namen Pilsner Urquell bekannt wurde, zeichnete sich durch seine goldgelbe Farbe, seine Haltbarkeit und seinen herben Geschmack aus und war sofort ein großer Erfolg, der den Beginn des weltweiten Siegeszugs der Pilsner Brauart markierte.

Wir hatten uns vorher nicht wirklich Gedanken über den Weg in Tschechien gemacht. Wir wussten es gibt einen beschriebenen Fahrradweg, den Greenway von Wien nach Prag. Diesem sind wir relativ lange gefolgt, bis wir in Richtung Pilsen abbogen. Alles, was wir bisher gesehen haben, hat uns also völlig überrascht und wir können sagen, wir sind wirklich geflashed wie wunderschön es hier ist und was für tolle Radwegerouten wir fahren durften. Oft auf einsamen und abgelegenen Wegen mit einer unheimlich reizenden Landschaft. Deshalb ist Tschechien für uns eine echte Empfehlung als Radreiseland! Über viele Länder, die wir auf dieser Tour bereist haben, hatten wir im Vorwege bereits viele Informationen gesammelt. Tschechien war für uns eher ein „Transferland“ um nach Pilsen, Prag und weiter in Richtung Deutschland zu kommen. Was für ein Fehler, dieses wunderbare Land auf zwei Städte zu reduzieren.

Pause am See
Nicht bei jedem läuft es rund

Nachdem wir unzählige Hügel und Berge rauf und runter gefahren sind, sind wir entlang des Flusses Radbuza in die Stadt Pilsen geradelt. Es ist unglaublich viel los entlang des Flusses. Es gibt einen Funpark und die Tschechen spielen dort Tischtennis, Volleyball, Fussball und Freunde oder Familien sitzen in Gruppen zusammen. Entlang des Flusses sitzen unendlich viele Angler die equipet sind mit hunderten von Angelruten. Wir nehmen an, es fand ein Wettbewerb statt, denn alle sahen wirklich professionell aus. Unser Sonntagsspaß sieht anders aus, wir gehen erst mal zu Lidl.

Plzen – Pilsen

Rathaus in Pilsen (1558 erbaut)
Dům U Červeného srdce
Haus zum roten Herzen

Unter dem historischen Zentrum von Pilsen erstrecken sich fast 20 km Gänge, Keller und Brunnen der Pilsener historischen Unterwelt. Das unterirdische Labyrinth gehört mit seinem Umfang zu den größten in der Tschechischen Republik. Es wurde ab dem Ende des 13. Jahrhunderts gebaut, an einigen Stellen bis zu drei Geschosse tief. In historischer Hinsicht hatten die Keller gleich mehrere Funktionen. Sie wurden zur Lagerung von Lebensmitteln und Eis und auch zur Bierherstellung genutzt. In den Kellern gor das Bier, reifte und wurde hier natürlich auch gelagert. Nicht weniger wichtig war die Funktion der Sicherstellung des Zugangs zum Wasser. Ehemals gab es unter dem historischen Zentrum 360 Brunnen. Des weiteren schafften die Keller den Anwohnern einen sicheren Zufluchtsortes in Zeiten von Krieg und Belagerung. (Visitplzen.eu)

Seitdem wir in Tschechien sind, begleiten uns Obstbäume am Straßenrand. Pflaumen, Mirabellen, ab und zu Birnen und tausende Apfelbäume mit Tonnen von Äpfeln von denen einer der größten (wahrscheinlich DER Größte überhaupt) Uwe beinahe erschlagen hätte. Wir witzelten bereits Tage vorher, dass uns irgendwann mal ein Apfel treffen würde und tatsächlich fällt er nur einen Zentimeter neben Uwes Kopf zu Boden. Überlebt! 

Tausende Apfelbäume säumen unseren Weg seit hunderten von Kilometern

🍺Buy us a Beer! 🍺

Ein herzlichestes Dankeschön an Gerhard der uns treu begleitet nachdem wir uns in Norwegen auf einem Zeltplatz kennengelernt haben. Er könnte sogar unser ältester Leser sein. Schön, dass du hier bist!

Zurück

🇨🇿 Tschechien – Národní Park Poduyí

Nächster Beitrag

🇨🇿 Prag

  1. Fabian

    Tschechien ist schon lange eines meiner Lieblingsradreiseländer. Da würde ich am liebsten ein Stück mitreden. Prag hat bei mir die letzten Male aber sehr zwiespältige Gefühle hinterlassen. Die Touristenfülle dort ist schon krass. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß dort und weiterhin gute Fahrt.

    • Hallo Fabian! Schön dass wir mit unserer Meinung über Tschechien nicht alleine sind. Die Touristenströme haben uns heute schon beim Radeln in Prag begrüßt. Deshalb haben wir gleich mal für morgen eine alternative Route zum Sightseeing geplant und lassen uns eher durch die Gassen treiben als alle Hotspots zu besuchen. Fröhliche Grüße 🇨🇿

  2. Elke und Thomas H.

    Das freut uns, dass euch die Tschechische Republik als Radreiseland genauso begeistert wie uns seit vielen Jahren. Wir sind von unserem Kurztrip von Mitelfranken an die Eger schon wieder zurück. Wir wünschen euch viele tolle Eindrücke in Prag.

    • Dankeschön im Moment nur leider im Regen. Morgen haben wir einen Urlaubstag „beantragt“ und da soll auch wieder die Sonne scheinen. Somit steht für die Erkundung Prags nicht im Wege. Viele Grüße!

Kommentar verfassen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén