
Reisen bildet und wir sind immer wieder neugierig darauf, was man unterwegs alles lernen kann. So vieles begegnet einem unverhofft auf so einer Tour und bringt uns immer wieder ins Staunen.…
Reisen bildet und wir sind immer wieder neugierig darauf, was man unterwegs alles lernen kann. So vieles begegnet einem unverhofft auf so einer Tour und bringt uns immer wieder ins Staunen.…
Entlang der Moldau, als auch an der Elbe, lässt es sich prima Radfahren. Landschaftlich ist die Strecke relativ flach aber sehr abwechslungsreich und interessant. Wir lesen ja immer viel über die Dörfer, Städte und deren tollen Burgen als auch prachtvolle …
Die Region Prag ist mit eine der reichsten Regionen Europas. (EU-Statistikamt) Der Grund ist, dass Prag als Hauptstadt viele Dienstleistungen anbietet, viele internationale Unternehmen als auch Finanzzentralen angesiedelt sind. Zudem natürlich der Tourismus mit 8,1 Millionen Übernachtungsgäste …
Tschechien überrascht uns jeden Tag positiv aufs Neue. Wir sind mittlerweile in Westböhmen angekommen und unser nächstes Ziel in Pilsen. Genau richtig für zwei Bierliebhaber wie uns. Die Stadt ist für die Pilsner Urquell Brauerei bekannt, die seit 1842 …
Über die Donauinsel verlassen wir Wien und radeln unentwegt auf abgelegenen Wirtschaftswegen langsam der Grenze Tschechiens entgegen. Wir befinden uns jedoch noch in Niederösterreich und haben mal wieder Genußradeln gebucht. Die Landschaft, die Dörfer, die Weinberge könnten, gepaart mit Sonnenschein, …
Nordöstlich von Budapest kommen wir nun endlich an die Donau. Zuerst sind wir noch abgelenkt von den Vorstädten Budapests und freuen uns, dass wir endlich permanent einen Radweg zur Verfügung haben. In den letzten Monaten haben wir …
6000 Kilometer später und schon sind wir in Ungarn. Unser 11 Land auf dieser Tour. Es ist flach und weitläufig, wir befinden uns in der Puszta zwischen endlosen Sonnenblumen- und Getreidefeldern die bis zum Horizont reichen. Es ist ein wenig …
Im nördlichen Teil Rumäniens, wenn man die südlichen Karpaten als Grenze nimmt, ergibt sich ein völlig anderes Landschaftsbild. War die Wallachei flach und weitläufig, sind wir nun in Transsilvanien / Siebenbürgen in hügeligen Terrain unterwegs. Gerade heute haben wir erneut …
Landesgrenzen sind Kulturwandel, mit neuer Sprache, verändertes soziales Gefüge im Umgang miteinander als auch Fremden gegenüber, kulinarische Besonderheiten. Manchmal folgt eine Grenze geologischen, …
Bulgarien ist ein Land zwischen Gestern und Heute – ein EU-Mitglied, aber vielerorts spürt man noch den Charme und die Spuren der sozialistischen Vergangenheit. Wir werden hin und her geworfen zwischen beiden Welten und wissen nicht, wo wir uns mehr …
Es ist Hochsaison an der bulgarischen Schwarzmeerküste und jeder Strandabschnitt wird genutzt und die Liegen unter den Sonnenschirmen sind alle besetzt. Dies macht sich ziemlich an den Hotel/Apartmentpreisen bemerkbar. Zugegebenermaßen hätten wir das Preisniveau so nicht erwartet. Bulgarien bereitet …
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén