
Die deutsche Bahn hat sich mal ins Zeug gelegt und uns ohne große Verzögerung oder Zugausfälle nach Bayern zu meiner Familie und weiter nach Überlingen zu unseren Freunden gebracht. Bei beiden wurden wir reichlich mit Essen versorgt, es schien, als hatten sie Angst, bald würde es für uns nichts mehr geben. Zugegebenermaßen waren wir jedoch auch dankbare Abnehmer für alles, was uns angeboten wurde.
Nun sind wir also bereits in der Schweiz. Inmitten von Konstanz gab es eine kleine, unbesetzte Zollstation und schon sagt man „Grüezi“ und spricht Schwitzer Dütsch.
Wir kommen gut voran, wobei uns kleine Hügel schon anstrengen nach über vier monatiger Pause. Über Zürich, ein paar Hügel und kleine ansehnliche Dörfer, geht es weiter nach Luzern. Schöne Städte sind Zürich am Zürichsee und Luzern am Vierwaldstädter See. Wir lassen uns jeweils Zeit um die Innenstädte zu erkunden und suchen uns ein windgeschütztes Plätzchen am See. Es ist zwar sonnig, aber noch sehr kalt und die Berge auf der anderen Seite des Vierwaldstädter Sees sind schneebedeckt, aber bei strahlend blauem Himmel, gut zu erkennen.



An Zelten ist im Moment noch nicht zu denken und so fragen wir bei Warmshowers-Hosts nach Übernachtungsmöglichkeiten und lernten sehr hilfsbereite und gastfreundliche Menschen kennen. Was wären wir nur ohne diese grandiose Plattform von Warmshowers.org
Auf Luzern freuten wir uns besonders, denn Monika hatte uns über unseren Travelblog zu sich nach Hause eingeladen. Sie verfolgt uns bereits seit Anfang an, mal mehr mal weniger. Bei ihr und ihrem Ehemann durften wir eine grandiose Gastfreundschaft genießen und sind wirklich unglaublich herzlich aufgenommen worden.


Normalerweise sind wir ganz gut vorbereitet und können schon in etwa einschätzen, wann wir zu welcher Jahreszeit wo sein müssen, um nicht in Schnee und Kälte zu versinken. Da haben wir doch an alles gedacht, nur nicht an Schnee in den Alpen! Natürlich sind die meisten Pässe noch gesperrt und natürlich kommen auch wir nicht weiter. Zumindest nicht mit dem Rad. Aber da hat Uwe mal schnell recherchiert und mit ein paar schlauen Fragen die Schweizer gelöchert und schon gibt es eine Lösung. Wir nehmen den Zug und fahren über die alte St. Gotthard Panorama-Strecke. Problem gelöst 👍. Wir stiegen in Altdorf in den Zug und nach 45 Minuten in Airolo wieder aus. Den Rest des Tages ging es bergab durch mal mehr mal weniger schöne Täler. Die Menschen in den Dörfern sind schon geplagt mit Autobahn, Landstraße und Zugstrecken, die sich allesamt auf kleinstem, zur Verfügung stehenden Raum, ins Tal schlängeln.



Wir kamen aber ganz gut, auf der wenig befahrenen Landstraße, in Richtung Cortone vorwärts und sind dann auch schon morgen an der Grenze zu Italien! Es ist merklich wärmer auf der südlichen Alpenseite und bei Sonne haben wir gleich bis zu 24°C. Da können wir wohl schon daran denken, die dicken Winterklamotten nach unten in die Taschen zu verbannen. Radlerglück!
🍺Buy us a Beer! 🍺 Button
Auch dieser wurde bereits aktiviert. Thank you so much Avry, it’s great to have you with us. Hope to see you again🤗
Mandy
Danke für den klasse Bericht und die tollen Fotos. Wow – schon in Italien. Da kommt Fernweh auf. Wir als eher Schönwetterfahrer (man könnte auch Weicheier sagen 😊) warten hier ungeduldig auf unseren Saisonstart, bisher ist es meist doch noch ziemlich kalt. Daher habt ihr meinen Respekt und ich freue mich auf weitere Berichte von unterwegs. Alles Gute für euch.
Glorypedalling
Hallo Mandy! Bisher hatten wir auch nur drei wärmere Tage, aber ab morgen soll es besser werden. Schönwetterfahrerin könnte ich auch gut sein, aber da kann man leider keine Wunschliste erstellen! Wenn man aber mal draußen ist, geht es eigentlich immer ganz gut. Fröhliche Grüße aus Pavia!
Viktor
Ich bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen. Die Route Richtung Osten haben wir uns für unser Sabattjahr auf dem Tandem nicht zugetraut. Aber es ist eine Option für die Zukunft, vielleicht auf Einzelrädern oder in Kombination mit einem Wohnmobil/Camper. Ich werde aufmerksam mitlesen.
Euch viel Spaß, wenig überraschenden Schnee und immer einen Zentimeter Luft unter den Felgen.
Lieben Gruß
Viktor
Glorypedalling
Hallo ihr zwei! Bestimmt seid ihr noch voller Erinnerungen! Wir würden sagen, die Route wäre definitiv herausfordernd für eure Art zu radeln, aber ihr habt ja sozusagen „Doppelpower“ könnte auch wieder ein Vorteil sein. Also ihr müsst es testen 😎
Karin
Moin Moin ihr lieben 2 Vagabunden,
endlich kommt der erste Bericht mit beeindruckenden Fotos.
Habe die ganze Zeit an euch gedacht und hoffentlich ist nix passiert.
Es ist so schade, dass ich euch nicht live begleiten kann. Sabine, du als Krankenschwester weiß ja was das heißt, wenn der LWS 3 Nerv verrückt spielt. Ich muss wieder einmal pausieren mit dem🚲.
So freut mich das und die Stimmung bei mir ist wieder hell auf, wenn ich von euch geniale Berichte mit den so tollen Fotos bekomme. Weiter soooooo🚲🚲 und lasst eure Beine nicht zur Ruhe kommen.
In Gedanken bin ich bei euch ❗
Liebe Grüße aus Hamburg 💖 🚲🌞🍻🍀
Herzlichst Karin
Glorypedalling
Hallo Karin! Manchmal macht die Gesundheit was sie will. Gute Besserung 🤗
Uns geht es gut und wir kommen morgen bereits nach Italien. Unfassbar wir sind doch erst eine Woche auf dem Rad.
Fröhliche Grüße nach HH und toi, toi, toi für deine Gesundheit
Kirsten
Gute und sichere Fahrt ! Finally… Going East!
Glorypedalling
Dankeschön! Ja, lange haben wir darauf gewartet 🤗