Da wir so viele Überraschungen erleben bezgl. der Räder in Verbindung mit Taxen, haben wir uns in Buenos Aires auf die Suche nach einem Transportunternehmen zum Flughafen gemacht. Vielfach haben wir darauf hingewiesen, dass wir viel Gepäck haben und unsere Räder groß sind! Das Unternehmen hat sich sehr bemüht, hat sich mit dem Fahrer besprochen …
Kategorie: Südamerika
FINALE: Fazit einer fantastischen Radreise durch Südamerika 🇧🇴🇨🇱🇦🇷🇺🇾(🇧🇷)
7500 Kilometer und 57000 Höhenmetern, dazu hatten wir 5 Monate Zeit und kein Tag erschien uns zu lang. Der größte Salzsee der Welt: Salar de Uyuni in Bolivien, die trockenste Wüste der Welt in Chile: die Atacama Wüste, eine der längsten Fernstraßen der Welt in Argentinien: die Ruta Nacional 40, die Carretera Austral in Chile …
FINALE: Fazit einer fantastischen Radreise durch Südamerika 🇧🇴🇨🇱🇦🇷🇺🇾(🇧🇷) weiterlesen
Radtour in Uruguay 🇺🇾 unser Fazit!
Da die Sehnsucht nach Wärme eine wichtige Rolle für die Entscheidung nach Uruguay zu fahren war, haben wir alles richtig gemacht! Bei Sonne, gepaart mit Wind ( Wind, nicht Sturm wie in Patagonien) lassen sich die Strecken gut fahren, obwohl wir ihn oft von vorne hatten. Uruguay hatte auf unserer Route, viele flache, jedoch im …
Die letzten Radeltage brechen an! Trinidad – Conchilla
5 Monate, wenn man sie vor sich hat, sind eine sehr lange Zeit. Wenn man sie fast hinter sich hat.... auch😀! Die letzten drei Radtage waren sehr gemütlich und wenig anstrengend! Die Landschaft war wie immer, mal weniger mal mehr spannend und so haben wir viel über die Zeit in Südamerika als auch die Zeit …
Die letzten Radeltage brechen an! Trinidad – Conchilla weiterlesen
Mate! Mate! Mate! Und allerlei unbrauchbares Wissen!
Mate ist überall dabei! Der traditionelle Tee der Südamerikaner ist nicht zu übersehen. Normalerweise klemmt eine Thermoskanne im Ellenbogen und in der gleichen Hand wird der Matebecher gehalten. Getrunken wird aus der Bombilla einer Art Metallstrohhalm. Den Becher, ursprünglich aus dem Hals eines Flaschenkürbis hergestellt, nennt man Kalebasse. Der Tee, Yerba, wird mehrmals aufgegossen und …
Mate! Mate! Mate! Und allerlei unbrauchbares Wissen! weiterlesen
Sie Cruisen nicht mehr! Von Minas über Florida nach Durazno!
Jede Stadt und jedes Dorf hat eine Plaza. Diese signalisiert immer das Zentrum und sie ist unser erster Anlaufplatz um uns zu orientieren. Mittig der Plaza findet man immer eine Skulptur, Springbrunnen oder einen Pavillon. Zugänglich ist sie von allen Seiten und alle Wege führen in die Mitte des Platzes. Für den Schatten gibt es …
Sie Cruisen nicht mehr! Von Minas über Florida nach Durazno! weiterlesen
Aigua, Minas und das hügelige Inland
Von Chuí (Chuy) führte unser Weg über Lascano nach Aigua. Dort haben wir in einer wunderschönen Hospedaje übernachtet. Das Haus, ein altes Gebäude mit hohen Decken, bunten bleiverglasten Fenstern, alt möbliert und einer Liebe der Besitzerin zum Detail, hätte uns für einen längeren Aufenthalt sehr gut gefallen. Im Garten ein netter Grillplatz unter Weinreben. Dort …
Schnell mal nach Brasilien 🇧🇷
Wieder los zu fahren, war jetzt auch nötig, hat jedoch ein wenig Kraft gekostet. Mit dem Wind von vorne und der Sonne dazu hatten wir relativ schnell die 30 Grad-Marke überschritten, unser Wasservorrat hat die Temperatur auch gleich angenommen. Da warten wir noch auf eine geniale Erfindung die uns die Abkühlung während des Tages verspricht, …
Ruhestarre!
Wir sind einer absoluten Ruhestarre verfallen und finden es toll! Unsere einzige Aufregung des Tages scheint die Planung der Einkaufstour und des Abendessens zu sein, wann wir losgehen, welchen Supermarkt wir ansteuern und wie groß die Runde werden wird, die wir dabei zurücklegen könnten. Bis dahin haben wir uns wenig bewegt. Uwes Knöchel tut das, …
Ein Haus am Atlantik!
Wir Rasten! Waren wir in den vorherigen Jahren immer ein wenig getrieben von der zur Verfügung stehenden Zeit, haben wir endlich die Ruhe beim Reisen gefunden, wie diese Woche in Barra de Valizas. Über Uruguay sind wir uns noch nicht so einig, ob das Land eher unspektakulär sei, oder wir zu viel beeindruckendes und wunderschönes …
„Don’t touch!“ and „Power Chill Out Days!“
Fass bloß nichts an, mit deinen schmutzigen Händen! Wir sind bei unserer vorletzten Reise, nach einer staubigen Piste, durch einen sehr noblen Ort in Portugal gefahren und wir hatten das Gefühl im Ort nichts anfassen zu dürfen, da wir es nur schmutzig machen würden. Diesen Gedanken hatten wir heute zeitgleich in Punta del Este. Es …
Strandpromenade, der Weg aus Montevideo!
Die Fahrt aus Montevideo war klasse, wir hatten 23 km Strandpromenade die uns von der 6 spurigen Schnellstraße trennte. Wie wir bereits erwähnten, was denkt man sich denn dabei, wo das Land doch wirklich so viel Platz für diese Straße bereitstellen würde? Vorbei an der deutschen Botschaft (was denken die Deutschen sich eigentlich, in diesem …
Reisestatistik
Etwas Statistik zu unserem zweiten Reiseabschnitt durch Chile, ab Uspallata Pass mit kurzen Abstechern nach Argentinien.
Erste Eindrücke in Uruguay 🇺🇾 und Montevideo
Die Fähre legte in Colonia del Sacramento nach ruhiger Fahrt an, hier mussten wir nun unsere Packtaschen durch den Scanner laufen lassen und schon hatten sie uns erwischt, wir mussten unsere Bananen abgeben! Nachdem wir beim Geldautomaten uruguayische Pesos abgehoben haben, haben wir uns sogleich wieder Bananen gekauft. Sicherlich mit dem selben Schiff aus Ecuador …
Begegnungen in Buenos Aires! • Uruguay 🇺🇾
Nachdem wir ein paar Bicicleterias angeschrieben hatten, haben wir uns gleichzeitig auf die Suche nach Bremsbelägen gemacht. Leider konnte uns kein Laden weiterhelfen. Unbedingt erwähnt werden sollten aber die Amigos des Rentalbike Argentina. Auch sie könnten uns leider keine Bremsbeläge anbieten, aber sie waren unglaublich nett und haben sich sofort im Internet auf die Suche …
2 x 2m Räder + 2 Personen + Gepäck = wie immer, Taxi zu klein! Auf dem Weg nach Buenos Aires!
Wir haben alles organisiert! Unser Flug nach Buenos Aires ist gebucht, die Räder sind mit angemeldet. Das Hostel in Buenos Aires reserviert. Wir haben bei einigen Läden nach großen Kartons nachgefragt und schließlich auch kaufend erhalten. Die Räder verpackt, das Taxi bestellt und mehrmals darauf hingewiesen, wir reisen mit zwei ca 2 Meter langen Rädern …
„Rückensturm“ und „Gegensturm“! Glaciar Perito Moreno
In El Chaltén haben wir uns wieder ein wenig erholt, obwohl wir beide immer noch ziemlich müde von unserer Abenteuertour über den chilenisch -argentinischen Grenzpass sind. Am Mittwoch, 17. Januar führte uns unser Weg ins 200 km entfernte El Calafate. Hätten wir die komplette Strecke Richtung Südost, könnten wir die 200 km in einem Tag …
„Rückensturm“ und „Gegensturm“! Glaciar Perito Moreno weiterlesen
Mit dem Fahrrad auf der Carretera Austral (RN7) -unser Fazit!
Eine wunderbare Strecke und sicherlich auch zurecht eine der schönsten Straßen der Welt. Sie ist 1247 km lang und führte uns über etwas mehr als 15.000 Höhenmetern von Puerto Montt nach Villa O'Higgins. Die Strecke besteht zu ca. 80% aus Schotterstraßen, die zumeist relativ gut zu befahren sind. Immer wieder kommen ein paar längere Abschnitte …
Mit dem Fahrrad auf der Carretera Austral (RN7) -unser Fazit! weiterlesen
Der härteste Tag!
Morgens um 05.30 Uhr beginnt unser Tag in Villa O'Higgins. Um von hier aus weiter zu kommen, gibt es nur ein kleines Fährschiff, welches uns Richtung Argentinien bringt, oder der Weg zurück. Das Boot sollte um 08.00 Uhr starten aber bis der Fährmann vor Ort war dauerte ein wenig und dann standen plötzlich 9 Räder …
Begegnungen
Eigentlich ist man nie alleine beim Reisen und selten fremd in den Orten die man erreicht. Dort trifft man auf Leute die man schon Tage vorher getroffen hat, denn es Reisen wirklich viele Menschen. Auch so wie wir. Eine kleine Karawane die durch die Welt rollt. So z.B. hier im Villa O'Higgins ist es sehr …
Finale auf der Carretera Austral!
Cochrane war ein netter kleiner Ort mit 3000 Einwohnern. Wir erreichten den Ort am Dienstag, den 9. Januar und konnten dort alle unsere Vorräte auffüllen. Hier gab es auch die letzte Möglichkeit dazu, bevor wir ins Niemandsland zu unserem Endziel der Carretera Austral in Villa O'Higgins starteten. Die Fahrt bis Cochrane war wieder gespickt mit …
Staubwolken im Bilderbuch.
Wir konnten tatsächlich heute morgen mit kurzen Ärmeln und kurzer Hose losfahren. Es war ein Sonnentag! Dies bedeutete, endlich werden wir wieder von Autos so richtig eingestaubt, denn die Straßen sind trocken und das macht sogar mal Freude. Jippie was für ein Tag. Gestern zu unserem Gletscherausflug waren noch 4 weitere Deutsche auf dem Schiff. …
Glacier San Rafael im Campo de Hielo Norte!
Wir hatten Glück und konnten den Ausflug zum Gletscher am Sonntag doch noch unternehmen. Der Wind lies nach und die Tour konnte durchgeführt werden. 07.30 Uhr Abfahrt mit einem Kleinbus von Puerto Rio Tranquilo nach Bahia Exploradores. Die Fahrt, natürlich über eine Schotterstraße, führte 85 km und zwei Stunden in Richtung Westen. Dort wartete bereits …
Bootstour von Villa Rio Tranquilo zu den ‚Capillas de Marmol‘
05.01.2018 - Unsere Planung sah vor, von Villa Rio Tranquilo die Marmorhöhlen zu besuchen und eine Tagestour (Bus- Schiffsreise) zum Gletscher an der Laguna San Rafael zu machen. Der Gletscher ist ein Highlight, denn er hat seine Abbruchkannte direkt im Meer und man kommt sehr nah heran. Wegen starker Winde sind für drei Tage leider …
Bootstour von Villa Rio Tranquilo zu den ‚Capillas de Marmol‘ weiterlesen
Von Coyhaique weiter in den Süden!
In Coyhaique konnten wir fast alles erledigen was wir benötigten, in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern ist vieles einfacher als in den Dörfern drumherum. Viele Städte gibt es nicht und deshalb müssen wir uns organisieren. Während Sabine die Zeit für einen Friseurbesuch nutzte, konnte ich mich um das knackende Innenlager an meinem Rad kümmern. Der …
‚260 Litros‘ via Facebook
Diese Jungs, drei Spanier und ein Argentinier haben wir unterwegs getroffen. Sie haben sich größtenteils auf der Reise zusammengefunden und reisen nun bereits seit mehreren Monaten zusammen. Sie sind auf dem Weg von Ushuaia nach Alaska. Auf die Frage, wie lange sie denn dafür geplant haben, sagte einer mit einem absolut zufriedenen Lächeln im Gesicht …
Feliz año nuevo!
Fröhliche Grüße zum neuem Jahr. Kann so weiter gehen.... Liebe Grüße und alles Liebe und Glück für euch. ¡Hasta luego! Sabine & Uwe ...aus Villa Mañihuales!
Von La Junta nach Puyuhuapi und weiter nach Villa Amengual
In La Junta regnete es 48 Stunden so heftig, dass wir immer wieder froh waren, nicht auf dem Rad sitzen zu müssen und für zwei Tage die Cabanña nicht verlassen konnten oder wollten. Wir waren auch damit beschäftigt, unsere Schuhe und Regenkleidung wieder trocken zu bekommen. Das kann man sich bei uns gar nicht vorstellen, …
Von La Junta nach Puyuhuapi und weiter nach Villa Amengual weiterlesen
Wir sitzen in Chaitén fest!
Mehrfach hatten wir schon darüber geschrieben, dass wir die Carretera Austral auf den nächsten 100 km nicht befahren können, weil sie in Villa Santa Lucia gesperrt ist. Ein Schiff von Chaitén sollte uns am 25. Dezember nach Puerto Raúl Marin Balmaceda bringen, um von dort unsere geplante Route wieder aufzunehmen. Rot: Schiffspassagen und blau: dass …
Fröhliche Weihnachten und vielen Dank für die vielen Wünsche von euch!
Wir können uns nicht so wirklich auf Weihnachten einstellen, aber der Kalender zeigt uns an, es ist soweit! Wir wünschen euch allen eine fröhliche Weihnachten und Zeit zum entspannen bei gutem Essen und Wein! Wir freuen uns weiterhin auf eure Nachrichten, denn Heimatverbunden bleiben wir! ¡FELIZ NAVIDAD! 🌲
Abenteuerliche Schiffsreise und wie geht’s weiter?
Nachdem es auch die vorletzte Nacht in Hornopirén Bindfäden regnete, zogen wir bei der Abfahrt gleich unsere Regenkleidung an. Allerdings haben wir nur einen kurzen Weg bis zur Fähre die uns 4 Stunden weiter in den Süden, bis Leptepú bringt. In Leptepu angekommen, müssten wir 10 km Schotterpiste bis Fiordo Lago in 30 Minuten zurück …
Abenteuerliche Schiffsreise und wie geht’s weiter? weiterlesen
Von Puerto Varas in Richtung Süden
Puerto Varas ist eine nette kleine Stadt am Lago Llanquihue, wo wir durch die Straßen Bummeln und allerlei entdecken konnten. So z.B. den Deutschen Verein, der in seinem Restaurant Eisbein mit Sauerkraut anbietet oder das Hostel mit bayrischer Flagge auf dem Dach. Überhaupt leben hier in der Gegend viele Deutsch/Chilenen, erkennbar am Hostal "Tante Silvia", …
Vulkan Osorno und Vulkan Calbuco
Wie nahe wir zwischen diesen beiden Vulkanen in Ensenada Nächtigten, zeigte sich erst bei der Weiterfahrt. Wir hatten die richtige Entscheidung getroffen, die Unwetterfront abzuwarten und es uns richtig gemütlich in unserer Hütte zu machen. Am nächsten Morgen hörten wir von einem mächtigen Erdrutsch in Villa Santa Lucia, ein Dorf auf unserem Weg auf der …
Willkommen in Patagonien – es regnet!
Nach zweieinhalb Monaten haben wir den ersten Regen. Dabei hatten wir uns so auf die Schiffspassagen gefreut und die tollen Ausblicke auf drei nahegelegene Vulkane. Von Bariloche, welches wir bereits um 7.00 Uhr verlassen hatten, ging es am Lago Nahuelhuapi entlang nach Llao Llao zum Fähranleger. Wie bereits geschrieben, wird die Gegend die Schweiz von …
Eine windige Angelegenheit nach Bariloche
Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen. Wir hatten den Wind von hinten und haben uns sehr darüber gefreut, jedoch nicht ohne Mitleid mit unseren französischen Campingfreunden zu haben, die in entgegengesetzter Richtung bergauf aufbrachen. Von Villa La Angostura hatte ich bereits viel von Uwe gehört, denn er war 2011 kurz nach einem heftigen …
Ein staubiger Tag nach San Martin de Los Andes
Die Fähre Puertp Fuy nahm uns heute mit, die Reservierung klappte perfekt. Da die Abfahrt erst für 13.00 Uhr geplant war, konnten wir ausschlafen und gemütlich Frühstücken. Die Überfahrt dauerte 90 min und die konnten wir die meiste Zeit am Bug verbringen. Die Sonne war schön warm und der Wind kam von hinten. Perfektes Radelwetter. …
Gestrandet in Puerto Fuy
Weit sind wir am Samstag nicht gekommen. Nach 22 km hatten wir allerdings stattliche 530 hm zurückgelegt. In Puerto Fuy fährt die Fähre über den Lago Purihueico zum gleichnamigen Ort auf der anderen Seite des Sees. Erfreut, dass die Fähre auch bereit steht und zielstrebig zum Ticketschalter gegangen, sagt man uns die Fähre wäre bereits …
Länderhopping
Entgegen unserer eigentliche Pläne, haben wir uns gestern kurz umentschieden und begehen Länderhopping. Dafür gab es mehrere gute Gründe. Wir wollen gerne nochmal in die Anden und den Bergen nah sein, denn würden wir unseren ursprünglichen Weg bis Puerto Montt weiter verfolgen, würden wir hierzu keine Möglichkeit mehr bekommen. Nach Puerto Montt beginnt die Carretera …
Plötzlich VIP
Mittwoch Abend verbrachten wir in Temuco, das wir nach 137 km relativ spät erreichten. Es ist keine besonders schöne Stadt, da es richtig kalt wurde als die Sonne unterging, sind wir nur kurz zum Essen und haben dann den restlichen Abend im Zimmer verbracht. Aus der Stadt kamen wir wieder über die Autobahn, aber nur …
Chile ist reich an Vulkanen
Bei mehr als 2000 Vulkanen in diesem Land, gibt es ca. 43, mehr oder minder aktive Vulkane und seit 2012 stehen wiederum ca. 30 davon unter ständiger Beobachtung der Behörden. Der letzte Vulkanausbruch fand 2015 statt, der Vulkan Calbuco in der Nähe von Puerto Montt in Patagonien zeigte seine Kraft. Es gibt allerdings auch Vulkane, …
Impressionen von der Autobahn 5 auf dem Weg nach Patagonien
Wieder auf der Autobahn 5 von Talca nach Parral verlief der Tag wie gestern, heute haben wir jedoch einiges mit Bildern festgehalten. Auch, das wir mal wieder einen Plattfuß zu melden hatten. Eigentlich habe ich, Sabine, bereits seit zwei Wochen immer wieder ein wenig Luftverlust, aber alle drei Tage ein paar Hübe und wir konnten …
Impressionen von der Autobahn 5 auf dem Weg nach Patagonien weiterlesen
Mit dem Fahrrad auf der Autobahn Richtung Süden
Wenn es nicht ausdrücklich durch Verbotsschilder untersagt ist und dieses ist eigentlich nur in der Metropolregion Santiago der Fall, ist es in Chile erlaubt auf der Autobahn zu fahren. Wir hatten uns vorher erkundigt und zweimal wurde uns bestätigt, dass das ok sei. Also haben wir ab San Fernando die Autobahn genutzt, was uns die …
Seit vier Tagen bedeckter Himmel – der Weg nach Süden!
Der Himmel ist seit vier Tagen bedeckt und somit sanken auch die Temperaturen auf ein (für uns ungewohntes) Minimum. Das sind wir ja gar nicht gewohnt, fahren wir doch seit zwei Monaten unter sonnigem Himmel und bei mindestens 25 Grad ( nach oben keine Grenze). Als wir gestern losfuhren nieselte es so fies von vorne …
Seit vier Tagen bedeckter Himmel – der Weg nach Süden! weiterlesen
4835 Meter Höhenunterschied – angekommen am Pazifik
Unseren höchsten Punkt hatten wir kurz vor der Grenzüberquerung von Chile nach Argentinien auf dem Paso de Jama bei 4835 Metern und nun, ein paar Wochen später, sind wir am Pazifik angekommen. Ein gigantisches Gefühl. Hatten wir morgens vor der Abfahrt in Villa Alemana noch gedacht, die Strecke kann ja nur bergab gehen, haben wir …
4835 Meter Höhenunterschied – angekommen am Pazifik weiterlesen
Bienvenido de Chile 🇨🇱
Die zweite Andenüberquerung ist geschafft und wir sind mächtig stolz auf uns! Die letzen 20 km bis zur Grenze waren anspruchsvoller als der Rest der Strecke, denn die Steigung nahm zu. Aber auch dieses Teilstück ist zu bewältigen. Der Wind meinte es "etwas" besser mit uns denn er kam in Intervallen. Immer dann, wenn wir …
Uspallata – das lief gut ! Los Penitentes – sehr anstrengend!
Morgens durch Mendoza war kein Vergnügen, der Verkehr war wie in den meisten Großstädten, für Radfahrer nicht besonders geeignet. Beeindruckend war, dass sich die Alleen bis an den Stadtrand zogen, obwohl wir noch 26 km durch die Stadt fuhren, und somit immer für Schatten gesorgt war. Mendoza hinter uns lassend, begleiteten uns zu unserer Rechten …
Uspallata – das lief gut ! Los Penitentes – sehr anstrengend! weiterlesen
Mendoza hält uns fest!
Eine Pause wollten wir gerne machen, nachdem wir die langen Touren hinter uns hatten, war eine große Stadt genau das Richtige. Nun hält sie uns länger als gedacht fest. Ein Feiertag am heutigen Montag, 20. November, hatten wir nicht eingeplant und er erwischt uns auch richtig "kalt". Keine Geschäfte oder Supermärkte sind geöffnet und da …
Wir werden Gauchos!
Der Weg nach Mendoza war lang und wir konnten viel nachdenken. Die Route führte uns auf der Stadtautobahn aus San Juan und dann über die vierspurige RN 40 mit viel Verkehr. Glücklicherweise wurden auf dieser Straße Bauarbeiten ausgeführt und wir mussten eine angezeigte Umleitung nehmen. Dieser Straße sind wir einfach weiter gefolgt bis beide Routen …
8 lange Stunden im Sattel und 160 km später! Angekommen in San Juan
Die Strecke versprach wieder einmal keinerlei Übernachtungsmöglichkeiten und Zelten ist bei der Hitze auch keine angenehme Option. Früh morgens haben wir die Tour in Angriff genommen, nachdem wir vorher das Höhenprofil geprüft haben. Die ersten 100 km leicht bergab bis flach, danach ein kleiner Hügel und schwups sei man schon in San Juan. Das ist …
8 lange Stunden im Sattel und 160 km später! Angekommen in San Juan weiterlesen
Ein kurzer und ein langer Tag liegen hinter uns. Villa Union – Guandacol – San José de Jáchal
Unser Unterkunft in Guandacol war eine Perle. Zwar etwas abseits vom Dorf gelegen, aber mit sehr viel Liebe zum Detail. Überall kleine Nischen, mit Hängematten oder Sitzgelegenheiten. Ein großer Grillplatz und super nette Gastgeber. Da wir heute nur 50 km gefahren sind, das jedoch bei 37° im Schatten, können wir das Hostal auch gemütlich nutzen …
Über den Berg nach Villa Union
Wir sind in Chilecito relativ früh gestartet, die Wettervorhersage ist grandios und dies bedeutet für uns, kein Schatten, 40 Grad und ein Berg. In Chilecito hatten wir gestern noch ein Hinweisschild auf eine alte Bergwerksbahn gefunden. Leider ist sie für uns zu Fuß nicht zu erreichen und so haben wir uns im Internet schlau gemacht. …
Allerlei unbrauchbar Wissenswertes!!!
Achtung beim Fahren des Rades in den unbefestigten Wegesrand. Diese kleinen Büsche, oder auch größere Bäume haben Dornen, die das Radlerleben schnell zur Qual werden lassen. Sie bohren sich im 10er Pack in den Reifen und „pffffff" ist die Fahrt unterbrochen. Von anderen Radlern hörten wir, sie hatten 26 Platten auf 1000 km. Bisher hatten …
Wir sind kleiner als ein Stecknadelkopf in dieser unendlichen Weite! Auf dem Weg nach Salicas.
Es rollt und das ist gut! Der Wind meint es relativ gut mit uns und wir freuen uns ob des Tages. Gestern haben wir Jan in Belen getroffen, ein Südafrikaner, seit ca. 150.000 km und 6.5 Jahren unterwegs. Jeden Tag Radeln und Camping. Er ist in Südafrika gestartet, durch Afrika, nach Europa zum Nordkap, dann …
Gaucho Gil, Difunta Correa und andere Verehrungen
Seit wir in Bolivien gestartet sind, sehen wir am Straßenrand kleine und große Gedenkstätten mit allerlei Blumen und Schmuck. Zumeist mit roten Fahnen wird am Fahrbahnrand alle Kilometer an jemanden erinnert. Entweder ist es ein Volksheiliger, wie Gaucho Gil, oder jemand der wohl an diesem Platz verunglückt ist. Zumeist sieht man, eine Art kleiner Puppenhäuser …
Gaucho Gil, Difunta Correa und andere Verehrungen weiterlesen
Sturmfahrt in der Wüste
112 km standen auf dem Plan von heute, Mittwoch, den 08.11. Der Ort Hualfin musste es werden, wenn wir nicht auf Plan B, das Zelt zugreifen wollten. Das geht, meinten wir beide einstimmig, das Höhenprofil ist machbar und die letzen 30 km sollten bergab bis nach Hualfin, spielend leicht zu bewältigen sein. Vamos, vamos Amigos. …
Ruta Nacional Cuarenta
Die Ruta Nacional 40 ist mit 5301 km die längste Nationalstraße Argentiniens und gleichzeitig eine der längsten Fernstraßen der Welt; sie ist neben der Panamericana die bekannteste Fernstraße auf dem südamerikanischen Kontinent, weshalb ihr touristische Bedeutung zukommt. Sie durchquert den gesamten Westen Argentiniens mit Ausnahme der Insel Feuerland von Süden nach Norden. Dabei führt sie …
Danke😊…
...an euch alle, die ihr unsere Beiträge so gerne lest und uns so viele nette Kommentare dazu sendet. Wir schreiben gerne weiter für euch - und für uns! 😃 So wie ihr euch freut, von uns zu lesen, geht es uns natürlich auch.
Von Salta bis nach Cafayate wechselt die Landschaft bis hin zu Postkartenmotiven!
Für die nächsten Tage ist Regen bis zu einer 90% Wahrscheinlichkeit angesagt. Das müssen wir wohl in Kauf nehmen, wir wollen weiter und das Leben ist eh kein Ponnyhof. Die Wolken an den Andenhängen im Blick, sind wir dennoch guter Dinge. Die Fahrt aus Salta (wie sie zumeist aus großen Städten gleichbleibend sind) führt uns …
Von Salta bis nach Cafayate wechselt die Landschaft bis hin zu Postkartenmotiven! weiterlesen
Wenn es dunkel wird, beginnt das Leben!
Für uns allerdings beginnt der Tag bereits um 7.00 Uhr morgens. Bis wir alles wieder verpackt haben und nach dem Frühstück loskommen, benötigt seine Zeit. Wir beginnen unseren Radeltag wieder auf der Autobahn um San Salvador de Jujuy zu verlassen. Unsere Entscheidung auf dem Weg nach Salta, die kürzere, aber im Höhenprofil anstrengendere Route über …
Rasende Abfahrten auf 1300hm
Seitdem wir in Susques über den Pass gerollt sind, haben wir fast 3000hm verloren. Rasend schnell vergingen auch die heutigen 66km, sodass wir bereits um die Mittagszeit in San Salvador de Jujuy angekommen sind. Vielleicht hatte es auch damit zu tun, dass wir über die Autobahn gerollt sind. Gedanken haben wir uns deswegen nicht gemacht, …
Allerlei Buntes!
Bunte Berge in Purmamarca/ Argentinien Buntes Reisemobil! Bunter Kaktus Bunte Stoffe
Ein atemberaubender Tag
30.10.17 Susques - Purmamarca Man hätte nicht vermuten können wie sich der Tag entwickeln wird. Morgens wollten wir zeitig frühstücken, nur das Restaurant öffnete nicht zur verabredeten Zeit. Nun ja, wir sind ja nicht auf der Flucht. Nachdem alles erledigt und verpackt war, schoben wir die Räder über die Straße, um im kleinen Laden letzte …
Impressionen aus Susques
Ein Ruhetag am Rande der Zivilisation. Llamas und Alpakas leben hier nicht frei in der Wildnis sondern sind in Herden die von Bauern gehalten werden
Glory Pedalling nach Susques, what a Day👍
In unserer Hospedaje in Jama war es kalt wie im Zelt. Wir hatten heute Morgen nur 6 Grad im Zimmer. Dementsprechend haben wir uns auch Nachts in unsere Schlafsäcke, voll eingepackt, verkrochen. Als wir heute Morgen starteten, war unser Plan wieder einmal zu Zelten, da wir bis nach Susques noch ca. 116km zu fahren hatten. …
Chile 🇨🇱 Fazit I
Die Atacama-Wüste, eine lebensfeindliche und dennoch faszinierende Gegend. Wir waren noch nie so lange völlig alleine auf der Welt. Wir, unsere Räder und sonst nichts! Akklimatisieren war für die Route welche wir wählten, sehr wichtig. Da wir uns seit dem Start in Bolivien fast ausschließlich auf einer Höhe zw. 3600 bis 4200 und kurzzeitig bis …
Passo de Jama an die Grenze nach Argentinien 🇦🇷
Bereits in San Pedro konnten wir während unseres Aufenthaltes die Passstrasse "bewundern" die uns nach Argentinien bringen soll. Führt sie die ersten 10 km noch moderat nach oben, stemmt sie sich uns schnell entgegen. Zuerst versuchen wir alle ca. 3 km eine Pause einzulegen. Diese Taktik hatten wir bereits bei der vorherigen Bergfahrt getestete und …
San Pedro de Atacama – Zeit für Ausflüge
Zwei volle Tage haben wir für San Pedro eingeplant, das Angebot an Ausflugsmöglichkeiten scheint für über eine Woche zu reichen. Die nähere und weitere Umgebung gibt so viel her, dass es schwer fällt das Richtige auszuwählen. Ein Muss ist das Valle de Luna, zusätzlich haben wir uns für die Geysiere in El Tatio entschieden. VALLE …
Von Calama nach San Pedro de Atacama
In Calama haben wir zwei Nächte verbracht. Am Freitag gingen wir durch die Fußgängerzone und konnten einer Tango- Veranstaltung zusehen. Samstag ist es eine Art Karnevalsumzug zu Ehren der Virgen de Urkupiña. Hier ein paar Eindrücke der Umzugsgesellschaft: Sonntag Vormittag ging es dann früh Richtung San Pedro de Atacama. Gleich nach der Ausfahrt aus Calama …
Erste Erfahrungen in Chile
Der Sturm in Ollagüe hatte sich am Morgen gelegt und vor dem Start wollten wir im Minimarkt noch Proviant kaufen, was leider nicht möglich war. Der Shop hatte zu, es gab weder Wasser noch Brot für uns. Wir beschlossen auf das zu vertrauen, was in unseren Taschen war und fuhren los. Wir hatten zwei Tage …
Bolivien 🇧🇴 Fazit
Die Bolivianer waren sehr zurückhaltend, unaufdringlich, schon fast desinteressiert an uns. Genau diese Art hat uns sehr gut gefallen, denn sie waren, sobald wir auf sie zugingen, sehr freundlich. Haben uns zugewunken und freundlich angelächelt . Wir haben uns total sicher und sehr wohl gefühlt. Die Autofahrer waren umsichtig mit uns. In den Städten als …
Salar de Uyuni und Isla Incahuarsi
Wir starteten relativ früh um 08.00 Uhr in Uyuni, nachdem wir uns noch mit ein paar Lebensmitteln am Markt eingedeckt hatten. Die beiden deutschen Radler, Wolfgang und Michael, wollten noch in der Markthalle frühstücken, um uns dann zu folgen. Beide hatten jedoch bereits angemerkt, das es möglich sei, dass sie in mitten des Salar Zelten …
Der Weg von Bolivien nach Chile 🇨🇱
Nach einem mittelmäßigen Frühstück im Hostel in San Juan haben wir noch schnell den kleinen Laden im Dorf besucht, leider bekamen wir dort kein Obst und kein Brot. Unser Notproviant musste reichen. Ortsausgangs gab es ersteinmal eine furchtbare Straße, weich, sandig, steinig und Waschbrett vom feinsten. Das wurde dann nach wenigen km besser. Bis dahin …
Rasten in Uyuni
Wir bleiben einen Tag länger als vorgesehen in Uyuni um bessere Wetterbedingungen für die Salar de Uyuni Befahrung zu haben. Somit haben wir noch genügend Zeit unsere Vorräte aufzufüllen und uns auf einige hundert KM ohne wirkliche Zivilisation vorzubereiten. Gestern Abend hatten wir eine lustige Runde mit zwei deutschen Radfahrern, einem tschechischen Bitcoin Millionär und …
Cementario de trenes Uyuni
Im Jahr 1872 wurde mit dem Bau der Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia, der ersten Eisenbahnstrecke Boliviens, begonnen. Sie diente dazu, Rohstoffe wie Natriumnitrat und andere Salze, aber auch Metalle wie Kupfer, Silber und Gold, aus den Minen im Landesinneren in die Hafenstädte am Pazifischen Ozean zu transportieren. Als die Bahnstrecke am Ende des 19. …
Altiplano mit Rückenwind
Der Pausentag in Oruro hat uns sehr gut getan. Nach dem guten Frühstück in unserem Hotel sind wir früh aufgebrochen und kamen gleich in die Rush-hour der lebendigen Stadt. Obwohl es Individualverkehr eigentlich nicht gibt, sind die Straßen der Städte verstopft. Alle fahren mit Minibussen und Taxi und hupen sich freundlich den Weg frei, ein …
Oruro, die Stadt der Minen
Leider wird Oruro im Reiseführer nicht sehr hervorgehoben. Uns gefällt die Stadt gut und da wir wieder eine Tour von 120 km vor uns haben, sind wir für einen weiteren Tag geblieben. Über der Stadt, so heißt es im Reiseführer, schwebt ein Engel. Das Monument a la Virgen del Socavón. Ein toller Aussichtspunkt, demnächst auch …
Bolivienradtour: wir starten auf 4100HM
Sonntag ist ein guter Tag um die Tour zu starten, denn Sonntag ist Wochenende und da ist bekanntlich nicht viel los. Unsere ursprüngliche Idee die Seilbahn nach El Alto zu nehmen haben wir leider verwerfen müssen. Wir sind tatsächlich mit Maßband los und haben diese vermessen. Dieses brachte uns zu dem Entschluss, das die Gondeln …
Akklimatisierung auf 3800HM
Der zweite Tag in Bolivien und wir spüren die Auswirkungen der Höhe. La Paz kann man mit San Francisco vergleichen, zumindest wenn es um die prozentuale Steigung der Straßen geht. Steile Anstiege die einen langsamen Schrittes werden lassen. Langsam gehen wir es auch an, denn wir bekommen sofort einen erhöhten Pulsschlag wenn wir nur die …
Ihre Räder sind nicht bestätigt…
.... und deshalb Obacht: sei immer frühzeitig am Flughafen, dies sichert auf alle Fälle den Abflug. Müde und doch fröhlich gelaunt sind wir von Dieter zum Flughafen gebracht worden (ein superdickes Dankeschön an Dich lieber Dieter!). Zwei Stunden vor Abflug wird der Check-In geöffnet und wir stehen fast ganz vorne in der Reihe. Die Pässe …

Four days to go….
... zeigen unsere Flugtickets an. Ja, wir sind aufgeregt aber irgendwie ist es anders. Das wird doch eine größere Herausforderung und unzählige Gedanken kreisen in unseren Köpfen. Nachdem wir viele Radreiseberichte gelesen haben, ist es uns umso bewußter, das könnte sogar die größte und auch schwerste Herausforderung sein, die wir bisher in Angriff genommen haben. …