Vom Brenner bis Innsbruck geht's bergab, sagte Uwe! Doch leider stimmte dies nicht ganz so. Einige Hügel müssen wir erklimmen, bevor es dann wirklich bergab gehen kann. Die Aussicht ist grandios und entschädigt ein bisschen für die Ortschaften, welche kurz hinterm Brenner lagen. Die Menschen dort sind wirklich geplagt, in ihrem engen Tal soll die …
Sieben Wochen – sieben Länder
Zwei Tage haben wir die Schlechtwetterfront abgewartet und mal wieder alles richtig gemacht. Am Pausentag in Longarone sind wir nicht mehr als max 2.5 km gelaufen, nämlich zum Supermarkt und zurück. Der restliche Tag war so richtig zum Faulenzen und Entspannen. Wir haben tatsächlich nichts gemacht, oder doch, den Regen beobachtet. Diesen Job muss ja …
Radfernweg Venedig-München
Auf dem Eurovelo 8 ging es für uns weiter Richtung Venedig. Wir waren sehr überrascht, wie voll es auf den Küstencampingplätzen immer noch ist. Die Hauptsaison ist doch vorbei, dicht gedrängt stehen die Camper auf den Plätzen und die Bars und Cafés sind alle gut besucht. Auf einem Campinglatz in Caorle bekamen wir auch gleich …
Angekommen an Sloweniens Mittelmeerküste!
In etwa unsere bisherige Tour, ca. 2150 km. Die Tage im Regen sind grundsätzlich nervig, aber es ist tatsächlich so, wenn man mal losgefahren ist, kann man es ganz gut aushalten. Das nervige dabei sind eher die Regenpausen. Die vermitteln einem nämlich das Gefühl, jetzt wird alles gut und man kann die Regenklamotten ausziehen. Die …
Slowenien – und Randbemerkungen
Die wichtigste Information des Tages: Das Bier schmeckt immer nach einem anstrengenden Tag! 🍺 Eine weitere wichtige Information: Wer uns auf dem Blog folgen 👍 möchte, kann sich gerne mit seiner Mailadresse eintragen und bekommt bei neuen Blogeinträgen dann sofort eine Info. 📧 Smartphone-Nutzer müssen ganz schnell nach unten scrollen, um zu dem Button zu …
Go West, von Budapest nach Slowenien!
Der Balaton ist, nach der Abreise aus Budapest, unser nächstes Ziel. Schön soll es dort sein, wir sind gespannt. Natürlich haben wir uns ob der Größe des Sees informiert und Sabine hätte die Wette verloren, denn er ist tatsächlich 58 Quadratkilometer größer als der Bodensee. Total entspannt ist, dass es einen Fahrradweg fast immer entlang …
Hochzeitstag und Fahrradalltag.
Es gibt Tage im Leben die versucht man besonders zu gestalten, so auch, wenn man daran denkt, den Hochzeitstag. Unserer ist heute und wir haben ihn nicht vergessen. Über die Gestaltung lässt sich noch diskutieren, bei bis zu 39° C und 83 Kilometer auf dem Rad, dass ist nicht jedermanns Vergnügen, das wissen wir. Unser …
Buda, Obuda und Pest wurden 1873 zu Budapest!
Pest liegt an der östlichen Seite der Donau. Buda an der westlichen Donauseite und Obuda ist ein Teil des heutigen District III. 1873 wurden die drei Städte zusammengefasst und stellen seit dem Ungarns Hauptstadt Budapest dar. Wir sind sehr fasziniert von dieser Stadt, die egal, welchen Weg man einschlägt, überall Prachtbauten zu bieten hat. Das …
Von der Slowakai per Rad nach Ungarn!
Irgendwie haben die letzten Tage des bergauf Fahren und Schieben Sabines Schulter nicht so gut getan. Nach einem Fahrradsturz und dessen Folgen vor 8 Monaten (!!!), hatten wir gehofft, dass alles gut wird. Die Anstrengungen der letzten Tage haben leider die Schmerzen wieder zurück gebracht und somit ist der Montag, 17. August ein kurzer Radtag, …
Von Krakau in die Berge und in die Slowakei geradelt!
Sie haben es wirklich sehr schön die Polen! Krakau hat uns, wie vorher bereits Breslau, sehr beeindruckt. Jede Ecke zeigt eine neue Sehenswürdigkeit und die Marienkirche ist eine der schönsten Kirchen, die wir bisher gesehen haben. In ihrem Inneren befindet sich der größte Hochaltar Europas und aus ihrem Turm ertönt jede Stunde ein Trompetensolo, welches …
Von Krakau in die Berge und in die Slowakei geradelt! weiterlesen
Oświęcim – Brzezinka Wider des Vergessens!
Birkenau Eingang in Auschwitz Auschwitz und Birkenau haben uns sehr berührt und aufgewühlt. Die dreieinhalb Stunden dauernde Führung hat uns erschüttert und unsere Gedanken können wir nicht in Worte fassen.
Wrocław – Breslau
Wrocław / Breslau ist eine wunderschöne Stadt mit viel Geschichte, wunderbaren Häusern und vielen Kirchen. Wie sehr die Stadt im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, kann man auf vielen Text - und Bildtafeln in der gesamten Innenstadt ersehen. Die Stadt damals und heute betrachtet, läßt uns spekulieren, daß Wrocław eine reiche Stadt sein muss, denn die …
Polen
Die Grenze, welche wir nach Polen genommen hatten, war eine kleine Fußgängerbrücke über die Neiße. Ein Stück sind wir bereits im letzten Jahr an der Neiße entlang gefahren und konnten uns an die Brücke nach Polen gut erinnern. Damals sind wir bis zur Mitte gefahren und heute wissen wir, wie das kleine Dorf Siedlec auf …
Auf dem Rad!
Eine Weltreise die nich stattfinden kann, kann das Leben ziemlich durcheinander wirbeln. Als wir im März unsere Reisepläne verschieben mussten, waren wir überzeugt, dass es ja nur ein paar Wochen dauern wird, bis dann endlich die Räder wieder rollen. Sorgen mussten wir uns erst einmal keine machen, denn wir lebten in unserer Ferienwohnung sehr komfortabel. …
AUSGEBREMST! Anderswo geht auch nichts!
Es sind erst 7 Tage vergangen, seit wir uns entschlossen haben wegen der Corona-Pandemie nicht abzureisen. Welch bittere Entäuschung nach all der Vorfreude auf die lange geplante Tour. Dennoch freuen wir uns darüber die Entscheidung noch in unserem gewohnten Lebensumfeld getroffen zu haben und nicht irgendwo gestrandet zu sein. Die Situation war denkbar ungünstig, denn …
Googbye Drestedt! Gestrandet bevor es los geht!
Andrea und Dirk, Iris und Andy. Ciao ihr Lieben, wir sehen uns in Vietnam ....oder so🥳 Martina und Jörn! Danke für die absolut lustigen Stunden mit euch. Immer wieder ein Highlight! Alex und Rainer! Leider sehen wir uns doch immer zu selten! Warum eigentlich? Anke und Thomas, ihr habt uns einen tollen Outdoor-Abend geschenkt! Anke …
Glorypedalling goes TV
Als im November 2019 die E-Mail in unserem Postfach angezeigt wurde, waren wir etwas skeptisch und hatten zu Beginn an eine Spam-Mail gedacht. Die Mail war jedoch sehr angenehm und interessant. Eine freie Jornalistin des NDR war aufgrund eines Berichts im Nordheide Wochenblatt auf uns aufmerksam geworden. Unsere bevorstehende Reise wäre doch spannend für einen …
Das Visum für China – letztendlich ganz unkompliziert!
Nachdem wir bereits im Januar bei unserem Vorhaben, den Mitarbeitern des chinesischen Konulats eine Fahrrad-Weltreise zu erklären, gescheitert sind, starteten wir einen neuen Versuch letzte Woche. Wir haben uns wirklich Mühe gegeben, um (fast) alle geforderten Buchungen zu erfüllen. Von uns wurde eine Flugbuchung für die Ein/Ausreise und für jeden Tag den wir im Land …
Das Visum für China – letztendlich ganz unkompliziert! weiterlesen
Ca. 300 Zuhörer und das erste Autogramm! Was für ein Spaß!
Wir sind doch überrascht, wie aufwendig es ist, einen Vortrag vorzubereiten. Das hatten wir uns anfangs einfacher vorgestellt. Da gibt es ja nun zwei Menschen, die bereits einen Plan zu einem Vortrag im Kopf kreiert haben. Jeder ist davon überzeugt, seine Vorgehensweise sei ein guter Anfang und selbstverständlich sind kleine Verbesserungsvorschläge zu "ertragen". Treffen beide …
Ca. 300 Zuhörer und das erste Autogramm! Was für ein Spaß! weiterlesen
Artikel im Hamburger Abendblatt, 12.02.2020
Viel Spaß beim lesen.
Südamerika! Wir berichten über unsere Reise am 07. Februar 2020
Nachdem unsere beiden ersten Vorträge so erfolgreich verliefen, freuen wir uns auf den heutigen Abend in Buchholz. Insgesamt hatten wir bereits über 200 Besucher und das macht uns mächtig stolz.
Die Zeit rennt und wir mit!
Alles ist organisiert! So denken wir und doch fällt uns immer wieder etwas ein, was noch erledigt werden muss. Der Umzugswagen ist für März bestellt, die Kartons sind noch nicht gefüllt, wir haben noch Zeit aber die Uhr tickt ja bereits. Adressänderung, Versicherungen anschreiben, Visen, Aussortieren, Arztbesuche, Impfungen, Fahrradsturz kurieren, evtl noch Skifahen? (lassen wir …
Artikel im Nordheide Wochenblatt
Eine grenzenlose Freiheit 29 Länder mit dem Fahrrad bereist Autor: Bianca Marquardt, Tostedt Unendliche Weite auf einer Straße in Argentinien: Uwe und Sabine Wüppermann auf einer Straße in Argentinien Foto: Wüppermann hochgeladen von Bianca Marquardt bim. Drestedt. Für diesen Enthusiasmus muss man geboren sein: Sabine (51) und Uwe Wüppermann (59) aus Drestedt (Landkreis Harburg) sitzen …
8677 Kilometer und 74.973 Höhenmeter! Wir haben fertig!
Die letzten 5 Tage verbringen wir in Auckland. Eigentlich ist es nach der Ankunft immer das gleiche Ritual, Fahrradläden abklappern um nach passenden Kartons für unsere Räder zu suchen, verpacken, und der Rest ist Urlaub vom Urlaub. Dieses Mal hatten wir bereits vor einiger Zeit einen E-Bike Shop zwecks Kartons angeschrieben und es funktionierte auch …
8677 Kilometer und 74.973 Höhenmeter! Wir haben fertig! weiterlesen
Reise-Kuriositäten!
Hunde-Waschanlagen in Australien. Zumeist bei den örtlichen Auto-Waschanlagen gab es auch eine Waschstraße für Hunde und sie wurde sogar häufig benutzt. Zudem ist uns in einer guten Wohngegend auch ein mobiler Hunde-Waschsalon aufgefallen. Drive Thru in Australien. Alkoholische Getränke gibt es nur in speziellen Bottle-Shops und diese bieten häufig, wie bei McDonalds, einen Drive Thru …
Reiseroute: Neuseeland Nordinsel
Die Route auf der Karte stimmt fast mit unserer Tour überein. Da wir einige Trails gefahren sind, die nicht auf der Karte zu ersehen sind, haben wir die nächstgelegenen Straßen als Wegpunkte gewählt. Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Wer mehr wissen möchte, …
Special Thanks To Our Lovely Warmshowers Families!
Wir sind überwältigt von der Gastfreundschaft die jede einzelne Familie uns entgegenbrachte. Die Zeit, die wir mit Ihnen verbringen durften, die tollen Gespräche, die insider Routeninformationen, die Köstlichkeiten die sie für uns zubereitet hatten, die gemütlichen Betten und Heizdecken, die wir sogar benutzten, warmen Duschen, Kuherden treiben, Quad fahren, das Schafe scheren und Whisky-Tasting....machten unsere …
Special Thanks To Our Lovely Warmshowers Families! weiterlesen
RN 309, der letzte Hügel auf unserer Tour und dann ab nach Auckland!
Whitianga, welches wie "Fitianga" ausgesprochen wird, war uns ein gemütliches Pausenstädtchen. Aber am Montag steht unser letzter, reeller Radtag an, denn wir haben bereits die Fähre von Coromandel nach Auckland für Dienstag, 9. April gebucht. Wir entscheiden uns für eine Nebenstraße um nach Coromandel zu fahren, von der wissen wir, sie hat einen Berg mit …
RN 309, der letzte Hügel auf unserer Tour und dann ab nach Auckland! weiterlesen
Coromandel Peninsula
Weit ist es nun nicht mehr bis Auckland und dem Ende unserer Tour! Entspannt können wir die letzten Kilometer angehen, nachdem wir drei Tage in Waihi Beach verbrachten, sind wir am Donnerstag, 04. April bis nach Waihi gefahren. In einer deutschen Bäckerei kaufen wir uns zwei Franzbrötchen und haben nahezu den Geschmack der Heimat. Man …
Aprilwetter! Waihi Beach 🏝
Die letzten 14 Tage hatten wir durchwegs sehr wechselhaftes Wetter. An Zelten denken wir im Moment nicht, nachts ist es uns zu kalt und tagsüber zu unbeständig. Da freut es uns sehr, dass uns Barabara in Tauranga als ihre ersten Warmshowers-Gäste begrüßen möchte. Auf dem Weg dahin, haben wir uns wieder einmal von dem angegebenen …
Selbst im Regen ist Grau nicht gleich Grau! Tropfnass nach Whakatane! Trocken nach Rotorua!
Wir haben Zeit, um im Regen über die Farbe Grau nachzudenken! Es gibt ein hoffnungsvolles Himmelsgrau, von ihm geht oft keine Gefahr aus, außer dass dann natürlich keine Sonne scheint. Das einheitliche Weiß-Grau bedeutet anhaltender Nieselregen, welcher durch und durch dringt und uns am Ende des Tages auch tropfnass hinterlässt. Wohingegen ein tief dunkles Grau …
8000 Reise-KM 🏆🚴🏽♀️🚴♂️ Zwischen Wairoa, Gisborne und Opotiki
Wir hatten einen wirklich schönen Aufenthalt in unserer abgeschiedenen Hütte. Viel zu einsam für uns, jedes Geräusch lässt uns den Atem anhalten. Was war das, hat es geraschelt, hörst du das Grunzen? Manchmal sind wir Bedenkenträger! Die Abfahrt zur Hauptstraße am nächsten Morgen ging flott. Es ist Freitag und wir hoffen, dass die Trucks weniger …
8000 Reise-KM 🏆🚴🏽♀️🚴♂️ Zwischen Wairoa, Gisborne und Opotiki weiterlesen
Von Waipukurau nach Napier und hoch in die Einsamkeit!
Flach, wie schön! Das gibt uns noch ein wenig Aufschub vor den Herausforderungen die wir auf der Fahrt in den Norden bewältigen müssen! Der Himmel sieht aus, als ob es gleich regnen würde, aber das tut er oft und wir sind hier in einer anderen Hemisphäre, somit gilt der deutsche Standard hier nicht. Denn, bei …
Von Waipukurau nach Napier und hoch in die Einsamkeit! weiterlesen
Reiseroute: Neuseeland Südinsel
Die Route auf der Karte stimmt fast mit unsere Tour überein. Da wir einige Trails gefahren sind, die nicht auf der Karte zu ersehen sind, haben wir die nächstgelegenen Straßen als Wegpunkte gewählt. Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Wer mehr wissen möchte, …
Drehende Winde um zwei fröhliche Radler auf einsamen Straßen (Route 52)
Under-Cycling? Da sahen wir uns fragend an, was soll das denn sein? Auf dem Rail-Trail trafen wir gestern auf einige Radfahrer - darüber hatten wir ja bereits im letzten Beitrag berichtet - haben aber ein außergewöhnliches Erlebnis vergessen zu erwähnen. Ein Radfahrer kam auf dem Berg mit einem sehr alten Rennrad, kurzer Stoffhose, Hemd und …
Drehende Winde um zwei fröhliche Radler auf einsamen Straßen (Route 52) weiterlesen
Zurück auf der Nordinsel
Wir genossen die uns noch verbleibenden Kilometer auf der Südinsel bei wunderschönen Sonnenwetter. Bevor wir in Picton unsere Tour beenden, sind wir noch bei René und Leonie zu Gast. Ein holländisches Pärchen, seit 1988 auf der Insel lebend und damals mit dem Fahrrad von Holland nach Neuseeland emigriert. Sie leben in Tuamarina, 20 km vor …
Kaikoura – zum Whale Watching
Als wir die Vorhänge in unserer kleinen Cabin in Cheviot aufzogen, sahen wir ein freundliches, einladendes mausgrau mit Regenwolken :-(. Ein toller Regentag um weiter zu fahren. Wieder einmal ziehen wir all unsere Regenklamotten an und starten die Fahrt nach Kaikoura. Irgendwann müssen wir ja auch wieder weiter, aber heute? So denke ich und behalte …
Der Nordosten der Südinsel
Christchurch zu verlassen war weniger anstrengend als vor zwei Tagen das Ankommen. Wir sind auf einer ruhigeren Straße nach Norden gefahren und konnten somit den Highway für die ersten 20 km umgehen. Der bereits vorhergesagte Wind aus Nord, anfangs noch moderat, legte im Laufe des Tages an Geschwindigkeit zu und erschwerte unser Vorankommen für die …
Transitfahrt nach Christchurch
Die Fahrt an der Ostküste ist nicht immer einfach für uns. Die kleineren Städte sind ganz einladend, dazwischen ist jedoch nichts und viel Wind, der uns ins Gesicht bläst. Die meisten Autofahrer halten einen sicheren Abstand, einige Idioten gibt es leider überall. Man muss den ganzen Tag konzentriert fahren und kann nicht so 'träumerisch' dahingleiten, …
Otago Central Rail Trail – Wir erreichen wieder die Ostküste!
Wir haben uns dazu entschieden auf dem Otago Central Rail Trail in Richtung Ostküste zu fahren und lassen somit Queenstown und den Milford als auch den Douptful Sounds im Westen aus. Auf Massentourismus haben wir irgendwie keine Lust. Wir können auch nicht alles sehen und haben viele Ziele vor uns. Vor allem wollen wir noch …
Otago Central Rail Trail – Wir erreichen wieder die Ostküste! weiterlesen
Schneefallgrenze und Sternenhimmel! Alps 2 Ocean Trail II
Der Zyclon bleibt aus und wir überlegen uns, wer uns dies überhaupt eingeredet hatte? Ein Holländer, der uns nach dem Überqueren des Burkes Passes angesprochen hatte, erzählte uns davon. Nun, jetzt wissen wir es, es war Quatsch. Dennoch freuen wir uns über die Unterkunft, denn es regnet ab und zu mal sehr heftig. Als wir …
Schneefallgrenze und Sternenhimmel! Alps 2 Ocean Trail II weiterlesen
Vorhang auf ….. für‘s Bilderbuch! Alps 2 Ocean Trail
Die Stadt Timaru hat uns sehr gut gefallen. Kleine schöne Einfamilienhäuser, kleine aber menschenleere Einkaufspassagen und eine große Parkanlage, welche direkt zum Strand führt, an dem auf einem Schild auf Pinguine hingewiesen wird. Wir hatten allerdings kein Glück als wir bei Sonnenuntergang nochmals an den Strand gelaufen sind, die Pinguine wollten uns nicht sehen. Nachdem …
Vorhang auf ….. für‘s Bilderbuch! Alps 2 Ocean Trail weiterlesen
Unruhige aber gemütliche Pausentage in Geraldine und Timaru!
Die letzten Radtage fuhren wir fast durchwegs auf flachen Strecken. Fast, denn einen kleinen bissigen Hügel, nicht lang aber steil mussten wir noch bezwingen. Unser Weg führte von Darfield über Mount Somers nach Geraldine, einem kleinen gemütlichen Ort mit allem was man braucht. Am Zeltplatz treffen wir einige Radfahrer, ein deutsches Pärchen aus Karlsruhe und …
Unruhige aber gemütliche Pausentage in Geraldine und Timaru! weiterlesen
Arthur‘s Pass
Das gibt es doch nicht! Es soll wieder Regnen? Von der Ostküste biegen wir, bei Greymouth, wieder ins Inland ab. Wir wollen erneut einen Mountainbike-Trail fahren der den erklärenden Namen "Alps to Oceans" trägt. Somit müssen wir erst vom Ocean in die Alpen, damit wir erneut zum Ocean fahren können. Das können wohl nur Radfahrer …
Von Ocean zu Ocean
Die letzten Tage haben unglaublich viel Spaß auf dem Rad gebracht. Intensiver Sehen, intensiver Riechen, intensiver Hören, dass ist die Quintessenz des Tourenradfahrens. Das ist es, was uns antreibt und uns immer wieder fasziniert. Selten sind wir mal radelmüde, aber wenn doch, dann ist nach einem Pausentag die Power wieder da. Nachdem wir den ganzen …
Abel Tasman Nationalpark
Der niederländische Seefahrer Abel Tasman, der auf seinen Entdeckungsreisen Australien umsegelte und im Jahre 1642 als erster Europäer Neuseeland betrat, ist der Namensgeber des Nationalparks im Norden der Südinsel. Es ist zwar nicht der größte NP, aber spektakulär durch seine Wanderwege. Diese führen durch den Regenwald von Bucht zu Bucht. Wir hatten wunderbare Ausblicke auf …
Wellington – auf dem Weg zur Südinsel
Wir schlendern durch Wellington und finden direkt einen kleinen Beach inmitten der Stadt. Das Wetter ist schön, es ist Sonntag, der Strand voll und alle Menschen entspannt. Segelschiffe Ankern vor dem Strand und die Menschen kühlen sich im Wasser ab. Welch schöne Szenerie, die wir von einer Parkbank aus beobachten. Die Stadt gefällt uns auf …
Sheep-Shearing in Marton & Einladung nach Waikanae
Nachdem wir mit unseren letzten Gastgebern, John und Ann über das Schafscheren gesprochen hatten, sind wir aufmerksamer in Bezug auf die Farmen. Sie sagten uns " gebt acht, solltet ihr viele Schafe in der Nähe von Ställen sehen und zudem viele geparkte Autos davor, werden dort sicher Schafe geschoren". Geht einfach hin und fragt, ob …
Sheep-Shearing in Marton & Einladung nach Waikanae weiterlesen
An outstanding and amazing week! Mountains to Sea Trail!
Steak im Busch! Der Freitag beginnt mit Regen und dies ist nicht wirklich eine gute Voraussetzung für den Beginn unserer Buschtour, aber der Regen hörte bereits nach ein paar Kilometern auf und bis wir zum eigentlichen Beginn des "Mountains to Sea-Trail" kamen, fuhren wir 20 km auf einer Straße, dies machte die Fahrt sehr einfach. …
An outstanding and amazing week! Mountains to Sea Trail! weiterlesen
Tongariro Nationalpark – Wandern zum Vulkan
Donnerstag machten wir Pause und am heutigen Freitag haben wir die Wanderschuhe zu einer Hochalpinwanderung angezogen. Wir sind bereits früh auf den Beinen und werden mit dem Bus in den Nationalpark gebracht. Die Wanderung bringt uns auf 1870 Meter Höhe und ist 19.4 km lang. Leider sind wir nicht die einzigen Wanderer und so starten …
Timber Trail!
Der Aotearoa Trail ist ein Mountain Bike Trail durch Neuseeland, der am nördlichsten Punkt der Nordinsel bis zum südlichsten Punkt der Südinsel führt und ca 3000 km lang ist. Die Abschnitte sind mit Schwierigkeitsgraden versehen die von 1-5 reichen. Wir können mit unseren Rädern samt Gepäck bis Grad 3 fahren. Auf der Nordinsel sind wir …
Neuseeland 🇳🇿Angekommen in Auckland – Miranda – Te Aroha – Arapuni – Mangakino
Nach 4.5 Stunden Flug landen wir in Auckland. Nun beginnt das Bangen, ob auch wirklich alles genug gereinigt für die Einreise ist. Die Kiwis sollen sehr strickt mit Rädern und Campingausrüstung sein. Unsere Räder werden nicht beachtet, das ist schon mal sehr gut. Wir hatten Neuseeländer mit MTB vor uns, die mussten die Räder aus …
Neuseeland 🇳🇿Angekommen in Auckland – Miranda – Te Aroha – Arapuni – Mangakino weiterlesen
Reiseroute: Melbourne – Adelaide
Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Wer mehr wissen möchte, kann sich gerne über Kontakt bei uns melden. Wir freuen uns!
Australien-Finale in Adelaide
Wir haben fertig! Die Räder sind verpackt und was gestern noch nach Chaos aussah... ....ist heute geordnet und verpackt! Wir schlendern durch Adelaide und bekommen die Hitze der Stadt so richtig auf der Haut zu spüren. Ohne 50+ Sonnencreme geht man besser nicht vor die Tür. Selbst bei bewölktem Himmel ist sehr viel Vorsicht geboten. …
Wenn dass Trinkwasser zum Aufbrühen eines Teebeutels geeignet ist…
...dann ist es ein richtig heißer Tag! So einen Tag hatten wir am Freitag, 11. Januar und wir sind froh nur eine kurze Distanz fahren zu müssen. Wir bummeln auch ein wenig von Schatten zu Schatten, sollten wir mal einen finden und haben am Ende 45 km. Selbst um 19.30 Uhr sitzen wir bei hitzigen …
Wenn dass Trinkwasser zum Aufbrühen eines Teebeutels geeignet ist… weiterlesen
Winetasting, die Santos Tour Down Under und wir mittendrin!
Ein freier Tag ist immer klasse, ausschlafen, bummeln und ein Winetasting in der Hahndorf Hill Winery. Diese wurde uns von der Tourist-Info empfohlen, denn da gibt es lecker Käse dazu. Na das ist doch genau richtig für uns! Die Frage, ob wir das Weingut auch zu Fuß erreichen können, verneinten die beiden Damen, zu weit …
Winetasting, die Santos Tour Down Under und wir mittendrin! weiterlesen
Auf dem Rail-Trail durch die Weinfelder direkt an den Strand und dann in die Adelaide Hills
Wir haben zwei schöne Tage auf unserem ruhigen Campingplatz verbracht, bevor wir in die nähere Umgebung von Adelaide aufbrechen. Brighton ist unser nächstes Ziel und wir sind mit Steve und Anthea verabredet. Wir steuern zunächst die Tourist-Info in McLaren Vale an, denn es gibt einen Rail Trail der uns bis nach Adelaide bringen soll und …
Die Umgebung von Adelaide oder Dreaming!
DREAMING: So um die Mittagszeit, wenn Uwe Hunger verspürt, fängt er an zu träumen. Ausschlaggebend ist, dass er einen schönen Platz oder ein schönes Haus entdeckt und sich vorstellt, was dort gekocht oder gegessen wird. Er beginnt mit den Besitzern, welche wir ja weder kennen noch sehen, ein fantasievolles Gespräch über die Art von Einladung, …
Von Beach zu Beach 🏖Meningie – Victor Harbor – Normanville
Eine Silvesterhochburg wird Meningie sicherlich nie werden. Ab 19.30 Uhr, da schließt der Supermarkt, sind die Straßen wie leer gefegt. Um 20.00 Uhr am Silvesterabend gab es dann irgendwo Tanzmusik und wir hatten gedacht, nun geht die Party im Ort los. Nachdem wir ein wenig Weinbeseelt doch eingeschlafen sind, wurden wir von ca 8 Silvesterpöllern …
Von Beach zu Beach 🏖Meningie – Victor Harbor – Normanville weiterlesen
Happ New Year!
Wir wünschen euch allen ein super schönes neues Jahr. Mögen alle eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen. Keine Vorsätze, das funktioniert doch eh nicht 🥳 Wir stehen bereits wieder auf, da seit ihr ja gerade am Anfang der Feierlaune 🥂🍷🍹
Reiseroute: Tasmanien
Tasmanien, 1249 km auf einer wunderbar, abwechslungsreichen Insel. Es war oft sehr kalt und es gab viel Wind, aber uns hat es sehr gut gefallen und man sollte Tasmanien auf keinen Fall verpassen! Leider können wir die Karte nicht animiert darstellen, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr so einfach möglich! Wer mehr wissen möchte, …
Rückenwind und Sonne!
Heute geht was! Wir hatten uns vorgenommen die Strecke von Kingston SE bis nach Meningie an einem Tag zu radeln. 144 km sollen es sein und dazwischen ein fröhliches Nichts. Zur Not gibt es ein paar unerschlossene Campingplätze, evtl ein Hostel, aber darüber gab es verschiedene Infos ob es geöffnet oder doch geschlossen sei. Die …
Von Beachport nach Robe!
Selten hatten wir eine so langweilige Tour wie am 27. Dezember von Beachport nach Robe. Nichts zu sehen, nichts zu erwähnen, nichts zur Ablenkung aber Wind von vorne! Wir sind wirklich sehr froh, als wir nach 50 km ankommen und möchten auch zwei Tage bleiben. Frühes Ankommen sichert uns noch einen Zeltplatz, denn auch hier …
Christmas, Boxingday and Sunshine!
Weihnachten, also das Aussie-Weihnachten am 25.12., verbringen wir relaxt. Organisieren die weitere Tour, checken schon mal die Unterkünfte in Auckland, haben Kaffee, Kekse und Sonne. Nachdem wir relaxt haben, cruisen wir durch die Stadt und sehen uns die beiden Kraterseen an, die wohl ein Vulkanausbruch des Mount Gambier vor vielen tausend Jahren hinterlassen hat. Leider …
Merry Christmas🎄!
Wir haben South Australia erreicht und werden Weihnachten in Mount Gambier verbringen. Wir haben Pausentag! Fröhliche Weihnachten euch allen 🎄
Ein perfekter Radeltag!
Die Sonne bemüht sich, schafft es aber leider nicht, sich gegen Wind, Wolken und etwas Regen durchzusetzen! Wir können warten und strampeln gegen den Wind auf einem alten Rail-Trail unserem nächsten Gastgebern, Wally und Jean in Port Fairy entgegen. Zwischenzeitlich ziehen wir unsere Regenjacken an, nicht nur aufgrund des Regens, leider auch gegen die Kälte! …
Great Ocean Road ll !
Wir können es definitiv unterstreichen, es ist eine der schönsten Küstenstraße, die wir gefahren sind. Der Verkehr nimmt etwas zu, womit wir auch gerechnet haben, dennoch haben wir genügend Platz auf der Straße und die Autofahrer sind langsam und entspannt. Win / Win für beide Seiten! Die Ausblicke auf die Küste sind umwerfend und wir …
Great Ocean Road!
Vorweg gesagt: die Seasick Tabletten vertragen sich hervorragend mit etwas Wein. Evtl muss es ein Cabernet sein, das konnten wir jedoch nicht so genau in Erfahrung bringen, denn wir hatten nur diesen zum testen. Die Überfahrt aufs Mainland war schaukelig, aber besser als befürchtet. Der Zyclon wütete über Melbourne und wollte dann nicht mehr über …
Es musste so kommen, oder…. auf dem Weg nach Devonport….
...irgendwann trifft uns der Regen und am Donnerstag war es soweit. Die Fähre nach Melbourne war für Freitag Abend gebucht und vorher sind wir noch in West Ulverstone bei Anie und Tim eingeladen. Somit hatten wir zwei feste Termine und keine Ausrede uns nicht dem Regen stellen zu müssen. Die Abfahrt aus Waratha lies uns …
Es musste so kommen, oder…. auf dem Weg nach Devonport…. weiterlesen
Gold, Silber, Kupfer, Zinn! Von Queenstown nach Waratha!
Queenstown, Zeehan und Rosebery sind nur einige Städte die aufgrund von Erzen wohl erst entstanden sind. Manche sind in ihrer Einwohnerzahl wieder auf 10% ihrer Anzahl zu Hochzeiten geschrumpft. Die Minen werden zwar noch aktiv bearbeitet, jedoch erzählte man uns, dass in Queenstown der Abbau auf ein Minimum heruntergefahren wurde um auf bessere Kupferpreise zu …
Gold, Silber, Kupfer, Zinn! Von Queenstown nach Waratha! weiterlesen
Im größten Nationalpark Tasmaniens angekommen!
Es fällt doch immer wieder ziemlich schwer, sich nach ein paar faulen Tagen aufzuraffen. Gestern haben wir noch eine Radel-Sightseeingtour durch Hobart unternommen und es hat uns total gut gefallen. Was für eine lebens- und liebenswerte Stadt. Wir sind also wieder on the Road, verlassen Hobart in nordwestlicher Richtung und der Weg am Mittwoch bleibt …
Immer „easy going“!
Sonntag fängt der Tag bummelig an, denn wir sind schon fast in Hobart und haben deshalb nur ca 25 km um zu Andrew, Emma und ihrer 15 monatigen Tochter Lilly zu fahren. Sie sind Member bei Warmshowers und wir sind ab 17.00 Uhr mit Ihnen verabredet. Wir sind ihre ersten WS-Gäste. Den Tag verbringen wir …
What a wonderful stay!
Ein wenig haben wir Kerrie und Richard in Swanwick überfallen. Am Morgen hatten wir kurz mit Ihnen telefoniert und sie erzählten uns, wir könnten bei Ihnen übernachten, sie wären aber erst so ca. 18.00 Uhr wieder zu Hause. Aus Höflichkeit wollten sie wohl nicht sagen, es würde heute nicht passen. Den Kontakt hatten unsere letzten …
Küstenstraße im Osten Tasmaniens. Von St. Helens nach Coles Bay.
Unsere Cabin in St. Helens war nagelneu und fast mittig im Ort. Wobei, groß sind die kleinen Ortschaften eigentlich nicht. Man bekommt das Benötigte um sich zu versorgen, ein wenig Kitsch und Krams, eine Touri-Info und WiFi. Wie häufig gibt es in den Unterkünften eine gemeinschaftlich, nutzbare Küche und das von uns darin zubereitete Abendessen …
Küstenstraße im Osten Tasmaniens. Von St. Helens nach Coles Bay. weiterlesen
Tasmanien könnte wärmer sein!
Kurz hatten wir überlegt noch einen weiteren Tag in Launceston zu bleiben. Ein schönes Städtchen, das uns bereits beim ankommen gut gefiel. Alte Gebäude im viktorianischem Stil hatten uns fasziniert und mal wieder dazu animiert über "das hier leben wollen" nachzudenken. Aber der Drang zu sehen, wie schön es nach der nächsten Kurve sein könnte, …
Du musst einfach mal nachgeben!
Jeden Vorabend planen wir mit Dir unseren nächsten Tag. Du gibst uns oft die Richtung an, in die wir fahren wollen und wir halten uns daran. Manchmal ist uns bereits am Vorabend bewusst, du stehst uns im Weg, wirst uns einen schweren Tag bereiten und dennoch klagen wir nicht. Selten überrascht du uns in positiver …
Von Melbourne nach „Tassie“!
Um von Phillip Island wieder aufs "Festland" zu gelangen, nehmen wir eine Fähre, die uns in 30 Minuten nach Stony Point bringt. Da sich Melbourne an einer Bucht befindet, nehmen wir die östliche Küsteroute um in die Nähe der Stadt zu gelangen. Es ist Montag der 19. November und wir haben noch einen weiteren Tag, …
Straight to the Beach!🏖
Dass der Weg nicht der Schönste sein wird, wussten wir bereits. Wir müssen auf den Highway, denn er ist die einzige Möglichkeit um weiter in den Süden zu Radeln. Viel Verkehr, stinkend und laut ist es für die nächsten, fast 50 km, zusehend geht der Lärm auf die Nerven. Augen zu und durch könnte man …
Zwei Radler im Dschungel!
Den Regentag in Thornton verbrachten wir mit Lesen und Lesen. Schön, wie wir immer einen Pausentag verdödeln können. Unsere Beine benötigten jedoch auch ein wenig Ruhe, die letzten Tage sind wir viele Höhenmeter gefahren. Allerdings wird dies auch für die Tour am Donnerstag gelten. Wir hatten ca 75 km und diese sollten permanent ansteigen. Tröstend …
Irgendwas ist immer!
Es ist immer schön! Es Regnet noch kurz beim Abbau des Zeltes in Mansfield, die einzigen Tropfen dieses Tages und die machen unser Zelt nass. Das ist eben jetzt so und soll uns nicht weiter beschäftigen. Wir machen uns auf dem Zeltplatz in der Camp-Kitchen unsern Kaffee, Toast und Müsli zurecht. Die Caravan Parks sind …
Granya – Jackandanda – Moyhu – Mansfield
Die Happy Hour in Granya haben wir prächtig verbracht. Es ergaben sich wieder viele nette Gespräche mit einem ehemaligen Österreicher der als Skilehrer in die Gegend vor rund 23 Jahren ausgewandert ist oder auch mit dem Wirt selbst, der zwar in Australien geboren wurde, dessen Eltern allerdings bis heute mit ihm deutsch sprechen. Einen leckeren …
Victoria: Radeln durchs Bilderbuch!
Es könnte das Mittelgebirge, es könnte in Österreich oder in der Schweiz sein. Aber nein, wir fahren auf der linken Seite und dass ist erneut ein deutliches Zeichen. Victoria, unser dritter Bundesstaat, zeigt sich uns wie im Bilderbuch. Sonnig, saftiges Grün, hügelige Weidelandschaften mit Kühen oder Schafen, bewaldete Bergspitzen und mitten hindurch zieht sich schlängelnd …
Reiseroute: Sydney – Melbourne
Unser bisheriger Reiseweg ist nicht unbedingt typisch für eine Fahrradtour von Sydney Richtung Süden. Wir haben uns entschieden nicht der Küste zu folgen, sondern in die australischen Berge zu fahren. Es gibt keine durchgehende, der Küste folgenden Straße, meist muss man auf stark frequentierten Straßen Radeln, die nicht direkt am Wasser verlaufen und kann nur …
Känguru-Mütter sind immer schwanger!
Die Babys kommen nach einer Tragezeit von ca. 20-40 Tagen relativ unterentwickelt zur Welt. Die Jungtiere sind nur etwas 2,5 cm groß und wiegen unter 100 Gramm. Es krabbelt selbständig vom Geburtskanal in den Beutel und hängt sich an eine Zitze, welche es die nächsten zwei bis drei Monate nicht loslässt. Unmittelbar nach der Geburt …
Campgrounds!
Cooma - Jindabyne In Cooma losgefahren geht's auch gleich wieder bergauf. Wir hatten 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke ließe sich eigentlich gut fahren, da die Steigungen akzeptabel sind, wäre da nicht der heftige Wind schräg von vorne, der uns auf teilweise unter 10 km/h abbremst. Wenig Baumbewuchs tut sein übriges, dass der Wind uns …
Abendessen mit Kängurus!
Am Mittwoch starten wir entspannt von Canberra zu unserer ersten Campingtour. Wir wollen den Namadgi Nationalpark durchqueren. Es rollt sich ganz gemütlich aus der Stadt heraus und wir kommen gut voran. 70 km soll unsere Tagesetappe werden. Eigentlich keine große Strecke für uns. Nach ca 30 km kommen wir zum Nationalpark Visiter Center und melden …
Rundgang in Canberra
Wir verbringen noch einen Tag in Canberra und erkunden die Stadt. Sie ist in ein nördliches und südliches Stadtgebiet aufgeteilt. Die südliche Hälfte ist wie eine Parklandschaft geplant und besteht aus sehr ansehnlichen und gemütlichen Einfamilienhäuser, hier hatten wir uns auch über Airbnb eingenistet. Der nördliche Stadtteil hat eher städtischen Charakter. Die meiste Zeit verbringen …
Wie ein Spiel! Australia Capital Territory Canberra!
In jedem Land welches wir befahren, beginnen wir mit der Zeit eine Art von Spiel. Wir stellen uns vor, nicht zu wissen in welchem Land wir sind und versuchen durch typische Merkmale, das Land zu "erraten". Oftmals ist es sehr schwer, denn die Landschaften gleichen sich vielerorts sehr und dennoch gibt es viele kleine Eigenheiten, …
Wie ein Spiel! Australia Capital Territory Canberra! weiterlesen
Achtung Koalas!
Wir sind auf dem Weg in Richtung Küste und erfreuen uns dieses Schildes. Endlich unsere ersten australischen Tiererlebnisse sind so nah. Kaum können wir uns auf die Straße konzentrieren, denn unsere Blicke scannen jeden Baum den wir erblicken können. Hier müssen sie sein, das Schild war eindeutig. Sitzen die Koalas ganz oben in den Bäumen …
Ab in den Süden!
Nachdem wir den gestrigen Tag mit einer 4 stündigen Wanderung durch die Berge genossen haben, wollen wir heute in den Süden aufbrechen. Ca 40 km müssen wir auf dem Rückweg wieder auf dem Highway verbringen, diesmal fahren wir ihn bergab, das sind schon mal gute Voraussetzungen für die heutigen 90 Tageskilometer. Die kleinen Städte, die …
Blue Mountains
...ganz unkompliziert. Die eigentliche Fahrradreise begann nun heute am Montag. Wir radelten einmal quer durch die City von Sydney zu den Blue Mountains in östliche Richtung. Überraschend gut war das Radwegenetz in der Stadt, später war leider nur noch viel befahrene Hauptstraße und Autobahn für uns zu fahren. Das kennen wir ja schon von anderen …
Sydney
Wir haben unseren Rhythmus der Zeit in Sydney angepasst. So dachten wir zumindest. Umso mehr irritierte mich, dass ich bereits um 4.30 Uhr wach im Bett lag. Ich wache nie so früh auf, ich weiß nicht einmal, wie der Himmel um diese Zeit aussieht, dass es diese Zeit zum wach werden überhaupt geben könnte. Als …
Fast endlose Reise nach Sydney!
Aufgeregt sind wir schon sehr als wir endlich in Hamburg in unser Flugzeug steigen dürfen. Vor allem als der Pilot kurz bemerkte, das der Abflug sich leicht verzögert, da ein Triebwerk nicht automatisch startet, allerdings kann man es mechanisch überlisten. Ja dann sind wir ja beruhigt. Unspektakulär fliegen wir nach Frankfurt und haben dort weitere …
Bis zum anderen Ende der Welt 🌍 Stehen wir dort auf dem Kopf?
Es geht wieder los! Ziemlich schnell waren wir uns einig, dass unser Ziel für die nächste große aufregende Reise, Australien und Neuseeland sein wird. Die Flüge sind für Mitte Oktober gebucht. Etwas mulmig wird uns vor der Reisezeit, die mit 26 Stunden beweist, dass wir an das andere Ende der Welt reisen. Die Mitnahme der …
Bis zum anderen Ende der Welt 🌍 Stehen wir dort auf dem Kopf? weiterlesen
Reiseroute Südamerika
Hier findet ihr alle Daten zu den Ländern: Bolivien, Chile, Argentinien und Uruguay
Überrascht, im sehr positiven Sinn!
Da wir so viele Überraschungen erleben bezgl. der Räder in Verbindung mit Taxen, haben wir uns in Buenos Aires auf die Suche nach einem Transportunternehmen zum Flughafen gemacht. Vielfach haben wir darauf hingewiesen, dass wir viel Gepäck haben und unsere Räder groß sind! Das Unternehmen hat sich sehr bemüht, hat sich mit dem Fahrer besprochen …
FINALE: Fazit einer fantastischen Radreise durch Südamerika 🇧🇴🇨🇱🇦🇷🇺🇾(🇧🇷)
7500 Kilometer und 57000 Höhenmetern, dazu hatten wir 5 Monate Zeit und kein Tag erschien uns zu lang. Der größte Salzsee der Welt: Salar de Uyuni in Bolivien, die trockenste Wüste der Welt in Chile: die Atacama Wüste, eine der längsten Fernstraßen der Welt in Argentinien: die Ruta Nacional 40, die Carretera Austral in Chile …
FINALE: Fazit einer fantastischen Radreise durch Südamerika 🇧🇴🇨🇱🇦🇷🇺🇾(🇧🇷) weiterlesen
Radtour in Uruguay 🇺🇾 unser Fazit!
Da die Sehnsucht nach Wärme eine wichtige Rolle für die Entscheidung nach Uruguay zu fahren war, haben wir alles richtig gemacht! Bei Sonne, gepaart mit Wind ( Wind, nicht Sturm wie in Patagonien) lassen sich die Strecken gut fahren, obwohl wir ihn oft von vorne hatten. Uruguay hatte auf unserer Route, viele flache, jedoch im …