Moin, moin! Im Norden von Deutschland angekommen und die Tour beendet.

Nach exakt neun Wochen haben wir unsere Runde beendet. Wir sind durch sieben Länder gefahren, haben fast 4000 KM zurückgelegt, so manch einen Berg bezwungen und vor allem habe wir unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen gemacht. Wie immer, wenn man eine Reise unternimmt passiert auch was, vieles ungeplant und schön. Wir hatten eine super tolle Zeit …

Moin, moin! Im Norden von Deutschland angekommen und die Tour beendet. weiterlesen

Heimat! Oberpfalz und Franken!

Wir nähern uns Sabines Heimat und die begrüßt uns mit ziemlich welligem Terrain. Ist ein Hügel geschafft kommt die Abfahrt ins nächste Dorf oder Tal und sofort nach dem Ortsschild geht's auch wieder nach oben. Dabei sind wir nicht so fit, wir haben nämlich am Vortag kein Abendessen bekommen. Die vier Bewirtungs-Möglichkeiten waren entweder geschlossen …

Heimat! Oberpfalz und Franken! weiterlesen

Alpabwärts Richtung Norden

Vom Brenner bis Innsbruck geht's bergab, sagte Uwe! Doch leider stimmte dies nicht ganz so. Einige Hügel müssen wir erklimmen, bevor es dann wirklich bergab gehen kann. Die Aussicht ist grandios und entschädigt ein bisschen für die Ortschaften, welche kurz hinterm Brenner lagen. Die Menschen dort sind wirklich geplagt, in ihrem engen Tal soll die …

Alpabwärts Richtung Norden weiterlesen

Sieben Wochen – sieben Länder

Zwei Tage haben wir die Schlechtwetterfront abgewartet und mal wieder alles richtig gemacht. Am Pausentag in Longarone sind wir nicht mehr als max 2.5 km gelaufen, nämlich zum Supermarkt und zurück. Der restliche Tag war so richtig zum Faulenzen und Entspannen. Wir haben tatsächlich nichts gemacht, oder doch, den Regen beobachtet. Diesen Job muss ja …

Sieben Wochen – sieben Länder weiterlesen

Radfernweg Venedig-München

Auf dem Eurovelo 8 ging es für uns weiter Richtung Venedig. Wir waren sehr überrascht, wie voll es auf den Küstencampingplätzen immer noch ist. Die Hauptsaison ist doch vorbei, dicht gedrängt stehen die Camper auf den Plätzen und die Bars und Cafés sind alle gut besucht. Auf einem Campinglatz in Caorle bekamen wir auch gleich …

Radfernweg Venedig-München weiterlesen

Angekommen an Sloweniens Mittelmeerküste!

In etwa unsere bisherige Tour, ca. 2150 km. Die Tage im Regen sind grundsätzlich  nervig, aber es ist tatsächlich so, wenn man mal losgefahren ist, kann man es ganz gut aushalten. Das nervige dabei sind eher die Regenpausen. Die vermitteln einem nämlich das Gefühl, jetzt wird alles gut und man kann die Regenklamotten ausziehen. Die …

Angekommen an Sloweniens Mittelmeerküste! weiterlesen

Slowenien – und Randbemerkungen

Die wichtigste Information des Tages: Das Bier schmeckt immer nach einem anstrengenden Tag! 🍺 Eine weitere wichtige Information: Wer uns auf dem Blog folgen 👍 möchte, kann sich gerne mit seiner Mailadresse eintragen und bekommt bei neuen Blogeinträgen dann sofort eine Info. 📧 Smartphone-Nutzer müssen ganz schnell nach unten scrollen, um zu dem Button zu …

Slowenien – und Randbemerkungen weiterlesen

Go West, von Budapest nach Slowenien!

Der Balaton ist, nach der Abreise aus Budapest, unser nächstes Ziel. Schön soll es dort sein, wir sind gespannt. Natürlich haben wir uns ob der Größe des Sees informiert und Sabine hätte die Wette verloren, denn er ist tatsächlich 58 Quadratkilometer größer als der Bodensee. Total entspannt ist, dass es einen Fahrradweg fast immer entlang …

Go West, von Budapest nach Slowenien! weiterlesen

Hochzeitstag und Fahrradalltag.

Es gibt Tage im Leben die versucht man besonders zu gestalten, so auch, wenn man daran denkt, den Hochzeitstag. Unserer ist heute und wir haben ihn nicht vergessen. Über die Gestaltung lässt sich noch diskutieren, bei bis zu 39° C und 83 Kilometer auf dem Rad, dass ist nicht jedermanns Vergnügen, das wissen wir. Unser …

Hochzeitstag und Fahrradalltag. weiterlesen

Buda, Obuda und Pest wurden 1873 zu Budapest!

Pest liegt an der östlichen Seite der Donau. Buda an der westlichen Donauseite und Obuda ist ein Teil des heutigen District III. 1873 wurden die drei Städte zusammengefasst und stellen seit dem Ungarns Hauptstadt Budapest dar. Wir sind sehr fasziniert von dieser Stadt, die egal, welchen Weg man einschlägt, überall Prachtbauten zu bieten hat. Das …

Buda, Obuda und Pest wurden 1873 zu Budapest! weiterlesen

Von der Slowakai per Rad nach Ungarn!

Irgendwie haben die letzten Tage des bergauf Fahren und Schieben Sabines Schulter nicht so gut getan. Nach einem Fahrradsturz und dessen Folgen vor 8 Monaten (!!!), hatten wir gehofft, dass alles gut wird. Die Anstrengungen der letzten Tage haben leider die Schmerzen wieder zurück gebracht und somit ist der Montag, 17. August ein kurzer Radtag, …

Von der Slowakai per Rad nach Ungarn! weiterlesen

Von Krakau in die Berge und in die Slowakei geradelt!

Sie haben es wirklich sehr schön die Polen! Krakau hat uns, wie vorher bereits Breslau, sehr beeindruckt. Jede Ecke zeigt eine neue Sehenswürdigkeit und die Marienkirche ist eine der schönsten Kirchen, die wir bisher gesehen haben. In ihrem Inneren befindet sich der größte Hochaltar Europas und aus ihrem Turm ertönt jede Stunde ein Trompetensolo, welches …

Von Krakau in die Berge und in die Slowakei geradelt! weiterlesen

Wrocław – Breslau

Wrocław / Breslau ist eine wunderschöne Stadt mit viel Geschichte, wunderbaren Häusern und vielen Kirchen. Wie sehr die Stadt im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, kann man auf vielen Text - und Bildtafeln in der gesamten Innenstadt ersehen. Die Stadt damals und heute betrachtet, läßt uns spekulieren, daß Wrocław eine reiche Stadt sein muss, denn die …

Wrocław – Breslau weiterlesen

Die Zeit rennt und wir mit!

Alles ist organisiert! So denken wir und doch fällt uns immer wieder etwas ein, was noch erledigt werden muss. Der Umzugswagen ist für März bestellt, die Kartons sind noch nicht gefüllt, wir haben noch Zeit aber die Uhr tickt ja bereits. Adressänderung, Versicherungen anschreiben, Visen, Aussortieren, Arztbesuche, Impfungen, Fahrradsturz kurieren, evtl noch Skifahen? (lassen wir …

Die Zeit rennt und wir mit! weiterlesen

Radreise Lissabon – Norddeutschland 

Geschafft! Nach zehn erlebnisreichen Wochen, 4381 Kilometer und 33.534 Höhenmetern haben wir heute unser Ziel Drestedt erreicht. Der letzte Tag war ein wahres Geschenk, Rückenwind, Sonnenschein und alle dunklen Regenwolken in respektvoller Entfernung. Die knapp über 90 km verflogen nur so, sodass wir schon früher als erwartet unter unserer eigenen Dusche stehen konnten und frisch …

Radreise Lissabon – Norddeutschland  weiterlesen

Deutschland 🇩🇪 unser 6 Land! 

Nach 4154 Kilometern sind wir wieder auf deutschen Boden angekommen. Nun sind es noch etwa 200km bis nach Hause und immer wieder sind wir fasziniert, welche Strecke man mit einem Fahrrad bewältigen kann. Wir haben ja bereits viele Touren gemacht (haben mal nachgerechnet, es sind insgesamt bereits 18 Staaten) aber waren noch nie so frei …

Deutschland 🇩🇪 unser 6 Land!  weiterlesen

Und wir dachten, die können nur Käse! 

Da haben sich die Oranjes aber ein schönes Stück Land genommen. Sie haben einen wunderbareren Sandstrand mit einer herrlichen Dünenlandschaft und das Befahren der Radwege macht richtig gute Laune. Sie sind breit, gut beschildert aber auch hoch frequentiert.  Bei 16 Millionen Holländern und 22 Millionen Fahrrädern kein Wunder! Es stehen sogar Ladestationen für Elektroräsder bereit. …

Und wir dachten, die können nur Käse!  weiterlesen

Antje hat schon die Schuhe bereit gestellt!

Frau Antje begrüßt uns, nachdem die Fähre um 08.00 Uhr Hoek van Holland erreicht hat, mit einem traumhaften Wetter, was uns zum Zelten einlädt. Da wir mal wieder einen Pausentag  einlegen möchten, haben wir unseren Arbeitstag nach 40km für heute beendet. Wir chillen, lesen, essen und werden von Stunde zu Stunde träger. What a nice day😂. …

Antje hat schon die Schuhe bereit gestellt! weiterlesen

Grafschaft Essex

Uns scheint, als ob Essex die Kornkammer Südenglands wäre. Weite, goldglänzende oder rosa blühende Felder und leicht hügeliges Terrain begleiten uns die letzen Kilometer bis nach Harwich. Die Gemeinden legen sehr viel wert auf gepflegte Dörfer, denn sie sind wirklich nett anzusehen. Auffallend ist, den meisten Herschaften scheint es finanziell an nichts zu mangeln, nimmt …

Grafschaft Essex weiterlesen

Sie sind ein Gesamtkunstwerk und nicht zu beschreiben! 

Cambridge, Oxford oder Bath und Wells, sie sind nicht zu beschreiben. Die Städte sind Kunstwerke welche vor Jahrhunderten gebaut wurden und in ihrer gesamten Pracht und Historie unvergleichliche Schönheit zeigen. Wir sind hingerissen und erstaunt, wie reich Englands Städte waren und wahrscheinlich auch heute noch sein müssen um diese Pracht erhalten zu können. In Cambridge …

Sie sind ein Gesamtkunstwerk und nicht zu beschreiben!  weiterlesen

Auf dem Weg nach Oxford…

...könnte man für jeden Ort einen eigenen Bericht verfassen. Nachdem wir Glastonbury verlassen hatten, sind wir 7 Meilen später in Wells eingetroffen und ärgern uns sofort, das wir diese kurze Strecke nicht schon vor zwei Tagen gefahren sind. Ein kleines Städtchen, das so wunderbar britisch und alt ist, das man aus dem Staunen nicht mehr …

Auf dem Weg nach Oxford… weiterlesen

Spirituelles Glastonbury

Ich überlege bereits den ganzen Tag, wie ich diesen Ort nur beschreiben könnte! Wir sind in eine andere Welt versetzt, die hier ihren spirituellen, mystischen Anfang gefunden hat. Die Gassen sind voller Menschen, die in die Hippie-Zeit passen würden und ob jung oder alt, hier ist fast jeder anders.... zumindest anders als wir😊 Aus jedem …

Spirituelles Glastonbury weiterlesen

Keep On Pedalling! 

Alles so anders in England, der Flair des Südens ist nun verflogen, die Palmen in den Vorgärten Glückssache, das Brot weich und ohne Energie, der Wein nicht mehr von lokaler Herkunft, das Bier (Ale) super lecker, die Wasserhähne (meistens zwei und klein) oft mit Linksgewinde, das Licht im Bad wird mit der Schnur eingeschaltet, ein …

Keep On Pedalling!  weiterlesen

Hügeliges England 🇬🇧       Oder: Ein unverbrauchter Schweinehund gesucht!

Die Überfahrt von Roscoff nach Plymouth haben wir und unsere Fahrräder gut überstanden. Zu Anfang war es, trotz der Größe des Schiffs, ein wenig schaukelig, aber nach einem kurzen Nickerchen hat sich der Magen eingependelt und alles war fein.  Die Überfahrt dauert ca 6 Stunden die wir sehr bequem an Bord verbracht haben.  Plymouth zeigte …

Hügeliges England 🇬🇧       Oder: Ein unverbrauchter Schweinehund gesucht! weiterlesen

Die „Wehwehchen“ fangen an! 

Nein, nicht unsere, denn wir sind healthy, strong and retired 🙂 🙂 Es handelt sind um die Wehwehchen unserer Ausrüstung!!! Zuerst geht einem Kopfkissen die Luft aus, was sehr ärgerlich ist, denn ohne ist das Schlaferlebnis im Zelt sehr unbequem. Die Klamottentasche muss es erst einmal als Alternative herhalten. Decathlon (Sportgeschäft) hat aber ein Neues …

Die „Wehwehchen“ fangen an!  weiterlesen

Kanalfahrt 

Wir hatten einige Bedenken tagelang an einem Kanal entlang fahren zu müssen und waren nicht ganz sicher ob unserer Wegentscheidung. Kanal bedeutet nicht viel links und rechts sehen zu können, immer flach geradeaus und kaum Ortschaften. Der 'Canal de Nantes a Brest' bietet jedoch viele Eindrücke, zahlreiche kleine Schleusen, etwas Schifffahrt und immer wieder tolle …

Kanalfahrt  weiterlesen

Entscheidungsdrama – Eurovelo E1 oder E6

Die Planung lief darauf hinaus, dass wir Richtung England fahren wollten. Bis wir irgendwo in Spanien einen Radfahrer trafen der den La Loire Radweg / Eurovelo E6 von der Schweiz bis an den Atlantik gefahren war. Hörte sich spannend an, einfach abzubiegen, vom Strand in die Berge, quer durch Frankreich. Zwischenzeitlich hatten wir diese Tour …

Entscheidungsdrama – Eurovelo E1 oder E6 weiterlesen

Unsere Followers…

...und Blog-Besucher kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern oder sind dort gerade unterwegs. Da wir eine Statistik der Aufrufe unseres Blogs sehen können, senden wir Grüße nach: Deutschland 🇩🇪 Frankreich 🇫🇷 Andorra 🇦🇩 USA 🇺🇸 Vereinigtes Königreich  🇬🇧 Uganda 🇺🇬 Spanien 🇪🇸 Japan 🇯🇵 Kirgisistan 🇰🇬 Armenien 🇦🇲 Sri Lanka 🇱🇰 and to Sam, wherever he …

Unsere Followers… weiterlesen

Vielfalt der französischen Atlantikküste!

Die Landschaft verändert sich mehrfach für uns. Fahren wir an einem Tag direkt an der Küste, an dem wir immer einen Blick auf die Wellenreiter werfen können, zeigt sie uns am anderen Tag die staubigen Wege und alten Bahntrassen mit ihren unendlichen geraden Straßen, die uns den Staub einatmen lassen. Es ist wirklich vielfältig und …

Vielfalt der französischen Atlantikküste! weiterlesen

Madame, sie müssen jetzt leider gehen…

...denn sie müssen wissen, wir fahren seit zwei Tagen durch eine mehr oder minder öde Gegend die uns nicht sehr ablenkte vom Treten. Ca. 1 Million Mücken haben uns auf einen endlos erscheinenden Bahndamm überfallen und gestern gab es einen kilometerlangen staubigen Radweg im Nirgendwo.  .... und sie Madame sitzen am schönsten, windgeschützten Platz direkt …

Madame, sie müssen jetzt leider gehen… weiterlesen

Zwischen Atlantik und Girone

Kurzentschlossen sind wir nicht die Küste entlang gefahren, sondern haben uns für eine Tour durch das Médoc- Weinanbaugebiet entschlossen. Geschwungene Wege durch die Weinanbaugebiete, traumhaftschöne Chateaus, die uns zu Wein und Käse einladen. Und immer wieder der Blick auf die Girone. So träumten wir! Zu Beginn fahren wir kilometerlange gerade Straßen an Pinienhainen entlang. Pinie …

Zwischen Atlantik und Girone weiterlesen

Merci beaucoup Valérie! 

Vive La Valérie! La petite pause dans Arcachon était tout à fait magnifique, Valérie nous a gâté de Sonnenauf-jusqu'au coucher du soleil et nous avions un temps fantastique. Nous nous espérons pouvoir prendre la revanche bientôt. 🙂 Le point culminant absolu était un pique-nique au coucher du soleil sur Dune de Pilat. ( with a …

Merci beaucoup Valérie!  weiterlesen

Auf dem Eurovelo E1

Wir gleiten quasi im Département Aquitanien durch Frankreichs Süden. Das Landschaftsprofil ist seit dem Überqueren der Grenze von Spanien ausgesprochen flach. Höchstens eine Düne will überfahren werden und unser Highlight ist der Radweg dem wir zur Zeit folgen. Der Eurovelo E1 folgt der Küstenlinnie durch die endlosen Pinienwälder und das zum größten Teil abseits der …

Auf dem Eurovelo E1 weiterlesen

Das Hilleberg-Zelt hat sich gut geschlagen!

Gestern haben wir die französische Grenze überschritten ( VIVE LA FRANCE) und bereisen nun unser drittes Land. Wie bereits alle interessanten Städte, haben wir auch Biarritz im Regen durchquert und konnten die Schönheit nur erahnen. Wir kommen aber wieder und holen alles nach👍 Nach zwei Regentagen wachen wir morgens bei unserem zweiten Warmshowers-Host auf und …

Das Hilleberg-Zelt hat sich gut geschlagen! weiterlesen

Es gibt schönes oder unschönes Regenwetter

Die Definition steht in Relation mit Wassermenge von oben, die zu erwartenden Höhenmeter und die Temperatur. Heute hatten wir einen schönen Regentag. Nicht, dass wir es gerne haben wenn unsere Regenklamotten kurz vorm Versagen stehen, aber es lässt sich dann doch immer wieder aushalten solange es keine großen Anstiege und Temperaturstürze gibt. Wir fahren den …

Es gibt schönes oder unschönes Regenwetter weiterlesen

„Gerd ohne Verstand“

Wir hatten schon sehr interessante Begegnung auf unserer Reise. Man wundert sich wen man so trifft. Das macht Spaß und führt stets zu anregenden Unterhaltungen. So gerade hier auf dem Campingplatz ⛺ dort trafen wir sechs junge Männer aus Neuseeland die drei Monate durch Europa reisen, eingepresst in einen Leihwagen mit viel Gepäck und Surfboards …

„Gerd ohne Verstand“ weiterlesen

Venga , Vale, Vamos

Leider ist unser Spanisch nicht gut genug um eine Konversation führen zu können, jedoch kommen wir mit unseren Wortschatz gut durch die Pensions-, und  Gastronomiewelt. Was man jedoch unbedingt nach Beenden eines Satzen zusetzen sollte ist "Vale" was soviel wie "Claro" heißt .  Das Beenden eines Telefonats oder einer Verabschiedung zweier Spanier hört sich oft …

Venga , Vale, Vamos weiterlesen

Mein Mann ist ein Teufelskerl!

Findet er doch die schönsten Wege für uns. Z.B. einen Fahradhighway der uns bis nach Bilbao bringt und abseits der Straße das radeln genießen lässt. Heute sind wir am Strand entlang gefahren und standen am Ende in einer Sackgasse das würde bedeuten, alles zurück. Dreht er sich dreimal im Kreis und entdeckt einen Aufzug, der …

Mein Mann ist ein Teufelskerl! weiterlesen

Bilbao gibt uns Herausforderungen!

Seit Wochen wissen wir, in Bilbao bleiben wir und machen mal wieder für zwei Tage Rast. Grundsätzlich ein guter Plan, man muss dabei aber beachten, dass wir nicht für längere Zeit vorausplanen können und somit die Buchungen der Unterkünfte nicht zwei Wochen vorher machen. Wir werden täglich vom Wetter, der Straße und der Höhe in …

Bilbao gibt uns Herausforderungen! weiterlesen

Die Herrenhäuser Asturiens und „Se Vende“

Stattliche Häuser waren es mal oder sind es noch, neu gebaut geht auch toll. SE VENDE - zu verkaufen  Wir glauben, dies ist das Schild welches wir am meisten sehen. Bereits in Portugal ist uns das aufgefallen. "Se Vende" überall. Neues, altes, großes, kleines, ein Teil oder alles, ein Haus, eine Wiese, eine Ruine, ein Grundstück …

Die Herrenhäuser Asturiens und „Se Vende“ weiterlesen

Jeden Tag ein neuer Rekord?

Der heutige Höhepunkt unsere Reise war das Wetter und damit haben wir ihn nicht selbst erstellt 😰 Wir hatten ja bereits über unseren Garmin (unser Navigationsgerät) gesprochen. Es ist möglich eigene Touren zu erstellen, oder man übernimmt die GPS-Daten anderer Radfahrer. Das Navigieren funktioniert dann fast wie im Auto. Nur darf man sich, wie beim …

Jeden Tag ein neuer Rekord? weiterlesen

Das Schauspiel der Landschaft 

Die Landschaft verändert sich unentwegt. Sind wir vor zwei Tagen noch flach direkt an der Küste entlanggefahren, so sind wir die letzten beiden Tage wieder wellig hinaufgerollt. Das Meer fast immer im Blickfeld, schauen wir ins Landesinnere, sehen wir hohe Berge. Die Landkarte sagt uns, wenn wir wollen können wir dort bis auf 2000hm fahren. …

Das Schauspiel der Landschaft  weiterlesen

Ein Weg wie im Bilderbuch! 

Heute vergeben wir 12 von 10 möglichen Punkten für unsere Route! (Anm. Sabine: und drei extra Fleißsternchen für Uwe, das er diesen tollen Weg gefunden hatte***) Der gewählte Weg führte direkt, auf einer sehr kleinen Straße, an der Küste entlang. Nachdem wir gestern anstrengende 1350 Höhenmeter hatten, war das heute das Paradies, dabei merkten wir …

Ein Weg wie im Bilderbuch!  weiterlesen

GALIZIEN – Heute wollen wir alle pilgern! 

Heute sind wir von Pontevedra nach Santiago de Compostela gefahren. Anfangs waren es noch ein paar Pilger auf unserm Weg, die eben zur gleichen Zeit wie wir aufgebrochen sind. Aber bald fühlte es sich an, als ob Busladungen ausgesetzt wurden. 8.30 Uhr: 'Lass uns eine Stunde gefahren sein, dann wird es besser.' 10.00 Uhr: 'Lass …

GALIZIEN – Heute wollen wir alle pilgern!  weiterlesen

6 + 1 = fast wieder trocken!

Heute war es also soweit, es regnete heftig. Was sich letzte Woche im Wetterbericht bereits ankündigte, hat tatsächlich seine Richtigkeit beibehalten. Regenklamotten an, Augen zu und durch. Gestartet sind wir in Aveiro, man sagt es wäre das Venedig Portugals. Die Tour sollte eigentlich mit einem Ferry Boat zum gegenüber gelegenen Ufer starten und man hätte uns …

6 + 1 = fast wieder trocken! weiterlesen

Der Papst kommt!

Am kommenden Wochenende kommt der Papst. Er besucht Fatima und hat es vorab leider versäumt die Termine mit uns abzustimmen. Fatima ist wohl der wichtigste Pilgerort in Portugal und liegt, bzw lag auf unserer Tour, aufgrund des heiligen Vaters haben wir etwas umgeplant. Selbst einhundert Km entfernt verlangen sogar die Campingplätze noch erhöhte Preise. Bevor …

Der Papst kommt! weiterlesen

1151 HM und 17% Steigung

Stipvisite in Obidos. Ein kleines Abbild der chinesischen Mauer. "Wir pfeifen aus dem letzten Loch" das ist die richtige Beschreibung für diese Schinderei. Nachdem unser lieber Garmin ( für Nichtkenner, das ist ein Navi für Fahrradreisende/Wanderer) uns nach erfolgreichem Höhenmeter-Training mit vorübergehender Atemlosigkeit die gleiche Höhe nochmals fahren lassen wollte, verweigerten wir unseren Gehorsam für …

1151 HM und 17% Steigung weiterlesen

Three Days To Go!

Die benötigten,  wichtigen Utensilien sammelten wir seit einiger Zeit auf unserem Abstelltisch, täglich wurden es mehr. Zelt, Kocher, Wäscheleine, Milchpulver, Müsli, Salz und Pfeffer, Ersatzspeichen, Flickzeug und vieles mehr. So wichtige Dinge wie Kleidung ist noch gar nicht dabei, wer soll das alles schleppen?Auf der Waage wird dann aussortiert. So ist es immer 🙂 Die …

Three Days To Go! weiterlesen